news / News

Das Team von »Schöner als Zuhause« beim Branchentreff von ENCOURAGE Film Talents
© ifs

RECAP in Bildern: ifs auf der Berlinale 2025

Eine lobende Erwähnung für ifs-Projekt, Alumni im Premierenfieber und Panels, Pitches und Networking

Hier kommen einige Eindrücke von der 75. Berlinale, auf der auch die ifs Internationale Filmschule Köln bei vielen Veranstaltungen, Panels, Empfängen und Filmprojekten vertreten war. Weitere Informationen gibt es auch in der Pressemitteilung

ifs @ ENCOURAGE Film Talents

Das dokumentarische Langfilmprojekt »Schöner als Zuhause« von den ifs-Studierenden Marie Bagh (Regie), Helena Reiche (Producerin), Muriel Wolf (DoP) und Hannah (Erni) Burgmann (Editing) erhält nach erfolgreichem Pitch eine lobende Erwähnung von der Jury von ENCOURAGE Film Talents Herzlichen Glückwunsch! 
Die ifs ist Kooperationspartner der Initiative ENCOURAGE Film Talents. Auch weitere Studierende und Professor*innen der ifs waren beim Branchentreff dabei. 

Pitch »Schöner als Zuhause« mit Helena Reiche und Marie Bagh
© ifs
Pitch »Schöner als Zuhause«
© ifs
Encourage Film Talents während der Berlinale 2025
© ifs
Studierenden aus dem Fachbereich Editing Bild & Ton mit Prof. André Bendochi-Alves und Fachbereichleiterin Jenny Krüger
© ifs
Studierende mit Professorin Katalin Gödrös und Fachbereichsleiterin Regie Susanne Grüneklee
© ifs
Studierende aus dem MA Serial Storytelling beim Encourage Film Talents
© ifs
Encourage Film Talents 2025
© ifs

Weltpremieren für Projekte von ifs-Alumni und Profs

Zahlreiche Absolvent*innen der ifs sowie Professor*innen waren mit ihren Projekten in den unterschiedlichen Reihen vertreten. 

ifs-Absolvent Elmar Imanov mit Sektionsleiterin Barbara Wurm
© Berlinale / Dario Lehner
Premiere »Islands« mit ifs-Absolvent Maximilian Leo (Augenschein Produktion)
© Berlinale / Sandra Weller
Premiere von »Sirens Call« mit ifs-Avolvent Nils Herrmann (Foley Artist) und den Regisseurinnen Miri Ian Gossing und Lina Sieckmann
Premiere von »Hilegard Knef. Ich will alles.«
© Berlinale / Ronny Heine
Teamfoto von Queerpanorama mit ifs-Prof. Sebastian Soukup
© Belrnale / Ronny Heine
Premiere von »Hildegard Knef. Ich will alles« von Luzia Schmid und vielen ifs-Alummni

Pitch, Panels & Networking

ifs-Geschäftsführerin Nadja Radojevic war Gesprächsgast der Diskussionsrunde »20 Years WIFT Germany – Rewind and Fast Forward« von Women in Film and Television Germany. Bei der diesjährigen Screenwriters’ Lounge des Deutschen Drehbuchverbandes (DDV) war ifs-Alumna und Autorin Zoe Magdalena (»Hungry«) als Panelistin eingeladen und ifs-Absolvent Marvin Meiendresch hat beim Co-Work-Pitch teilgneommen. 

Im Programmpunkt »UP NEXT GERMANY« beim European Series Markes wurde u.a. auch die neue filmstiftungsgeförderte Serie »Euphorie«. ifs-Absolvent André Szardenings (Director), Jonas Lindt (Creator/ Screenwriter), Antonia Leyla Schmidt (Director / Screenwriter) und Lennart Pohlig (Executive Producer) berichteten vom Produktionsprozess der Serie und wie sie den Nerv der Zeit trifft.

Beim traditionellen Alumni-Treff gab es wieder die Möglichkeit zum Austausch. 

ifs-Absolvent André Szardenings präsentiert die neue Serie »Euphorie«, für die er Co-Regie geführt hat
© Film- und Medienstiftung NRW / Hojabr Riahi
Das Team von »Euphorie« mit ifs-Absolvent André Szardenings
© Film- und Medienstiftung NRW / Hojabr Riahi
ifs-Absolventin Zoe Magdalena im Panel
© ifs
Co-Writing-Pitch mit ifs-Absolvent Marvin Meiendresch
© ifs
Nils Herrmann und Beverly Stura-Cura
© ifs
Susanne Grüneklee, Maximilian Aigner und Julius Nerlich
© ifs
Alumni-Treff 2025 auf der Berlinale
© ifs
ifs-Prof- Hajo Schomerus, Nadja Radojevic (ifs CEO) und David von Gahlen (Staatskanzlei NRW)n
© ifs
Carolin Große Hellmann, Marina Cardozo und Marvin Meiendresch
© ifs
Leonhard Jagels, Alejandro Mathé und Jonas Thibaut
© ifs
Jakob Gehrmann, Fabian Klein, Mathis Hanspach, Markus Wulf und Levin Hübner
© ifs
Chirstoph Zipfel und Johannes Schmülling
© ifs
Christoph Mathieu und Jens Baumeister
© ifs
Alumni Treff 2025 der ifs
© ifs

NRW-Empfang Berlinale 2025

Das Land NRW und die Film- und Medienstiftung NRW haben wieder zum Berlinale NRW-Empfang eingeladen – unter den Filmschaffenden und Branchenexpert*innen waren auch zahlreiche ifs-Studierende und Alumni.

Die Studierenden aus dem Fachbereich Kreativ Produieren
© ifs
Absolventin Karin Kaci
© Film- und Medienstiftung NRW / Hojabr Riah
Team »Der Kuss des Grashüpfers« mit Regisseur und ifs-Absolvent ifs-Absolvent Elmar Imanov (Regie und Buch)
© Kurt Krieger
MA Film-Studierende mit Walid Nakschbandi (Film- und Medienstiftung NRW)
Alumnus und Regisseur Daniel Rakete Siegel
© Film- und Medienstiftung NRW / Hojabr Riah
»Hildegard Knef. Ich will alles.« mit Regisseurin Luzia Schmid und DoP und ifs-Prof. Hajo Schomerus
© Kurt Krieger
ifs-Absolventin Eva Bondiau (Color of May)
© Kurt Krieger
ifs-Absolvent André Szardenings
© Kurt Krieger
Crew »Sirens Call« mit ifs-Absolvent Christoph Bargfrede (Editing)
© Kurt Krieger
Team »Islands« mit ifs-Absolvent Maximilian Leo (Produzent Augenschein Film)
© Kurt Krieger