
Absolvent im Fachschwerpunkt Regie
»Es gibt keine Magie mehr im deutschen Film, und das will ich ändern. Nicht umsonst wollte ich schon als Kind erst Magier, dann Schauspieler und schließlich Regisseur werden. Ich will zu den Besten gehören, also versuche ich auch, stets von den Besten zu lernen und folge ehrfürchtig den größten Magiern meiner Filmwelt wie Fellini, Tykwer, Aronofsky, Gondry, Jonze, Iñaritu, Allen, Nolan, Fincher, Anderson und Östlund. Der Tragik mit Komik zu begegnen und das Publikum mit Unvorstellbarem zu begeistern, ist dabei mein persönliches Ziel. Das Kino, das ich verfolge, soll verzaubern, es soll zum Staunen bringen, aber auch berühren, weil es von echten Menschen und ihren Problemen erzählt. Weil es sich gemeinsam immer besser kämpft, verbünde ich mich mit gleichgesinnten Filmemachern und gründe mit ihnen das Filmkollektiv uberwave. Wir sind Abenteurer, wir wollen unentdecktes Terrain betreten, experimentieren und ausprobieren. Mit einer Landkarte in der Tasche wollen wir die Offenheit und auch den Spaß am Ausprobieren pflegen.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Lutz Rödig geboren 1991 in Bonn | 2007 Media Studies am Ratcliffe College Leicester | 2010 Abitur | 2010-2012 Diverse Praktika in Medien-, Theater- und Filmproduktionen | Ab 2010 Herstellung eigener (Kurzfilm-)Projekte | 2011-2014 Bachelorstudium Medienwissenschaften an der Universität Siegen | 2012 Mitgründer studentische Initiative „Filmwerkstatt“ | 2013 Creative Media Manager bei New-York-Philharmonic-Produktion „A Dancers Dream“ | 2013 Mitarbeit an Giants-are-Small- Webseries „Hot Culture“ | 2015 Regiepraktikum bei Dominik Grafs Film „Zielfahnder: Flucht in die Karpaten“ | 2015-2019 Bachelorstudiengang Film / Regie an der ifs | Seit 2017 Teilnahme und Mitgestaltung diverser Schauspielworkshops | 2018 Gründung des Filmkollektivs uberwave
ifs-Projekte [Regie & Drehbuch] Auswahl: 2018 Flocke & Proschinski [30´/ Spielfilm] | 2018 Bonjour Monsieur Baguette [ca. 10´/ Spielfilm] in Postproduktion | 2018 Everyday [30´/ Collagenfilm] Filmfestival Max Ophüls Preis | 2015 Nimmerwiedersehen [10´/ Spielfilm] || Weitere Projekte [Regie & Drehbuch] Auswahl: 2018 Illuminati Chips [3´/ Musikvideo] | 2015 Lichtgestalten [4´/ Experimentalfilm] Co-Regie, Jurypreis 24h to Take | 2012 Easy Cleaning [1´/ Werbespot] Bester Werbespot Goldener Monaco | 2009 Höhenangst [10´/ Spielfilm] Jurypreis Bonner Jugendfilmfestival
Kontakt
lutzroedig(at)gmail.com
Abschlussfilm
FLOCKE & PROSCHINSKI
