
Absolvent im Fachschwerpunkt Kamera
»Bilder prägen unseren Alltag mehr denn je. Das Filmemachen ist durch YouTube zur Mode geworden und unser technischer Werkzeugkasten ist so komplex wie nie zuvor. Doch über die neuen Videoplattformen hat sich eine Kultur des Augenkitzels entwickelt, die unsere Sehgewohnheiten prägt und droht, unsere Sensibilität für subtile und bedeutungsvolle Bildsprachen abstumpfen zu lassen. Ich denke, als Filmemacher liegt es in unserer Verantwortung, unseren Werkzeugkasten bewusster einzusetzen und das große Potenzial der heutigen Zeit bei der Technik und Vernetzung zu nutzen. Der ifs-Professor und Kameramann David Slama sagte einmal: ›Ich bin stillos.‹ Inzwischen würde ich das Gleiche von mir behaupten, denn in meinen Augen braucht jede Geschichte ihre eigene visuelle Herangehensweise.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Malte Hafner geboren 1990 in Berlin | 2010 Abitur | Danach Nebenjobs und Praktika im Bereich Produktion und Licht, Mitarbeit an unterschiedlichen Produktionen der dffb | 2012 Auslandsjahr in Neuseeland | 2013-2014 Teilnahme am „8,5 Month Course“ in Ebeltoft, Dänemark, mit den Fachschwerpunkten Kamera, Regie und Schnitt | Inspiriert durch Regisseure wie Bela Tarr, Andrei Tarkovsky, Federico Fellini, Wes Anderson, Thomas Vinterberg, Wong Kar-Wai, Chen Kaige und Kameraleute wie Charlotte Bruus, Christian Berger, Ben Richardson, Gerry Floyd, Anthony Dod Mantle u. a. | 2015-2018 Bachelorstudiengang Film / Kamera an der ifs
>> Webseite
ifs-Projekte [Kamera]: 2018 LABEL ME [60´/ Spielfilm] | 2018 Keine Herrenjahre [22´/ Spielfilm] Kurzfilm-Wettbewerb Warschau Film Festival 2018, Int. Hofer Filmtage 2018 | 2017 Promise [22´/ Dokumentarfilm] Int. Human Rights Film Festival Albania 2018, „ECFA Documentary Award“-Nominierung doxs! Festival Duisburg 2018 | 2015 Dr. Rudovsky – die wahre Tragödie [8´/ Spielfilm] || Weitere Projekte [Kamera]: 2014 Pink Maschina [15´/ Spielfilm] am European Film College | 2013 Finn [8´/ Dokumentarfilm] am European Film College
Kontakt
malte90(at)live.de
Abschlussfilm
LABLE ME
