DDR 1989 – zwischen Kinderspielen am Mauerstreifen und Teenagerträumen von der Revolution.
Der Film ist ein persönlicher Austausch zwischen den beiden Filmemachern, die die Tage im Oktober und den Mauerfall in Ostberlin unterschiedlich erlebt haben. Die Erinnerungen eines damals Sechsjährigen und seine kindliche Sicht auf die Dinge treffen sich mit der Euphorie einer Teenagerin, die damals die Revolution für möglich hielt. Die beiden senden sich Videobriefe und dringen so in die gegenseitigen Gefühlswelten vor. Ein zärtlicher Film über Freundschaft und Erinnerung vor dem Hintergrund der großen Historie.