
Absolvent im Fachschwerpunkt Kamera
»Rückblickend war meine Kindheit ein wilder visueller Trip. Für bestimmte Objekte habe ich spezifische Farben gesehen, und bei Gedankengängen haben sich die Bilder meiner Umgebung eingebrannt. Zum Film wollte ich früh, hinter der Kamera bin ich eher zufällig gelandet. Für mich ist Film Experiment: einerseits Fragestellungen zu erforschen und Szenarien durchzuspielen und andererseits visuell ständig etwas Ungewöhnliches und Neues zu entdecken. Ich schätze radikale filmische Ideen und Improvisation. Mich mit den Figuren in eine andere Welt fallen zu lassen, mitzufühlen und mit der Kamera mitzutanzen, gefällt mir dabei besonders. Den Reiz finde ich in der Auslassung und die Schönheit in der Reduktion. Den Zugang zur Außenperspektive erlange ich durch die Zuschauer*innen, was ich als sehr bereichernd empfinde.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Johannes Schmülling geboren 1995 in der Nähe von Köln, aufgewachsen in Overath | Mitglied im Jungen Ensemble des Theas Theaters und kleinere Filmrollen | 2015 Abitur | Mitwirkung an eigenen und professionellen Filmproduktionen hinter der Kamera | 2016 Ausbildung zum Mediengestalter bei der Deutschen Welle | 2017-2021 Bachelorstudiengang Film / Kamera an der ifs
ifs-Projekte [Kamera]: 2021 Auster [48´ / Spielfilm] gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW, Sehsüchte International Student Film Festival 2021, Female Filmmakers Festival 2021 | 2019 Im Meer der Stille [20´ / Experimentalfilm] | 2019 Die Mathematik der Dinge [15´ / Spielfilm] Filmfestival Max Ophüls Preis | 2019 Transcendent [5´ / Experimentalfilm] | 2018 Surrection [3´ / Experimentalfilm] | 2017 Vom Hängen in der Luft [6´ / Spielfilm] | 2017 Reset [2´ / Experimentalfilm]
Kontakt
mail(at)johannesschmuelling.de
Abschlussfilm
Auster
