
Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth
Associate Professor Comparative Media Studies
WISSENSCHAFTLICHER WERDEGANG:
- Studium an der Freien Universität Berlin in den Fächern Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL), Germanistik, Amerikanistik und Geschichte
- Magister Artium (mit Auszeichnung)
- Wissenschaftlicher Assistent am Institut für AVL der FU Berlin
- Promotion zum Dr. phil. (summa cum laude)
- Seit 2004 Professor an der ifs internationale filmschule köln, zunächst für Ästhetik und Kommunikation, seit 2006 für Angewandte Medienwissenschaften
- seit 2010 – gemeinsam mit Prof. Björn Bartholdy – Leiter des Cologne Game Lab an der FH Köln
- seit 2012 – gemeinsam mit Prof. Dr. Lisa Gotto – Herausgeber der Schriftenreihe „Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur“ (transcript, Bielefeld)
- seit 2014 Professor für Media and Game Studies am Cologne Game Lab der TH Köln und gleichzeitig Associate Professor für Comparative Media Studies an der ifs
LEHR- UND FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE:
- Theorie und Geschichte digitaler Medien, Kunst und Kommunikation
- Audiovisualität in der Neuzeit
- Game Studies
- Theorie und Geschichte kultureller Vernetzung
- Theorie und Pragmatik des Medientransfers: Adaptation und Transmedia
- Das Verhältnis von Fact und Fiction in der Moderne
- Medientechnische Fundierungen von Narration, Tradierung, Autorenschaft
WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN (Auswahl):
- Der Televisionär. Wolfgang Menges transmediales Werk. Hg. von Gundolf S. Freyermuth und Lisa Gotto. Bielefeld: transcript Verlag, 2016
- Games | Game | Design Game Studies. An Introduction. With Contributions by André Czauderna, Nathalie Pozzi und Eric Zimmermann. Bielefeld: transcript Verlag 2015
- Games | Game | Design Game Studies. Eine Einführung. Bielefeld: transcript Verlag 2015.
- New Game Plus. Perspektiven der Game Studies: Genres – Künste – Diskurse. Hg. mit Benjamin Beil und Lisa Gotto. Bielefeld: transcript Verlag 2015.
- Serious Games, Exergames, Exerlearning. Zur Transmedialisierung und Gamification des Wissenstransfers. Hg. mit Lisa Gotto und Fabian Wallenfels. Bielefeld: transcript Verlag, 2013.
- Bildwerte. Visualität in der digitalen Medienkultur. Hg. von Gundolf S. Freyermuth und Lisa Gotto, Bd. 1 der Schriftenreihe Bild und Bit, 338 Seiten, Bielefeld: transcript Verlag, 2013
KÜNSTLERISCHE UND PUBLIZISTISCHE TÄTIGKEITEN (Auswahl):
- Erzähler: Romane (»Der Ausweg«, »Bogarts Bruder«, »Perlen für die Säue«), Kurzgeschichten, Rundfunkarbeiten, Drehbücher, Dokumentarfilme
- Kulturjournalist: Redakteur TransAtlantik, Kulturressortleiter und Reporter stern, Chefreporter Tempo
- Fachautor für Literatur, Film und digitale Medien: zahlreiche Sachbücher (»Reise in die Verlorengegangenheit«, »Der Übernehmer«, »Cyberland«) sowie ca. 400 Aufsätze, Reportagen und Essays
Ausführlichere Informationen zu Vita, Publikationen, Vorträgen, etc. unter www.freyermuth.com
PERSÖNLICHES STATEMENT:
»Mit der Digitalisierung von Bild, Ton und Text verändert sich alle künstlerische Arbeit radikal. Für die Filmkunst ist diese Phase so spannend wie einst der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm. In dieser Aufbruchsphase mit jungen Filmkünstlern zu arbeiten ist ein besonderes Privileg.«
KONTAKT:
Telefon 0221.920188-0
g.freyermuth(at)filmschule.de