
Absolvent im Fachschwerpunkt Kamera
»›Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre.‹ (Robert Bresson) Unsere globalisierte Welt ist komplex, und Menschen mit den verschiedensten Hintergründen müssen sich bewusst werden, dass sie zusammen eine Gesellschaft bilden. Das Medium Film fasziniert mich mit seinen Möglichkeiten, in die Perspektiven der Protagonisten einzutauchen und damit Verständnis und Empathie füreinander zu schaffen. Ich möchte die Zuschauer mitnehmen auf eine Reise in fremde, unbekannte Welten und sie einladen, mit mir die Lust auf Abenteuer zu teilen. Von Brasilien bis Pakistan ist mir dafür kein Weg zu weit und keine Anstrengung zu groß. «
VITA & FILMOGRAPHIE
Jakob Gehrmann geboren 1991 in Münster | 2011 Abitur | Praktika bei verschiedenen Filmproduktionen und im Filmgeräteverleih | Sechsmonatiger Intensiv-Sprachkurs in Brasilien und anschließende Arbeit als Kameraassistent für Naturdokumentationen und Spielfilme im In- und Ausland | 2015-2018 Bachelorstudiengang Film / Kamera an der ifs | 2016 Essemble Erasmus+ Austauschprogramm mit den europäischen Hochschulen Lusófona/Portugal, MOME/Ungarn, LUCA/Belgien
ifs-Projekte [Kamera]: 2018 Klausentreiben [45´/ Spielfilm] | 2018 Der Mann, der nicht da war [23´/ Spielfilm] in Postproduktion | 2017 Flying Bicycle [9´/ Animations-, Stopmotion- und Liveaction- Film] | 2016 Listen to Me [35´/ Dokumentarfilm] | 2016 Schattenspiel [5´/ Spielfilm] || Weitere Projekte [Kamera]: 2018 Qazi [90´/ Spielfilm] in Postproduktion | 2016 Die Flucht [25´/ Spielfilm] | 2015 Flores [5´/ Spielfilm] Berlin Short Film Festival | 2015 Fortuna! [90´/ Dokumentarfilm]
Kontakt
jakobgehrmann(at)gmail.com
Abschlussfilm
KLAUSENTREIBEN
