Liebe zum Spiel Kreativ Produzieren ifs filmschule köln
© Annalena Liesner

Liebe zum Spiel

Mona lebt in einem Arbeiterviertel im Ruhrgebiet. Ihr Herz schlägt für den Fußball. 

Vor nicht allzu langer Zeit ist sie von einer unterklassigen Mannschaft zu einem der besten Fußballteams Deutschlands ins Rheinland gewechselt, wo auch ihre beste Freundin Melanie spielt. Monas Eltern können ihre Leidenschaft für Fußball nicht verstehen. Ihr Vater findet diesen Sport für eine Frau eher unangemessen, während ihre Mutter sich Sorgen macht, dass Mona zu viel Zeit auf dem Platz verbringt und sich dadurch kein eigenständiges Leben aufbaut.

Als Monas Mannschaft die außergewöhnliche Chance erhält, an einer Frauen-Weltmeisterschaft teilzunehmen, gibt die 19-jährige alles, um Teil dieses Traums zu werden. Doch der Weg dorthin ist voller Widerstände. Mona verliert ihren Job, verletzt sich, belügt ihre Eltern und überwirft sich mit Melanie. Und auch als die beiden Freundinnen es schließlich ins Team für die Weltmeisterschaft schaffen, kehrt immer noch keine Ruhe ein: Es kommt heraus, dass Mona ihre Trainerin über ihre Verletzung belogen hat, wodurch sie erst einmal von dem Turnier ausgeschlossen wird.

Im Laufe der Weltmeisterschaft lernt Mona eine wichtige Lektion: Fußball ist ein Mannschaftssport. Und als sie dann auch noch mit dem Pokal im Gepäck nach Hause zurückkehrt, scheint nichts mehr unmöglich. Doch die Realität in Deutschland sieht anders aus.