
Absolvent im Fachschwerpunkt Editing Bild & Ton
»Wenn beim Dreh etwas schief läuft, heißt es schnell „We’ll fix it in post“. Und da komme ich ins Spiel – „We’ll fix it in post“. Als Editoren sind wir die dritte Stufe bei der Produktion eines Films. Fehler werden ausgebessert, aber auch neue Möglichkeiten gesucht, das Beste aus dem Material herauszuholen. Oft kam es bei Projekten, an denen ich mitgearbeitet habe, vor, dass der Film eine ganz andere Form angenommen hat, weil uns das Material eine andere Geschichte als gedacht erzählt hat. Aus egal was eine Erzählung herauszukitzeln, die interessant und dynamisch ist – das ist das, was mich besonders reizt am Filmemachen.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Jonas Jablonski geboren 1997 in Bensberg, aufgewachsen in Köln und Dortmund | 2015 Abitur | Auslandsjahr in Neuseeland | 2016-2020 Filmprojekte im Rahmen der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendliteratur | 2017-2021 Bachelorstudiengang Film / Editing Bild & Ton an der ifs | Tonbegleitung für theaterpädagogische Projekte | Filmprojekte fürs Gleichstellungsbüro Dortmund | Freiberufliche Arbeit als Editor und Kameramann für Imagefilme
ifs-Projekte [Schnitt & Sounddesign]: 2021 Unter der Haut [19´ / Spielfilm] nominiert für Kölner Design Preis 2020 | 2019 Pulau Seribu [17´ / Dokumentarfilm] Documentary Filmfestival Stranger than Fiction 2019 | 2019 Egotrip [12´ / Spielfilm] | 2018 Am Ende der Ewigkeit [5´ / Spielfilm] || [Sounddesign]: 2021 Marry [5´ / Animationsfilm] | 2020 Lethe [3´ / Animationsfilm] | 2019 Otto [2´ / Animationsfilm] Hofer Filmtage 2019, FilmSchauPlätze NRW 2019, Int. Animation Film Festival Stuttgart 2020, Fünf Seen Festival 2020 || [Tonmischung]: 2020 Ihr ewig Weh und Ach [9´ / Spielfilm] || Weitere Projekte [Schnitt & Kamera]: 2019 Von Jandl bis Gretchen [2´ / Literatur-Filmprojekt]
Kontakt
info(at)jonasjablonski.de
Abschlussfilm
Unter der Haut
