
Absolvent im Fachschwerpunkt Kreativ Produzieren
»Eine der wichtigsten Eigenschaften des Menschen ist das Sammeln neuer Erfahrungen. Das Neue ist es, was uns anzieht und vorantreibt. Ich selbst bin auch immer wieder auf der Suche nach Erfahrungen und Geschichten und möchte dabei Welten erschaffen, die völlig neu und zugleich emotional und greifbar sind. Eine der ansprechendsten filmischen Erzählformen für diese Geschichten ist meiner Meinung nach der Animationsfilm. Mich selbst haben Animationsfilme nicht nur als Kind, sondern auch als Erwachsener immer schon fasziniert und auf ihre eigene Art berührt. Hier treffen die kreativen Gedanken und Visionen der Filmemacher auf eine unbegrenzte Weite an Möglichkeiten. Die Herausforderung beim Schreiben und Gestalten besteht darin, das Neue und Unbekannte so mit den Erfahrungen der Zuschauer zu verknüpfen, dass eine einfühlsame und glaubhafte Welt entsteht. Mit solchen Filmen möchte ich den Zuschauer emotional erreichen, ich möchte dem Publikum die Möglichkeit geben, etwas für sich aus dem Saal mitzunehmen – und sei es „nur“ die Erinnerung an einen schönen Film.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Manuel Zilleken geboren 1995 in Euskirchen | 2014 Weltmeisterabitur | Langjähriger Fußball- und Tennisspieler | Nach dem Abitur ein dreiviertel Jahr Praktika, u. a. bei ITV Germany und Bantry Bay, Mitarbeit an den Produktionen von „Die Herzensbrecher – Vater von vier Söhnen“ (2014) und „Weinberg“ (2015) | 2017 Autor für den durch die Film- und Medienstiftung NRW geförderten You- Tube-Kanal „Arbeitstitel“, Format „Into the Frame“ | 2015-2018 Bachelorstudiengang Film / Kreativ Produzieren an der ifs | 2018 Creative Producer bei Twentytwo Film GmbH
ifs-Projekte [Produktion]: 2018 Klausentreiben [45´/ Spielfilm] | 2018 The Colour [8´/ Animationsfilm] [2018 Keine Herrenjahre [22´/ Spielfilm] Kurzfilm-Wettbewerb Warschau Film Festival 2018, Int. Hofer Filmtage 2018 | 2018 Die Farbe [8´/ Animationsfilm] | 2017 Cloud Pirates [3´/ Animationsfilm] | 2016 Schattenspiel [5´/ Spielfilm] || [Produktionsassistenz]: 2017 Royal Affairs [15´/ Spielfilm] Wettbewerb Filmfestival Max Ophüls Preis | 2016 Grummet [37´/ Spielfilm] Filmfestival Max Ophüls Preis || Weitere Projekte [Produktionskoordination]: 2018 Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm [136´/ Spielfilm] || [Produktionstrainee]: 2015 Weinberg [8 Folgen / Mini-Serie]
Kontakt
zilleken.production(at)gmail.com
Abschlussfilm
KLAUSENTREIBEN
