news / News
ifs-Alumni freuen sich über Auszeichnungen mit dem Grimme-Preis: Zoe Magdalena wird im Wettbewerb Kinder & Jugend für ihre Leistung als Headautorin und Schauspielerin der Serie »Hungry« (Foto; Network Movie Film- und Fernsehproduktion für ZDF) ausgezeichnet. Der Preis der Studierendenjury geht an den Film »Sieben Winter in Teheran«, der von Melanie Andernach produziert wurde. Die Verleihung der Preise findet am 4. April in Marl statt.
Wenn am 13.03. im Kino der Film »Köln 75« startet, dann haben auch ifs-Alumni ihren Anteil daran: Jutta Freyer (Szenenbild), Birgit Esser (Set Decorator), Katja Schlömer (Set Decoration Buyer), Petra Boßmann, Katia Kandziorra, Markus Schütz (Set Dresser), Jan Feil (Set Requisiteur), Dominik Schmitt (Crowd Fitter), Fine Gumpert (Lichtassistenz).
Am 27.03. läuft der Dokumentarfilm »Stasi FC« an. ifs-Absolvent Zakaria Rahmani führte Regie (gem. mit Arne Birkenstock, Daniel Gordon); ebenfalls im Team die Alumni Leander Büge (2nd Unit Kameramann) und Patrick Hanemann (Schnittassistent).
Der Dokumentarfilm »Ich will alles. Hildegard Knef« kommt am 03.04. ins Kino. ifs-Prof. Hajo Schomerus verantwortete die Kamera, Alumna Yana Höhnerbach die Montage, Alumnus Holger Buff das Sounddesign und Schnittassistenz war Leon Jendrejewski.
Am 09.03. hat der neue Kölner »Tatort - Colonius« TV-Premiere in der ARD. Alumna Charlotte Rolfes führte Regie, Alumna Cordula Jedamski war für das Szenenbild verantwortlich.
Am 11.03. läuft im ZDF die zweite Staffel von »Like A Loser« an (ab 07.03. in der Mediathek). Die Drehbücher schrieben die Alumni Sandra Schröder und Frederik Hunschede (mit Annekathrin Lang).
Die Serie »Ghosts«, für die Alumna Anne Lindemann die Kamera verantwortet (gem. mit Tom Holzhauser), startet am 13.03. in der ARD (ab 07.03. in der Mediathek).
Bei Netflix ist ab 04.04. die finale Staffel von »How to sell drugs online (fast)« abrufbar, im Team zahlreiche Alumni: Lena Tusche (Drehbuch, Story, Assistant Showrunner, Assistant-, Junior-Producerin), Johannes Oschwald (Drehbuch), Jan Pfitzner (DI Digital Intermediate Supervisor, Mastering / Deliveries), Montell Taraschewski (Zusätzliche Kamera), Svenja Matthes, Carsten Wesche-Böttcher (Set Dresser), Daniel Brodt (Food Stylist), Holger Buff (Supervising Dialog & ADR Editor), Jascha Viehl (Dialog Editor), Fine Gumpert (Lichtassistentin), sowie Studentin Lena Tondello (Assistentin der Aufnahmeleitung).
Beim Festival Series Mania in Lille feiert die Serie »A Life's Worth« ihre Weltpremiere. Alumna Mona Masri verfasste das Drehbuch (mit Oliver Dixon). »Heist« ist eins von 15 Projekten, die für die diesjährigen Co-Pro Pitching Sessions des Series Mania Forums ausgewählt wurden. Die Serie wird von Alumnus Ben Braeunlich geschrieben. In der neuen Sektion Buyers Upfront werden auch Projekte mit Beteiligung von ifs-Alumni vorgestellt: »Dangerous Truth / Das zweite Attentat« (Mischtonmeister: Maximilian Rodegra), »Shadow Leaks / Schattenseite« (Editing: u. a. Christian Zipfel und Lukas Seeberger), »War of the Kingdoms / Die Nibelungen - Kampf der Königreiche« (Editing: u. a. Lucas Seeberger).
Der Dokumentarfilm »Memory Wars« feiert Premiere bei CPHDOX in Kopenhagen. Die Kamera verantwortet ifs-Prof. Hajo Schomerus, Alumna Yana Höhnerbach das Editing und Alumnus Holger Buff das Sound Design, Alumna Mattea Steffens war als Schnittassistenz dabei.,
Der Kurzfilm »Maschin« von Alumna Corinne Le Hong, an dem auch die Alumni Svenja Mattes (Szenenbild), Dominik Schmitt (Kostümbild), Jeannine Compère (Editing), Holger Buff (Sound Design) und Nils Herrmann (Foley Artist) beteiligt sind, feiert am 20.03. Premiere beim Landshuter Kurzfilmfestival.
Am 03.03. ist mit »Dinosaurier auf Omas Geburtstag« der neue Band der Bilderbuch-Reihe von Alumnus Dominik Hochwald (gemeinsam mit Jörg Ihle) erschienen.