news / News

Ausstellungsstück von der Seite. Grüne Einzelteile, die an Schnüren hängen

Projekt »ZERO« im 4. Semester

Nachhaltigkeit im Szenenbild

Beim Projekt ZERO stand für die Studierenden im Fachbereich Szenenbild das Thema Nachhaltigkeit auf dem Plan: Bis zum Sommer konzipierten und realisierten sie Entwürfe unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung – und gehen dabei neue und eigene Wege. Am 18.07. wurden die »ZERO – Creatures« in einer Ausstellung präsentiert.

Den Auftakt des Projekts machte eine Exkursion ins legendäre Kölner Odonien, ein Freiluftatelier, in dem kunstvoll mit Schrott und anderen recycelten Materialien gearbeitet wird. Dort erprobten sich die Studierenden im künstlerisch-konzeptionellen Zeichnen und entwickelten eigene visuelle Ideen. 
Weitere Inspiration bot der Besuch der immersiven Ausstellung SAVELAND zur globalen Situation unserer Landflächen in der Bundeskunsthalle in Bonn mit Prof. Sebastian Soukup und der Kölner Künstlerin Valeria Fahrenkrog.
Im Anschluss stellten die Studierenden bei einem „Material-Picknick“ gefundene Materialien vor, die als erste Ideen für die Entwicklung eines eigenen ZERO-Konzeptes standen.

Eine blaue Picknickdecke in einem Park
© ifs
Mehrere Personen in einem Ausstellungsraum betrachten eine Installation am Boden
© ifs
Besuch im Odonien, zwei Personen stehen vor einem Windrad aus Absperrschildern
© ifs
Barnette Blair
© ifs
Valeria Fahrenkrog
© ifs
Arbeiten mit Wachs
© ifs
Materialarbeiten
© ifs
Tisch mit Materialien und Büchern
© ifs
Olivier Meidinger
© ifs
Material
© ifs
Valérie Valéro
© ifs
Gruppenfoto
© ifs

Ausstellung »ZERO«

Am 18. Juli präsentierten die Studierenden aus dem Fachbereich Szenenbild ihre angefertigten »ZERO – Creatures« im Rahmen einer Austellung feierlich im ifs-Studio. Nach einer kurzen Eröffnung durch ifs-Prof. Sebastian Soukup und ifs-Dozentin Valeria Fahrenkrog, haben die Studierenden ihre Projekte einzeln vorgestellt und erläutert. Welches Thema haben sie sich ausgesucht und warum? Welche Materialen haben sie wiederverwendet? Entstanden sind sieben einzigartige und nachhaltige »ZERO – Creatures« mit einer persönlichen Geschichte.

ifs-Dozentin Valeria Fahrenkrog und ifs-Prof. Sebastian Soukup
Besucher sehen sich die Stücke einer Ausstellung an
Ausstellungsstück von der Seite. Grüne Einzelteile, die an Schnüren hängen
Ausstellungsstück, das eine grüne Flasche mit asiatischen Schriftzeichen darstellt
Eine Frau schaut in einen Holzkasten auf dem Albträume aufgeschrieben stehen. Der Kasten steht erhöht auf einem Podest
Schwarze Kabel in verschiedenen Größen auf weißem Untergrund, die man durch eine schmale Öffnung sieht. Am Rand der Öffnung ist schwarzes Klebeband
Ausschnitt eines Ausstellungsstücks, das ein drachenähnliches Flugobjekt zeigt
Junge Frau sieht zu drachenähnlichem Ausstellungsstück hinauf, das aufgehängt ist. Es ist beleuchtet und das Licht fällt auf die Frau
Beleuchtetes Ausstellungsstück, das wie ein Drachen (Fluggerät) aussieht
Ein toter Fuchs liegt auf Steinen
Eine Kette aus Altglas und Draht mit Besuchern der Ausstellung im Hintergrund
Installation mit Körperteilen aus Wachs
Wachs mit eingekerbten Sätzen
Gruppenfoto mit Studierenden, ifs-Prof. Sebastian Soukup und ifs-Dozentin Valeria Fahrenkrog

Behind the Scenes

Studierende arbeiten an ihren Ausstellungsstücken
Ausstellungsstück, das an einen Drachen (Fluggerät) erinnert
Studierende bemalt Fuchsnachbildung
Ausstellungsstück aus Kartoffel- und Zwiebelnetzen
Eine Studentin arbeitet an ihrem Ausstellungsstück
Innenansicht eines Ausstellungsstücks mit verschiedenen schwarzen Kabeln
Eine Studentin arbeitet an ihrem Ausstellungsstück aus grünem Stoff
Eine Studentin arbeitet an ihrem Ausstellungsstück aus Wachs
Füße und Wade aus Wachs auf einem schwarzen Sockel
Eine Studentin arbeitet an ihrem Ausstellungsstück aus Altglas und Draht
Kette aus Altglas und Draht