Eine kompakte, intensive und spielerische Einführung ins Drehbuchschreiben für junge Autor*innen.
Workshop-Beginn: 9. August 2021
Workshop-Ende: 13. August 2021
Bewerbungsschluss: 15. Juli 2021
Hier finden Sie die Bewerbungsunterlagen.
Content
Die Summer School Screenwriting JUNIOR ist ein intensiver Drehbuch-Crashkurs, der sich gezielt an junge Autor*innen zwischen 16 und 23 Jahren richtet. In einer entspannten, kreativen Atmosphäre lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen des Drehbuchhandwerks kennen und üben sich gemeinsam im Entwickeln von Geschichten und Figuren, von Szenen und Bildern.
Durch eine Kombination aus Theorie und Schreibpraxis werden sie so in kompakter Form mit allen Aspekten des Drehbuchschreibens vertraut – von der Ideenfindung über Themen, Tonalität und Genres bis hin zu Figuren, Plot und Szenenaufbau. Der Schwerpunkt liegt hier auf dramatischem und filmischem Erzählen im Gegensatz zu Prosa und anderen Erzählformen. Formale Aspekte wie die Formatierung von Drehbüchern werden ebenso behandelt wie zentrale Modelle und Methoden, die Drehbuchautor*innen dabei helfen können, ihre Geschichten zu finden, zu entwickeln und zu verbessern.
Alle theoretischen Aspekte werden dabei unmittelbar in Schreibübungen ausprobiert und umgesetzt. Am Ende dieses Prozesses steht die Entwicklung eines ersten eigenen Kurzfilmdrehbuchs.
Structure
Vormittags: Theorie / Modelle und Methoden
Nachmittags: Schreibübungen / Arbeit am Kurzfilmdrehbuch
Im Lauf der Woche stehen folgende Schwerpunkte im Mittelpunkt:
1. Themenfindung
2. Figuren und Konflikte
3. Plot und Struktur
4. Filmisches Erzählen
5. Szenenarbeit
6. Table Readings & finales Feedback
Lecturers
Alexander Daus
Alexander Daus kaufte mit 18 sein erstes Buch über das Drehbuchschreiben und verliebte sich sofort in die Theorie dahinter. Er wurde ein leidenschaftlicher Drehbuch-Nerd, der unbedingt verstehen wollte, wie das alles funktioniert. Seine Karriere begann zunächst am Theater, wo er während seiner zwei Praktika zum ersten Mal erlebte, wie man Drama zum Leben erweckt. Seitdem arbeitete er als Autor und Regisseur. Er schrieb, inszenierte und produzierte mehrere Kurzfilme und zog kurz darauf nach Berlin, wo er als Set-Manager, Concept-Artist, Drehbuchautor und Dramaturg für Filmproduktionen und Kurzfilmprojekte arbeitete. Schließlich erfüllte sich sein Traum: Er wurde zum Drehbuchstudium an der ifs internationale filmschule köln zugelassen. Zurzeit arbeitet Alexander Daus als freier Autor, Script Consultant und Drehbuchdozent in Köln. Er ist regelmäßiger Dozent an der ifs internationale filmschule köln und an der Macromedia.
Julia Charakter
Julia Charakter, geboren in Zhitomir/ Ukraine, aufgewachsen in Dorsten/ NRW, schrieb und inszenierte ihr erstes Theaterstück mit 7 Jahren, welches im Wohnzimmer ihrer Eltern uraufgeführt wurde. Nach dem Abitur studierte sie Medien- und Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn und Bonn. Allerdings verschrieb sie sich im Studium nicht der Medientheorie, sondern der Praxis des Filmemachens. So entstanden erste Drehbücher, Kurzfilme und Dokumentarfilme. Nach verschiedenen Praktika arbeitete sie zunächst im journalistischen Bereich, bis sie 2011 auf Weltreise ging. Dort fand sie den Sinn ihrer Existenz und begann nach ihrer Rückkehr an der ifs internationale filmschule köln Drehbuch zu studieren. Hier produzierte sie mehrere Kurzfilme, die auf vielen internationalen Filmfestivals (u. a. Berlin, Buenos Aires, Barcelona, Moskau und auf dem 71. Festival de Cannes) gezeigt wurden. 2017 gehörte sie zum ersten Jahrgang des »Into the Wild«-Programms. Sie lebt, unterrichtet und arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin in Köln.
Requirements
Die Summer School Screenwriting JUNIOR richtet sich an junge Schreibtalente zwischen 16 und 23 Jahren. Unterricht und Schreibübungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerbungsvoraussetzung sind daher:
- ein Alter zwischen 16 und 23 Jahren
- gute deutsche Sprachkenntnisse
- Schreibtalent bzw. ein ernsthaftes Interesse am Schreiben
Dates
Workshop-Beginn: 9. August 2021
Workshop-Ende: 13. August 2021
Die Veranstaltung ist aktuell – unter Berücksichtigung eines strengen Hygienekonzepts – als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte es sich abzeichnen, dass die Infektionslage eine Teilnahme vor Ort nicht erlaubt, wird die ifs frühzeitig Kontakt zu den ausgewählten Bewerber*innen aufnehmen.
Trotz aller Bemühungen kann gerade in diesen Zeiten immer etwas dazwischenkommen. Bewerber*innen haben daher bis 30 Tage vor Beginn des Programms die Möglichkeit, ihre Teilnahme kostenlos zu stornieren.
Fees
Teilnahmegebühr: 450 Euro
Contact
Carolin Große Hellmann
Leitung Serial Storytelling / Weiterbildung Drehbuch
screenwriting(at)filmschule.de