KI. Medien
Weiterbildungsreihe zu KI in der Medienbranche
Wissen, Tools und Workflows – kompakt und praxisnah
Die neue Weiterbildungsreihe KI. Medien vermittelt kompaktes und praxisnahes Wissen zu KI-Tools und Workflows für die audiovisuelle Medienbranche. Die Workshops und Seminare geben einen Überblick über die wichtigsten Tools für Medienschaffende. Medienrechtliche und ethische Aspekte werden vermittelt, sowie Potentiale und Limitationen der Technologie erläutert.
Für die ersten Workshops ist ab jetzt eine Registrierung möglich:
- KI. Recht | 26.11.2025
- KI. Stoffentwicklung | 26.11.2025 und 08.-10.12.2025
- KI. Einführung | erstes Quartal 2026
- KI. Filmproduktion | erstes Quartal 2026
Das Programm wird kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen angepasst und bedarfsgerecht ausgebaut. Die Seminar- und Workshopangebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.
Für die Weiterbildung können Solo-Selbstständige nach individueller Prüfung durch eine Anlaufstelle ggf. KOMPASS-Förderung (Rückerstattung von 90% der Teilnahmegebühren) erhalten. Fragen zur Förderung und zum Procedere beantworten die Ansprechpartner*innen der jeweiligen Anlaufstellen des KOMPASS-Programms, weitere Details s. Link unten.
KI. Recht
Datum:
26.11.25 | 3 Stunden | online
Inhalte:
- Urheberrecht
- Datenschutz
- Haftung
- EU AI Act
Zielgruppe: u. a. Produzent*innen, Justiziar*innen
KI. Stoffentwicklung
Datum:
26.11.25 | 3 Stunden | rechtliche Einordnung und
08.-10.12.25 | 3 Tage | Stoffentwicklung
Seminarinhalte (vor Ort):
- Analyse von Drehbüchern und Projekten
- Idee, Synopsis, Episoden Guide mit KI
- Figurenentwicklung und Character-Driven Storytelling
- Bots, Agenten und KI-Workflows
- Dein Vorteil – als Mensch
Rechtliche Einordnung (online):
- Nutzung von KI in Bezug auf Urheberrecht und Risikovermeidung
- Haftung, Datenschutz und Kennzeichnungspflicht
- EU Artifcial Intelligence Act
Zielgruppe: Autor*innen, Produzent*innen
KI. Einführung
Ein neuer Workshop KI. Einführung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
Inhalte:
- Aktueller Stand von KI mit praxisnahen Beispielen
- Demonstration etablierter Workflows und Anwendungsfälle
- Vorstellung relevanter und aktueller Kreativ-Tools
- Ethische und medienrechtliche Aspekte
- Potenziale und Limitationen
Zielgruppe: Medienschaffende
KI. Filmproduktion
Ein neuer Workshop KI. Filmproduktion ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen.
Inhalte:
- KI in der gesamten Medienproduktion – von der Stoffentwicklung bis zum fertigen Film
- Vorstellung und Erprobung relevanter Tools und Workflows
- Medienrechtliche Aspekte
- Erstellung eines eigenen KI-Kurzfilm
- Erstellung einiger Sequenzen/Szenen mit KI
Zielgruppe: Medienschaffende mit Vorkenntnissen
Viola Wittmann
- Telefonnummer
- +49 221 920188222
Valerie Lang
- Telefonnummer
- +49 221 920188266