
Absolventin im Fachschwerpunkt Editing Bild & Ton
»Der Prozess des Schneidens ist für mich wie die Suche nach Wahrhaftigkeit im Material – eine Suche nach Menschlichkeit und persönlicher Verbindung. Denn Filmemachen hat immer auch mit Menschen zu tun. Menschen, mit denen man arbeitet, und Menschen, von denen man erzählt. Schnitt bedeutet für mich insofern, einen Austausch über das Leben zu führen, zuerst mit der Regie und später mit dem Zuschauer. Um in diesem Austausch zu bestehen, braucht es Ehrlichkeit und die Fähigkeit, sich fallen zu lassen. Sich mit Unsicherheit und kreativer Freiheit anzufreunden und Ja zu seinen Empfindungen zu sagen. Dies zu lernen übt einen großen Reiz auf mich aus.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Antonia-Marleen Klein geboren 1989 in Neuwied | 2008 Abitur | 2008-2009 Stipendium für Economics an der City University of New York | 2009 Weiterführung des Studiums an der Bergischen Universität Wuppertal, Abschluss 2012 als B.Sc. Wirtschaftswissenschaft | Während des Studiums Praktika in New York und London im Mode- und Medienbereich | Im Anschluss 2012 Doppel- Masterprogramm „Innovation Management and Entrepreneurship“ in Berlin | 2013-2014 Volontariat bei Bilder & Worte Filmproduktion in Köln mit Schwerpunkt Editing | 2014 Praktikum bei Filmeditorin Anika Simon | 2015-2018 Bachelorstudiengang Film / Editing Bild & Ton an der ifs
ifs-Projekte [Schnitt & Sounddesign]: 2021 Allen Zweifeln zum Trotz [Kurzfilm / in Postproduktion] | 2018 Es war schoen [24´/ Spielfilm] | 2018 Ein Junggesellinnenabschied [24´/ Spielfilm] | 2017 Kollege [8´/ Spielfilm] | 2017 Ein bisschen Paris [30´/ Spielfilm] Int. Hofer Filmtage, 2. Publikumspreis KFFK / Kurzfilmfestival Köln in der Programmsektion „Kölner Fenster“, Aufnahme in Kurzfilmkatalog der AG Kurzfilm | 2016 Ein Bewerbungsgespräch [7´/ Spielfilm] | 2016 Schattenspiel [5´/ Spielfilm] || [Schnitt]: 2018 Bulldog [75´/ Spielfilm] | 2018 Father of Akka [19´/ Dokumentarfilm] in Kooperation mit dem Beit Berl College / Israel, Tel Aviv Int. Student Film Festival, Film Festival Cologne | 2017 Royal Affairs [15´/ Spielfilm] Wettbewerb Filmfestival Max Ophüls Preis, Int. Student Film & Video Festival of Beijing Film Academy || Weitere Projekte [Schnitt & Kamera]: 2014 Making of Zhong [4´/ Imagefilm] || [Schnitt]: 2015 Mixtape der Begierde [4´/ Video] im Auftrag der WDR Innovationswoche
Kontakt
Anmakl(at)gmx.de
Abschlussfilm
ES WAR SCHOEN
