news / Alumni

Verleihung des Friedrich-Baur-Goldpreises an Alexander Conrads
© Hofer Filmtage / Melina Seitz

Erfolgsmeldungen und Neues von ifs-Alumni im November

Wir freuen uns über Erfolgsmeldungen von ifs-Absolvent*innen. Darüber hinaus gibt es im November viel von ifs-Alumni zu sehen auf Festivals, im TV und im Stream.

Alexander Conrads hat bei den Internationalen Hofer Filmtagen den Friedrich-Baur-Goldpreis für seinen Filme »Zusammen ist man weniger getrennt« gewonnen (Foto). 
»Turtle & Albion« (Regie: Fitore Muzaqi, Kamera: Montell Taraschewski, Drehbuch: Malte Vogt, Szenenbild: Wiebke Lyß, Produzent: Christopher Albrodt) erhielt eine lobende Erwähnung. 
Eine weitere lobende Erwähnung ging an „Where the Waves Took Her“ (Produzent u. a. Levin Hübner). 

Antonia Schäfer ist mit ihrem Abschlussfilm »They Made You Into a Weapon and Told You to Find Peace« im Master an der National Film and Television School (NFTS, UK) nominiert bei Film and Art School Etudes Competition auf dem EnergaCAMERIMAGE International Film Festival. Wir drücken die Daumen!

Am 05.11. feiert der Kinodokumentarfilm »Astrid Lindgren – Die Menschheit hat den Verstand verloren« Premiere auf den Nordischen Filmtagen Lübeck. Das Editing verantwortet Friederike Dörffler, Kinostart ist am 22.01.2026.

Die Dokuserie »Teenstar Dilemma« ist am 13.11. um 22:15 Uhr als Erstausstrahlung bei ZDFneo zu sehen und bereits ab 01.11. in der Mediathek abrufbar. Den Schnitt übernahmen Yana Höhnerbach und Marius Schaaf, das Sound Design Holger Buff.

Der Spielfilm »Nächste Ausfahrt Glück – Weg zur Wahrheit« läuft am 02.11. um 20.15 Uhr im ZDF und ist bereits vorab in der Mediathek verfügbar. Regie führte Luise Brinkmann.

Ebenfalls im ZDF gibt es als Erstausstrahlung am 03.11. um 20.15 Uhr den Krimi »Sarah Kohr – Im Schatten« (seit 25.10. in der Mediathek), für den Lucas Seeberger die Montage verantwortete.

Lucas Seeberger (u. a.) übernahm auch das Editing der Serie »Nibelungen – Kampf der Königreiche«, die am 06.11. Streamingstart bei RTL+ hat.

Die zweite Staffel der Serie »Maxton Hall – Die Welt zwischen uns« startet am 07.11. bei Amazon Prime. Juliana Lima Dehne ist eine von zwei Autor*innen im Writers‘ Room.

Am 07.11. ist auch die Erstausstrahlung des neuen Films der Reihe »Wolfsland – Schwarzer Spiegel« – um 20.15 Uhr in der ARD. Editorin ist Friederike Dörffler.

Die Streamingplattform Joyn bringt ab 10.11. mit »Frier und Fünfzig – Am Ende meiner Tage« eine neue Comedyserie an den Start. Ab dem 24.11. zeigt dann Sat.1 die Serie ab 22.15 Uhr in Doppelfolgen. Für das Editing waren u. a. Jan Henrik Pusch und Jeannine Compère verantwortlich.

Am 14.11. startet »MONOS – Die Gefängnisinsel«, eine Thriller-Hörspiel-Serie in 8 Folgen in der ARD-Audiothek, verfasst von Nina Meyer und Felix Engstfeld.

Ab 15.11. ist der Spielfilm »Dahlmanns letzte Bescherung« in der ZDF-Mediathek abrufbar von Drehbuchautor und Creative Producer Prof. Magnus Vattrodt. Die Erstausstrahlung im ZDF folgt am 22.12. um 20.15 Uhr.

Der Dokumentarfilm »Die Kinder aus Korntal« hat am 17.11. im Kino ZDF TV-Premiere in der Reihe Das kleine Fernsehspiel (am 14.11. in der Mediathek). Das Projekt wurde von Julia Charakter (Buch & Regie) in der Masterclass Non-Fiction der ifs entwickelt. An dem Film sind mit Friederike Dörffler (Editing), Yana Höhnerbach, Antonia Marleen Klein (dramaturgische Beratung Editing), Malte Hafner (2. Kamera) und Mick Mahler (Animation und Grafik) weitere ifs-Alumni beteiligt.

Noch bis zum 12.11. wird der Kinofilm »Schatten« gedreht, mit dabei auch viele Alumni (Produzent: Levin Hübner, Produktionsleiter: Lino Rettinger, Editing: Yana Höhnerbach, Kostümbild: Dominik Schmitt).

Sylvia Sargisyan pitcht am 15.11. den Spielfilm »As Your Eyes Closed« als eines von vier ausgewählten Projekten beim Drehbuch-Pitching des Festivals FILMZ in Mainz (gemeinsam mit Ido Gotlib).

Noch in der ARD-Mediathek in der Reportage-Reihe »Echtes Leben« verfügbar ist »Starlight Express statt Midlifecrisis?« von Mona Goos, Absolventin der Masterclass Non-Fiction der ifs.