news / News
Viele Alumni der ifs können sich über die Förderung der Film- und Medienstiftung NRW freuen: Loreto Quijada für den Dokumentarfilm »Objekt«, Kim Münster für den Dokumentarfilm »Oh My« sowie Malte Vogt (Buch), Fitore Muzaqi (Regie) und Christopher Albrodt (Produktion) für den Kurzfilm »Turtle & Albion«.
Kinostart haben »THABO – Das Nashornabenteuer« (09.11.), produziert von Peter Herrmann (ifs-Professor für Kreativ Produzieren) und ifs-Alumna Franziska Wieden (Producerin), montiert von ifs-Alumna Patricia Testor, sowie »Die Tribute von Panem – The Ballad of Songbirds and Snakes« (16.11.). ifs-Prof. Uli Hanisch verantwortet das Production Design, unterstützt von den ifs-Alumni Daniel Chour und Thorsten Klein (Art Director), Franziska Hoh (Assistant Art Director), Sabine Schaaf (Set Decorator) und Niklas Schmidt (Art Department Koordinator).
Die sechsteilige Serie »Wer wir sind« unter der Regie von ifs-Absolventin Charlotte Rolfes läuft am 15.11., 20.15 Uhr in der ARD und bereits ab 10.11. in der Mediathek.
Ebenfalls in der ARD-Mediathek abrufbar ist ab 16.11. der neue Film der Reihe »Harter Brocken: Der Goldrausch« (Foto), am 18.11. folgt dann die TV-Premiere in der ARD um 20.15 Uhr. Regie führte ifs-Alumnus Markus Sehr (auch Drehbuch, gemeinsam mit Mika Kallwass), die Montage übernahm ifs-Absolvent Stefen Rocker.
Markus Sehr führt aktuell Regie beim Dreh der TV-Komödie »Die Beste zum Schluss (AT)«.