Person
Dr. phil. Suzanne Josek
Kunstgeschichte, Köln
Vita
Geboren 1969. Als Jugendliche zahlreiche Bühnentanzseminare an der John Cranko-School, Stuttgart. 1990-97 Studium der Fächer Musikwissenschaften, Kunstgeschichte, Archäologie, Romanistik, Slavistik an der Universität Köln mit Studienaufenthalten in Sankt Petersburg und Moskau. Magister The New York School: Earle Brown, John Cage, Morton Feldman, Christian Wolff (erschienen im Pfau-Verlag). 2015 promoviert zur Dr. phil. in Musikwissenschaften über das Gesamtwerk von Jonathan Harvey (Jonathan Harvey: ‘...towards a Pure Land‘, erschienen im Schott-Verlag).
Während dieser Zeit bis heute ist sie Mitwirkende in zahlreichen internationalen Projekten im künstlerisch-darstellenden Bereich: Tanz, Theater, Musik, Musiktheater, und in den Bereichen Regie und Dramaturgie. 2015-19 Ausbildung zur Yogalehrerin BDY/EYU am Yogaforum Düsseldorf. 2019-2022 Ausbildung zur Atem- und Meditationslehrerin am Rosenwaldhof, Berlin.
Seit 2022 Studium des Sanskrit an der Universität Hamburg. – Seit 2015 bis heute selbstständige Kunstvermittlerin am KOLUMBA Kunstmuseum, für das sie die Formate Museum im Körper (2021) und Werkmeditation (2024) entwickelte und realisiert. 2022/23 Mitentwicklung und -wirkung am Projekt Beau comme un Buren mais plus loin mit und für KOLUMBA als Teil des Projektes Tu peux prendre ton temps des Künstlers Éric Baudelaire, Paris. Autorin, Lehrende und Vortragende für diverse Institutionen wie u.a. die Universität zu Köln, ifs Internationale
Filmschule Köln, Kolumba Kunstmuseum, WDR, Oper Köln, Kölner Philharmonie, Musikfabrik NRW, Scelsi-Festival Basel, Yogaforum Düsseldorf, Deutsches Yoga-Forum, diverse Galerien und Zeitschriften. Schwerpunkte: Interdisziplinarität, Kunst, Ästhetik, Embodiment, Philosophie, Spiritualität.