Masterclass Entertainment
Wachstumsmarkt Entertainment: Fachkräfte gesucht!
Der Markt für Unterhaltungsproduktion ist seit Jahren von hoher Dynamik geprägt und gilt als Wachstumssegment mit großem Potenzial – sei es über lineare TV-Sender, neue Streaming-Plattformen oder Online-Kanäle. Derzeit ist die Branche jedoch durch einen Fachkräftemangel herausgefordert. Es fehlen Führungskräfte sowie Fachkräfte in den einzelnen Gewerken, um eine nachhaltige und innovative Entwicklung der Branche sicherzustellen.
Kompaktes Weiterbildungsangebot: Entwicklung – Produktion – Auswertung
Die Masterclass Entertainment bietet die Möglichkeit, die theoretischen und praktischen Kenntnisse im Hinblick auf die wesentlichen kreativen und produktionellen Aspekte von Entertainment-Formaten in TV und digitalen Medien praxisbezogen zu ergänzen und vertiefen. Im Mittelpunkt stehen die zentralen kreativen, technischen und kaufmännischen Kernkompetenzen in den Feldern Entwicklung, Produktion und Auswertung sowie wesentliche Kompetenzen in den Bereichen Unternehmensführung, Recht und Innovationsentwicklung.
Eigene Ideen entwickeln und den Entscheidern der Branche pitchen
Integraler Bestandteil der Weiterbildung ist das Format Lab, in dem die Teilnehmer*innen eigene Formatideen entwickeln und diese vor Branchen-Experten pitchen.
Von den Besten lernen und das eigene Netzwerk erweitern
Als Dozent*innen der Masterclass agieren profilierte Akteur*innen aus der Entertainment-Branche sowie führende Expert*innen aus den Bereichen Innovations- und Unternehmensentwicklung. Mit dabei sind u.a. René Jamm (CEO, Warner), Stefan Oelze (Vorstand, Rosebank Holding), Christiane Ruff (CEO, ITV Studios), Mike Timmermann (Senior Executive Producer, Talpa), und Godehard Wolpers (Geschäftsführer, Brainpool TV). Neben der Anleitung zu eigenständigem und kooperativem Arbeiten steht auch die eigene Positionierung der Teilnehmer*innen im Fokus sowie die Vernetzung der Beteiligten.
COVID-19-Info
Die Masterclass Entertainment findet als Präsenzveranstaltung mit max. 10 Teilnehmer*innen unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-bedingten Schutzmaßnahmen und in Übereinstimmung mit dem Hygieneplan der ifs statt. Änderungen sind vorbehalten. Im Falle eines erneuten Lockdowns nach Beginn der Masterclass sind wir darauf vorbereitet, betreffende Module als Online-Veranstaltung anzubieten.
Einblick in den Unterricht
Lehrende
Die Dozent*innen der ersten Module der Masterclass sind bereits bestätigt. Dies sind u.a.:
Frank Bogdzinski (Production Management, Endemol Shine Germany), Michael Gaul (Head of Legal & Business Affairs, Endemol Shine Germany), René Jamm (CEO, Warner Bros. Int. TV Prod.), Stefan Oelze (Vorstand/Rosebank Holding), Christiane Ruff (CEO, ITV Studios), Bernhard Sonnleitner (Vice President International Scouting & Trends, ProSiebenSat.1 TV Deutschland), Mike Timmermann (Senior Executive Producer, Talpa), und Godehard Wolpers (Geschäftsführer, Brainpool TV).
Die weiteren Dozierenden werden zeitnah bekannt gegeben und rekrutieren sich größtenteils aus dem Experten-Pool des ifs-Entertainment-Programms.
Hierzu gehören:
Marcel Amruschkewitz, Chefredakteur und Bereichsleiter Unterhaltung, VOX
Als langjähriger Leiter der Creative Unit bei RTL/VOX ist er wesentlich für die Vielzahl erfolgreicher und innovativer Formate bei dem Sender der RTL-Gruppe verantwortlich. Als Alumnus und Dozent der Entertainment Master Class ist er zudem mit der Vermittlung von Entertainment-Skills gut vertraut.
Martin Baumann, Production Executive, Sony Pictures Film und Fernseh Produktion
Er verfügt über langjährige substantielle Erfahrung in der Umsetzung großer Show- und Reality-Formate wie z. B. »Ich bin ein Star, holt mich hier raus«, »Hells Kitchen« oder »Das perfekte Dinner«, ebenso wie im Fiction-Bereich. Zu seinen früheren Stationen in der TV-Branche gehören ITV Studios als Production Director, sowie Werner Kimmig GmbH und der SWR. Ebenso verfügt er darüber hinaus über Erfahrungen in der Vermittlung von Knowhow durch sein Engagement in verschiedenen Qualifizierungsprogrammen.
Ute Biernat, CEO, UFA Show & Factual
Sie verantwortet in dieser Position die Entertainment-Produktion der UFA in Deutschland sowie wesentlich auch die Adaption von Formaten der internationalen Konzernmutter Fremantle in Deutschland. Sie verfügt über substantielle Erfahrung als Produzentin erfolgreicher Formate im internationalen Kontext und ist zudem langjähriges Beiratsmitglied des Grimme-Instituts sowie langjährige Vorsitzende der internationalen Formatschutz-Organisation FRAPA. Zudem engagiert sie sich stetig im Bereich Qualifizierung, z. B. als Dozentin in der Entertainment Master Class.
Frank Bogdzinski, Production Management, Endemol Shine Germany
Er verfügt über langjährige Erfahrung als Produktions- und Herstellungsleiter in der Entertainment-Branche. Zudem ist er als Mitglied des Kölner IHK-Ausschusses für die Weiterbildung im Bereich Entertainment-Producer zuständig und verfügt selbst über substantielle Erfahrung in Bereich Aus- und Weiterbildung.
Daniel Brückner, Vice President Strategic Projects, DIVIMOVE
Innovationsberater, Produzent und Creative Strategist; aktuell verantwortet er als Vice President Strategic Projects bei DIVIMOVE die Plattformbeziehungen und den Ausbau der Content-Bereiche Sport und Musik. Zuvor war er seit 2012 bei UFA X, der Digital Innovation Unit der UFA/Fremantle-Gruppe in Berlin, als Redakteur tätig und später für das Forschungs- und Innovationsmanagement verantwortlich. Dort betreute er vor allem kollaborative Entwicklungen und Produktionen, insbesondere für VR/AR und Branded Content mit dem Fokus auf User Experience. Er ist Absolvent der HPI School of Design Thinking (Potsdam) sowie ausgebildeter Creative Leader der Kaospiloten (Aarhus, Dänemark). Neben seiner Arbeit bei der DIVIMOVE ist er auch als Berater, Coach und Dozent tätig (z. B. Bayer AG, SAP, Mars, Wired Campus, Entertainment Masterclass).
Christoph Fey, Partner in der Kanzlei Von Have Fey, sowie Geschäftsführer der Entertainment Master Class.
Sein Spezialgebiet ist der internationale Formathandel und -schutz; u. a. leitete er als Geschäftsführer die Formatschutz-Organsiation FRAPA. Neben zahlreichen Mandaten für führende Branchenakteure konzipiert er profilierte Qualifizierungsmaßnahmen im internationalen Kontext (Entertainment Master Class), wobei er selbst regelmäßig als Dozent tätig ist.
Oliver Fuchs, Geschäftsführer, Fabiola
Die Fabiola GmbH ist ein Zusammenschluss der belgisch-niederländischen Produktionsunternehmen Woestijnvis, Lecter Media und De Mensen für den deutschsprachigen Raum. Oliver Fuchs verfügt über substantielle Erfahrung in der TV-Entertainment-Branche, z. B. als Unterhaltungschef des ZDF, sowie im Anschluss als Produzent als Geschäftsführer von Eyeworks Germany (heute Warner Bros. TV Germany) sowie der Bavaria Entertainment. Zudem verfügt er über Lehrerfahrung, zuletzt u. a. für die Filmakademie Ludwigsburg sowie für die Grimme Akademie.
Gunnar Garbe, Führungstrainer und Businesscoach
Er hat einen besonderem Fokus auf Führungskräfteentwicklung, Führungs- und Teamtrainings, Motivationstrainings und Businesscoaching und befasst sich seit 2005 mit der Konzeptionierung und Durchführung von Prozessen zur Führungskräfteentwicklung (z. B. für Fraunhofer Gesellschaft, groupon.de, regiohelden.de, Warner Bros., Statista), Motivationstrainings auf Führungs- und Teamebene (z. B. für Deichmann, Cafea), Teamcoachings auf Führungsebene (z. B. Fraunhofer Gesellschaft, Statista, Hightech-Gründerfonds), sowie Einzelcoachings für Führungskräfte und Mitarbeiter (z. B. Statista, Commerzbank, Vivantes). Zudem ist er als Dozent an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) tätig. Zuvor arbeitete er als Strategieberater bei Boston Consulting Group (BCG), war Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter ECS-Media GmbH, sowie Radio-Nachrichtensprecher bei Radio Schleswig-Holstein. Neben seinem Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie ist er ausgebildet als EOS-Coach (Entwicklungsorientiertes Selbstmanagement nach Prof. Julius Kuhl), Professional Certified Coach (International Coaching Federation) und als Zertifizierter Heldenreise®-Leiter, und hat zudem zahlreiche Weiterbildungen absolviert, u. a. in Gestalt-Therapie, NLP, Conscioussness Coaching, Achtsamkeit/Meditation.
Michael Gaul, Head of Legal & Business Affairs, Banijay Germany
Er ist verantwortlich für die juristische Beratung bei der Entwicklung, Herstellung und Auswertung von Formaten der international aufgestellten Produktionsgruppe. Zuvor arbeitete er als Rechtsanwalt in einer Kanzlei mit Fokus auf Medien und Entertainment. Neben seinem Jura-Studium absolvierte Michael Gaul zudem einen Master in Medienrecht und Medienwirtschaft. Als klassischer Inhouse-Jurist eines großen Produktionsunternehmens verfügt er über einen großen Erfahrungsschatz in der juristischen Begleitung von Produktionen sowie der Verhandlung von Produktion- und Verwertungverträgen.
Philipp Käßbohrer, Geschäftsführer und Chief Creative Officer, bildundtonfabrik (btf)
btf ist eine der aktuell innovativsten Produktionsfirmen in Deutschland. btf-Produktionen zeichnen sich v. a. durch ihren subversiven Charakter aus, indem sie in populärer Form besondere gesellschaftliche Fragestellungen aufwerfen und das Genre in Teilen neu definieren bzw. in Frage stellen. Er ist als Absolvent der Kunsthochschule für Medien (KHM) und des Mediengründerzentrum NRW (MGZ).
Maximilian Klopsch, Geschäftsführer, SevenOne AdFactory
Als solcher ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich der TV- und Medienvermarktung im Umfeld eines multimedial aufgestellten Konzerns, der ProSiebenSat1-Gruppe. Er verfügt außerdem über substantielle Erfahrung in der Vermittlung seiner Fachkompetenz durch seine regelmäßige Dozententätigkeit an der Hochschule für Angewandtes Management, sowie als Jury Member des Media Labs Bayern.
Michael Kollatschny, Geschäftsführer, ZDF Digital
Zuvor war er Executive Director bei Endemol Shine Germany und widmete sich v. a. auch der digitalen Produktion für die neuen Plattformen sowie Branded Entertainment-Inhalten. Nicht zuletzt durch seine frühere leitende Tätigkeit bei Twitter sowie einer eigenen Unternehmung im Digital-Bereich ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich digitaler Kommunikation (Social Media Marketing) und Produktion.
Arne Kreutzfeldt, CEO, Florida Entertainment
Er verantwortet die strategische, kaufmännische und wesentlich auch die kreative Ausrichtung des unabhängigen Produktionsunternehmens. Seine vorherigen beruflichen Stationen im TV-Markt umfassen u. a. Brainpool TV, Tower Prods., 3 Plus TV (Schweiz) und Spiegel TV.
Yvonne Matuchniak, Head of Casting, ITV Studios Germany
Sie ist eine der erfahrensten Casting-Frauen in der deutschen Entertainment-Produktion. Bei ITV verantwortet sie unter anderem die Besetzung/Betreuung erfolgreicher, langlaufender Formate wie das »Dschungel-Camp«, »Quiz Duell« oder »Das perfekte Dinner«, sowie aktuelle Erfolgsformate wie »Love Island«.
Christian Munder, Director Comedy, Sony Pictures FFP
Er ist damit wesentlich verantwortlich für erfolgreiche wie stilbildende Produktionen wie »Die Camper«, »Lukas«, »Das Amt« oder zuletzt »Der Lehrer«. Als ausgebildeter Psychiater ist er darüber hinaus in besonderer Weise qualifiziert für die Themen Personalführung und Team-Management – allgemein sowie auch in TV-Produktionen im Besonderen. Als Dozent der internationalen Entertainment Master Class verfügt er zudem über substantielle Erfahrung darin, sein spezielles Wissen in sehr unterhaltsamer Weise zu vermitteln.
Stefan Oelze, Vorstand, Rosebank Holding
Zuvor war er Geschäftsführer der Seapoint in Köln, die zur Rosebank Holding gehört. Davor war er in leitender Funktion für zahlreiche Firmen im internationalen Kontext tätig, u. a. Filmpool/Tower Productions/All 3 Media, MME Moviement AG, Granada/ITV. Er ist zudem Vorstandmitglied des NRW-Produzentenverbands und engagiert sich stark in den Bereichen Nachwuchsförderung und Standortentwicklung.
Nicole Offergeld, Director Entertainment, Endeavor Content
Endeavor Content ist die profilierte US-amerikanischen Künstleragentur, die sich zuletzt auch im Bereich des internationalen Formatvertriebs stark engagiert. Sie ist eine ausgewiesene Expertin im Bereich Programmvertrieb, Rechteverwertung und medialer Wertschöpfung. Zuvor war sie langjährig im Sales-Bereich bei der WDR Mediagroup sowie der Red Arrow International tätig. Als Alumna der Entertainment Master Class ist sie zudem mit der Vermittlung ihres Fachbereichs gut vertraut.
Asita Rademacher, Business Coach und Mentorin
Sie verfügt über substantielle Erfahrung im Bereich Casting, v. a. im Entertainment-Bereich. Bis Ende 2018 war sie Head of Casting bei Warner Bros. Int. TV Prod., zuvor in derselben Firma als Executive Producerin tätig, u. a. für »Die Bachelorette«. Sie verfügt zudem über Erfahrung im Qualifizierungsbereich, u. a. als Dozentin für Casting für das Evolo-Programm.
Hendrik Schierloh, Head of Legal & Business & Chief Business Officer, All3Media Deutschland
Zuvor war er Chef-Jurist bei der Produktionsfirma Endemol Shine Germany. Zudem verantwortet er die juristische Fort- und Weiterbildung in der Unternehmensgruppe und verfügt über eigene Erfahrungen als Dozent in diesem Bereich.
Bernhard Sonnleitner, Vice President Seven.One Entertainment Group
In dieser Funktion leitet er den Bereich Trendforschung & Internationales Format-Scouting für die gesamte ProSiebenSat.1-Gruppe. Er hält regelmäßig Vorträge, Präsentationen und Weiterbildungen, u. a. im Rahmen der Entertainment Master Class.
Sven Steffensmeier, Executive Director, EndemolShine Germany & Mitglied im Endemol Shine Germany Management Board
Er verantwortete u. a. von Beginn an das mehrfach mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete und Grimme-Preis nominierte Erfolgsformat, »Kitchen Impossible«, das Koch-Battle-Format »Ready to Beef!« und die Branded Entertainment-Serie »Wine Chefs«. Sven Steffensmeier studierte Publizistik mit Schwerpunkt TV-Formatentwicklung an der WWU Münster und startete 1998 bei ProSieben in der Redaktion Galileo. 2003 wechselte er zu Endemol Shine Germany (ESG). In seiner Zeit bei ESG war er unter anderem Member of the International Creative Team bei Endemol UK, Executive Producer & stellv. Head of Quiz & Entertainment sowie Executive Producer Comedy & Light Entertainment und produzierte Formate wie »Rette die Million!«, »Unschlagbar«, »Null Gewinnt«, »Deal or No Deal« uvm.
Dietlinde Stroh, Geschäftsführerin, Tower Productions (Joint Venture der All3Media-Gruppe und der BBC Studios)
Damit verantwortet sie v. a. auch die Adaption von BBC-Formaten für den deutschen Markt. Zuvor war sie als Executive Producer bei verschiedenen Produktionsfirmen beschäftigt, u. a. Talpa Germany, Eyeworks und Grundy Light Entertainment.
Miriam Tebert, Channel Manager WDR TV / Head of Strategy & Channel Management
Sie ist wesentlich für die programmstrategische Ausrichtung der WDR-Sender- und Plattformen verantwortlich. Zuvor durchlief sie zahlreiche andere Stationen beim WDR, u. a. im Bereich Programm-Controlling, und ist damit ausgewiesene Kennerin der Prozesse, und Programmbedarfe und -strategien im Sender.
Mike Timmermann, Senior Executive Producer, Talpa Germany & Standortleiter Köln/NRW
Zuvor war er als Senior Vice President Production & Development für die ProSiebenSat.1-Produktionstochter Red Arrow Studios tätig, voherige berufliche Stationen waren Endemol Entertainment sowie RedSeven Entertainment. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Entwicklung, Verkauf und Produktion von TV-Inhalten und hat Zugriff auf ein großes nationales und internationales Sender-und Produktions-Netzwerk. Er ist zudem versiert in Mitarbeiterführung und- motivation, verfügt über eine hohe Affinität für technische Innovationen, sowie für neue Geschäftsmodelle wie Branded Entertainment und Influencer Marketing. Er ist national und international als Dozent tätig, an der ifs internationale filmschule köln als Programm-Mentor und Module Tutor sowie als Dozent für die berufsbegleitende Weiterbildung »Entertainment Pro«; bei der EMC – Entertainment Master Class hat er als Dozent für »The Format Master Class«, Thema: Development Workshop – From Scratch to Screen agiert und unterstützt beratend den Aufbau eines neuen, internationalen Weiterbildungsangebotes für 2020.
Godehard Wolpers, Geschäftsführer, Brainpool TV
Er ist v. a. verantwortlich für den Bereich Show & Artists Related Management und damit insbesondere für die Entwicklung und Bindung von künstlerischen Talenten. Bei Brainpool verantwortet er Produktionen wie die SAT.1 Comedy Show »LUKE! Die Woche und ich« und den SAT.1 Comedy-Jahresrückblick »LUKE! Das Jahr und ich« mit Luke Mockridge, sowie die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Bülent Ceylan, Eckart von Hirschhausen, Martin Rütter, Carolin Kebekus, und Olaf Schubert. Seit Dezember 2017 ist er zudem Geschäftsführer der Produktionsfirma »Lucky Pics«, einem Joint Venture zwischen Entertainer Luke Mockridge und BRAINPOOL.
Programm
Die Masterclass gliedert sich in einzelne Module zu den Themenfeldern Entwicklung – Produktion – Auswertung. Im Format Lab entwickeln und reflektieren die Teilnehmer*innen eigene Formatideen bis zum finalen Pitch vor Branchen-Experten.
Die Programmtermine im Einzelnen (Stand: September 2020, Änderungen vorbehalten):
30./31. Oktober 2020
Modul Entwicklung I
• Einführung / Formatentwicklung 1 / Format Lab
• (TV-)Unterhaltungsgeschichte
• Rechteklärung / Nachahmungsschutz / Formatbibel
20./21. November 2020
Modul Entwicklung II
• Markt-/ Formatanalyse / Formatierung
• Trend- und Marktforschung / Aktuelle Entwicklung
• Format Lab
11./12. Dezember 2020
Modul Entwicklung III
• Visualisierung / Pitch
• Formatentwicklung 2 / Format Lab
22./23. Januar 2021
Modul Produktion I
• Kalkulation / Produktionsvorbereitung / Team-Aufbau
• Show-/Studio-Produktion
• Sender-/Künstler-Redaktionskommunikation
19./20. Februar 2021
Modul Produktion II
• Modernes Storytelling / Formatoptimierung
• Rechteklärung / Haftungsvermeidung
• Vertragsverhandlung
19./20. März 2021
Modul Produktion III
• 360°-/Digital Producing / Social Entertainment
• Casting / Coaching / Casting-Psychologie
• Format Lab
16./17. April 2021
Modul Auswertung I
• Markenbildung / Vermarktungsstrategien
• Strategien / Geschäftsmodelle
• Entertainment Values / Relevanz, Standards, Soziale Verantwortung
7./8. Mai 2021
Modul Auswertung II
• Formatvertrieb / Rechteverwertung
• Personalführung / Team-Management
11./12. Juni 2021
Modul Auswertung III / Abschluss
• Die Auftraggeber: Sender-/ Plattformportfolios und -strategien
• Format Lab / Pitch / Netzwerk-Veranstaltung
Struktur
Teilnehmer*innenzahl:
max. 10 Personen
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl unter Berücksichtigung Corona-bedingter Schutzmaßnahmen, Änderungen bleiben vorbehalten.
Zeitraum:
Oktober 2020 bis Juni 2021
Struktur:
Berufsbegleitende Weiterbildung mit 9 Wochenenden (jeweils Freitag und Samstag) von insgesamt 18 Unterrichtstagen, ggf. inklusive eines Kongressmoduls
Voraussetzungen
Die Masterclass vermittelt praxisbezogen die wesentlichen Aspekte der Entertainment-Produktion in den Feldern Entwicklung, Produktion und Auswertung. Sie richtet sich an Akteur*innen der TV-/Entertainment-Branche, die ihre Kenntnisse vertiefen und/oder erweitern wollen und/oder sich für Führungsaufgaben oder unternehmerische Tätigkeiten weiterqualifizieren wollen.
Für die Teilnahme bewerben kann sich, wer über Berufserfahrung in der Entertainment-Produktion verfügt, d. h. zum Beispiel Redakteur*innen, (Junior-) Producer*innen, Produktionsleiter*innen, freie Autor*innen aus der Medien-/Entertainment-Branche sowie aus artverwandten Branchen.
Termine
Bewerbungsschluss:
28. September 2020
Start:
30. Oktober 2020
Termine:
30./31.10.2020 │ 20./21.11.2020 │ 11./12.12.2021 │ 22./23.01.2021 │ 19./20.02.2021 │19./20.03.2021 │16./17.04.2021 │7./8.05.2021 │11./12.06.2021
(Stand: August 2020; Änderungen vorbehalten)
Kosten
Teilnahmegebühr:
1.500 Euro
Firmenrabatt:
Unternehmen, die mehrere Mitarbeiter*innen in die Masterclass entsenden, erhalten einen Rabatt von 20%. Gleichwohl nehmen alle Bewerber*innen zuvor am Auswahlverfahren teil.
Fördermöglichkeiten
Bildungsprämie
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Bitte beachten Sie, dass der Prämiengutschein bei Rechnungsstellung vorliegen muss. Einzelheiten unter: www.bildungspraemie.info
Bildungsscheck
Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Bildungsscheck NRW als Fördermöglichkeit in Anspruch genommen werden. Einzelheiten unter: www.bildungsscheck.nrw.de
Kontakt
Für spezifische Fragen zum Weiterbildungsprogramm Entertainment können Sie sich per E-Mail an den Fachbereich wenden.
Jan Lingemann | Projektleitung | Tel. 0221.920188-265 | j.lingemann(at)filmschule.de
Maren Radau | Assistenz | Tel: 0221.920188-278 | m.radau(at)filmschule.de
Infomaterial anfordern
Stellen Sie sich HIER das gewünschte Infomaterial zu Programmen der ifs zusammen.