* 19. Februar 1946 † 15. Oktober 2020
Die ifs trauert um einen großen Künstler, wunderbaren Lehrer und guten Freund.
* 19. Februar 1946 † 15. Oktober 2020
Die ifs trauert um einen großen Künstler, wunderbaren Lehrer und guten Freund.
Loreto Quijada für »Aus-Länder« und Christian Zipfel für „Pestizid“ ausgezeichnet
Aktuelle Projekte, junge Talente und neue Serientrends – Die ifs auf dem Film Festival Cologne 2020
Die Zukunft des digitalen Erzählens: Virtuelle Abschlusspräsentation des Masterstudiengangs »Digital Narratives« am 25.09.
Drei von sechs Big Shorts Awards gingen an »LABEL ME«
Neue berufsbegleitende Weiterbildung an der ifs
Erfolgreiches Mentoring-Programm für Filmemacherinnen geht in die zweite Runde
Nach 18 Jahren hört Simone Stewens als Geschäftsführerin der ifs auf
Doppelter Erfolg – FEST Award und Producers Network Award der Robert Bosch Stiftung an ifs-Studierende verliehen
»Zeitpunkt X« auf Berlinale-Hochschulempfang ausgezeichnet
Vertreter*innen deutscher Filmhochschulen haben zusammen mit Dr. Maria Furtwängler, Schauspielerin und Co-Gründerin der MaLisa Stiftung, ihre Aktivitäten zu Gender-Gerechtigkeit vorgestellt. / Die deutschen Filmhochschulen engagieren sich bereits seit 2018 auf Basis einer Selbstverpflichtung. / Eine Präsentation der Ergebnisse am 25. Februar 2020 im Rahmen des Empfangs der Filmhochschulen auf der Berlinale zeigt, dass die Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen greifen: Im Hochschulalltag und in den Curricula, in Veranstaltungen für Studierende, Lehrende und die interessierte Öffentlichkeit, in der Steigerung des Anteils weiblicher Lehrender, in paritätischen Gremienbesetzungen und im Schulterschluss mit der Branche. / Der Ausblick des Pressetermins: die Aktivitäten weiter und gemeinsam ausbauen!
Gelebte Gender-Gerechtigkeit an den deutschen Filmhochschulen – und die positive Wirkung in die Branche
Die Weiterbildungsexpertin wird die erfolgreiche Arbeit von Simone Stewens fortsetzen