Wissen, Tools und Workflows – kompakt und praxisnah
 

Die neue Weiterbildungsreihe KI. Medien vermittelt kompaktes und praxisnahes Wissen zu KI-Tools und Workflows für die audiovisuelle Medienbranche.
 

Diese Workshops haben bereits stattgefunden:

  • KI. Einführung
  • KI. Recht
  • KI. Filmproduktion
  • KI. Stoffentwicklung
  • KI. VFX & Animation

Das Programm wird kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen angepasst und bedarfsgerecht ausgebaut. Die Seminar- und Workshopangebote richten sich an unterschiedliche Zielgruppen.

Weitere Workshops sind für Ende 2025 und Anfang 2026 in Planung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: ki.medien@filmschule.de


Für die Weiterbildung können Solo-Selbstständige nach individueller Prüfung durch eine Anlaufstelle ggf. KOMPASS-Förderung (Rückerstattung von 90% der Teilnahmegebühren) erhalten. Fragen zur Förderung und zum Procedere beantworten die Ansprechpartner*innen der jeweiligen Anlaufstellen des KOMPASS-Programms, weitere Details s. Link unten.

KI Medien Einführung ifs filmschule
© 2025 Mick Mahler – Erstellt mit Midjourney/Magnific

KI. Einführung


Der Workshop KI. Einführung hat bereits stattgefunden.

Inhalte:

  • Aktueller Stand von KI mit praxisnahen Beispielen
  • Demonstration etablierter Workflows und Anwendungsfälle
  • Vorstellung relevanter und aktueller Kreativ-Tools
  • Ethische und medienrechtliche Aspekte
  • Potenziale und Limitationen

Zielgruppe: Medienschaffende

Recht KI Medien ifs filmschule
© 2025 Mick Mahler - Erstellt mit Midjourney/Magnific

KI. Recht


Der Workshop KI. Recht hat bereits stattgefunden. 

Inhalte:

  • Kurze Einführung: Das ist KI.
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Haftung
  • EU AI Act

Zielgruppe: u. a. Produzent*innen, Justiziar*innen

KI Medien Filmproduktion ifs filmschule
© 2025 Mick Mahler – Erstellt mit Midjourney/Magnific

KI. Filmproduktion


Der Workshop KI. Filmproduktion hat bereits stattgefunden.

Inhalte:

  • KI in der gesamten Medienproduktion – von der Stoffentwicklung bis zum fertigen Film
  • Vorstellung und Erprobung relevanter Tools und Workflows
  • Medienrechtliche Aspekte
  • Erstellung eines eigenen KI-Kurzfilm

Zielgruppe: Medienschaffende mit Vorkenntnissen
 

KI Medien Stoffentwicklung ifs filmschule
© 2025 Mick Mahler - Erstellt mit Midjourney/Magnific

KI. Stoffentwicklung


Der Workshop KI. Stoffentwicklung hat bereits stattgefunden.

Inhalte:

  • Analyse von Drehbüchern und Projekten
  • Idee, Synopsis, Episode Guide mit KI
  • Figurenentwicklung und Character-Driven Storytelling
  • Beyond ChatGPT: GPT-4, andere Sprachmodelle
  • Bots, Agenten und KI-Workflows
  • Dein Vorteil – als Mensch
  • Recht, Ethik, Sicherheit, Datenschutz

Zielgruppe: Autor*innen, Produzent*innen

KI Medien VFX & Animation
© 2025 Mick Mahler – Erstellt mit Midjourney/Magnific

KI. VFX & Animation


Der Workshop KI. VFX & Animation hat bereits stattgefunden.

Inhalte:

  • Möglichkeiten von KI für VFX- und 3D-Artists
  • Fokus auf Open-Source-Tools, wie ComfyUI, und ausgewählten kommerziellen Tools
  • Integration in bestehende Workflows
  • Medienrechtliche Aspekte

Zielgruppe: VFX-/Animations-Professionals

Als Filmschaffender verstehe ich die Verunsicherung angesichts der KI-Revolution. Genau deshalb widme ich mich der Aufgabe, zu zeigen, wie diese neuen Tools unser traditionelles Handwerk nicht ersetzen, sondern bereichern.

Mick Mahler

VFX-Artist, KI-Experte
Inhaltliche Leitung KI. Medien

Mick Mahler KI Medien ifs filmschule
© Mick Mahler
Falls Sie - wie ich - von der KI in der Filmproduktion keine Ahnung haben, das aber ändern wollen, sind Sie hier genau richtig. Die ifs hat mit Mick Mahler den idealen Dozenten gefunden: kompetent, sympathisch und außerdem auf dem neuesten Stand - was bei der rasanten Entwicklung extrem wichtig ist. In Erinnerung bleiben vor allem auch die eigenen ersten praktischen Gehversuche im Neuland KI. Absolut zu empfehlen!

Andreas Heckmann

Drehbuchautor u.a. “Barbaren“, “Out of control”, “Breisgau” zum Workshop KI. Einführung

Mein Fazit zum Seminar KI Einführung: absolut empfehlenswert!
Der Seminarleiter Mick Mahler ist nicht nur im besten und liebevollen Sinne ein KI Nerd, sondern hat es vor allen Dingen geschafft, alle TeilnehmerInnen mit seinem versierten und unterhaltsam aufbereiteten Know-how an die Hand zu nehmen und mit ihren unterschiedlichen Wissensständen an den gleichen Endpunkt zu führen: was KI (bis zu dem besagten Zeitpunkt) alles leisten kann. Praktische Übungen inklusive!

Nina Viktoria Philipp

Produzentin u.a. "Achtsam Morden" zum Workshop KI. Einführung

In dem Workshop ging es nicht darum, die menschliche Kreativität zu ersetzen – sondern ihr ein digitales Gegenüber zur Seite zu stellen. Wir haben ausprobiert, wie man mit KI Stoffe entwickeln kann, ohne sich gleich den Plot von der Maschine vorschreiben zu lassen. Gar nicht so einfach, wenn man zum Beispiel ein Projekt mit einem Kind prompten will – da stößt man schnell auf die (völlig berechtigten) Schutzmechanismen von ChatGPT & Co. Umso schöner, dass mein echter zehn Monate alter Sohn ganz ohne Sicherheitsabfrage im Seminarraum dabei sein durfte. Danke an die IFS – für ihre Kinderfreundlichkeit und dafür, dass sie kreative Experimente auch mit kleinen Co-Autor*innen ermöglicht.

Charlotte Rolfes

Regisseurin u.a. "Tatort - Colonius", "Wer wir sind" zum Workshop KI. Filmproduktion

Partner

Medienpartner

Noch Fragen? Wir helfen weiter!

Valerie Lang

Assistenz Digital Narratives
Team
Assistenz KI. Medien
Team
Telefonnummer
+49 221 920188266
E-Mail