Für professionelle Filmschaffende oder Filmbegeisterte aus verwandten Bereichen bietet die ifs ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, von berufsbegleitenden Angeboten bis hin zu mehrtägigen Workshops. Darin erhalten die Teilnehmer*innen all das, was sie für ihre weitere Arbeit brauchen: spezifisches Fachwissen, Praxiserfahrung und Freiraum, um die kreativen Fähigkeiten zu entwickeln. Mit ihrem flexiblen Angebot richtet sich die ifs immer wieder neu an den Entwicklungen der Film- und Fernsehbranche aus.
Drehbuch
Drehbuch
SUMMER SCHOOL SCREENWRITING ADVANCED
mit Keith Cunningham
Zeitraum: 1. – 2. und 8. – 9. August 2020
Infoflyer
Masterclass Entertainment
Masterclass Entertainment
Das Feld der Entertainment-Produktion ist in wirtschaftlicher wie kultureller Hinsicht von herausragender Bedeutung. Über 50 Prozent der deutschen TV-Produktionen entstehen im Bereich der non-fiktionalen Unterhaltung. Der überwiegende Teil davon wird in Deutschland – und insbesondere in NRW – auch hergestellt.
Auch bei den Zuschauer*innen/Nutzer*innen ist die Nachfrage nach Unterhaltungsinhalten ungebrochen, sei es über traditionelle lineare TV-Sender, neue Streaming-Plattformen oder Online-Kanäle. Entsprechend ist der Markt für Unterhaltungsproduktion seit Jahren von hoher Dynamik geprägt und gilt als Wachstumssegment mit großem Entwicklungspotenzial.
Derzeit ist die Branche durch einen Fachkräftemangel herausgefordert. Es fehlen Führungskräfte sowie Fachkräfte in den einzelnen Gewerken, um eine nachhaltige und innovative Entwicklung der Branche sicherzustellen.
Die Masterclass Entertainment findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-bedingten Schutzmaßnahmen statt. Änderungen sind vorbehalten.
+++ Jetzt bewerben +++
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsschluss: 28. September 2020
Programmstart: 30. Oktober 2020
Programmdauer: Oktober 2020 – Juni 2021
Die Masterclass ist eine berufsbegleitende Weiterbildung mit 9 Wochenenden (jeweils Freitag und Samstag) von insgesamt 18 Unterrichtstagen, ggf. inklusive eines Kongressmoduls.
Bewerbungsunterlagen [PDF]
Masterclass Non-Fiction
Masterclass Non-Fiction
Dokumentarisches Erzählen in vielfältigen Formaten liegt nach wie vor im Trend – im Kino wie auch auf unterschiedlichen TV-Sendeplätzen und im Internet. Klassisch Dokumentarisches verbindet sich mit fiktionalen Elementen und visuellen Effekten. Ein und dasselbe Thema kann völlig verschieden gestaltet und formatiert werden – je nach Zielgruppe. In der Masterclass Non-Fiction entwickeln die Teilnehmer ihre individuellen Filmideen maßgeschneidert mit Blick auf den deutschen, europäischen oder internationalen Markt – begleitet von international renommierten Dozent*innen. Dabei werden sie darin unterstützt, neue Trends zu erkennen und zu nutzen, und die eigenen Projekte professionell zu präsentieren. Die Masterclass versteht sich als ideale Plattform für den Aufbau eines Netzwerks von Filmemacher*innen auf der einen und Entscheidern auf der anderen Seite.
Programmpate:
Prof. Uwe Kersken
Dauer & Struktur:
12 Monate berufsbegleitend / alle zwei Jahre
+++ Jetzt bewerben für die Masterclass Non-Fiction +++
Unterrichtssprache: Deutsch
Bewerbungsschluss: 30. September 2020
Programmstart: 13. November 2020
Die Masterclass Non-Fiction ist eine berufsbegleitende Weiterbildung, die aus 11 Wochenend-Modulen von insgesamt 32 Unterrichtstagen sowie einem viertägigen Festival-Modul besteht.
Bewerbungsunterlagen [PDF]
COVID-19
Die Masterclass Non-Fiction findet als Präsenzveranstaltung unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-bedingten Schutzmaßnahmen und in Übereinstimmung mit dem Hygieneplan der ifs statt.
Im Falle eines erneuten Lockdowns, sind wir darauf vorbereitet, die betreffenden Module als Online-Veranstaltung anzubieten.
In der gegenwärtigen Situation ist eine mittelfristige Planung mit einigen Unsicherheiten verbunden. Aus diesem Grund bieten wir den Bewerber*innen für die Masterclass Non-Fiction an, ihre Teilnahme bis 30 Tage vor Beginn des Programms kostenlos zu stornieren.
Schauspiel
Schauspiel
Die Arbeit vor der Kamera erfordert eingehende Vorbereitung und Auseinandersetzung mit der Rolle. Denn im Arbeitsalltag einer Filmproduktion bekommt der/die Schauspieler*in deutlich weniger Zeit als beim Theater, um sich den Kern einer Szene zu erarbeiten. In den Schauspiel-Workshops und -Workouts der ifs erhalten Schauspieler *innen die Chance, das eigene Handwerkszeug und die Arbeit vor und mit der Kamera im Kollegenkreis zu verbessern. Die Teilnehmer*innen können hier ihren »Spiel-Raum« in vielfacher Hinsicht erweitern, um für ihre Arbeit bei Dreharbeiten und Castings gerüstet zu sein. Unterstützt werden sie dabei von ausgewählten Regisseur*innen, Schauspiellehrer*innen und Casting-Direktor*innen.
Die Workshops finden zum Teil im Rahmen der ifs-Weiterbildungscamps statt und ermöglichen über die inhaltlichen Impulse hinaus Austausch und Networking. Die Workouts finden zweimal jährlich immer mittwochs ab 18.00 Uhr mit wechselnden Schwerpunktenstatt. Das Training richtet sich an hauptberufliche Schauspieler*innen, die ihr Spiel vor der Kamera in der Zeit zwischen zwei Engagements kontinuierlich trainieren oder projektbegleitend verbessern wollen.
+++ Jetzt bewerben +++
Schauspiel-Workout »Null auf Hundert«:
Workout für professionelle Schauspieler*innen mit Hanfried Schüttler
Gast: Casting Director Sophie Molitoris
Im Seminar gehen wir ganz pragmatisch mit den folgenden Fragen um: Wie kann man diesen Druck so handhaben, dass man seine spielerische Leichtigkeit am Set erhält und dabei offen und reaktionsfähig bleibt? Wie kommt man zu einer Figur, der man dann am Set durch konkretes Verhalten die notwendige Authentizität verleiht – auch bei wenig Text?
Zielgruppe
Das Training richtet sich an professionelle Schauspieler*innen, die ihre Spielmöglichkeiten vor der Kamera vertiefen und/oder neu entdecken möchten sowie kontinuierlich trainieren oder projektbegleitend arbeiten wollen.
Zeitraum / Termine: 19. Oktober – 14. Dezember 2020
9 Termine jeweils montags, 18.00 bis 22.00 Uhr: 19.10., 26.10., 02.11., 09.11., 16.11., 23.11. (Gast: Sophie Molitoris), 30.11., 07.12., 14.12.
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt durch
den Dozenten und den Fachbereich.
Bewerbungsschluss: Montag, 5. Oktober 2020
Später eingehende Bewerbungen müssen leider ohne inhaltliche Prüfung abgelehnt werden.
Hier geht’s zu den Bewerbungsunterlagen.
Kontakt
Nina Frey | Assistenz Schauspiel | T 0221 920188-0 | schauspiel(at)filmschule.de
Kontakt
Für allgemeine Fragen zum Studium oder zur Weiterbildung an der ifs können Sie sich per E-Mail an die Studienleitung wenden.
Sunedria Nicholls-Gärtner
Studienleitung
T 0221.920188-220
s.nicholls-gaertner(at)filmschule.de