Inmitten einer aufstrebenden Filmmetropole in Ostdeutschland: Drehbuchautor Rupert hat sich in seiner spärlichen Wohnung verbarrikadiert, anstatt dem Leben und den Menschen zu begegnen.
Seine Texte spiegeln diese Distanz wider – leblos, weil Rupert keine menschlichen Verbindungen zulässt. Von einem Produzenten wird er auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Seiner Arbeit fehlt das, was Geschichten wirklich berührend macht: Authentizität und Herz.
Währenddessen versinkt das größte Produktionsstudio der Stadt im Chaos. Kurz vor Drehbeginn eines Monumentalfilms verschwindet der für sein Method-Acting berühmte Schauspieler Mo Merino spurlos. Um seinen Star zu finden, engagiert das Studio den zynischen und abgehalfterten Privatdetektiv Lutz. Der will den Auftrag schnell und pragmatisch erledigen – bis sich Rupert und auch die ungestüme Jungreporterin Mara in seinen Fall einmischen.
Rupert wittert seine Chance, endlich Material für ein authentisches Drehbuch zu sammeln, und kann Lutz überzeugen, bei der Suche dabei zu sein. Obwohl die beiden einander überhaupt nichts abgewinnen können, merken sie, dass sie sich brauchen. Denn schon bald werden sie von zwielichtigen Gestalten verfolgt und kommen einer extremistischen Verschwörung auf die Spur, die bis in die Spitze des Filmstudios reicht.