
Absolventin im Fachschwerpunkt Drehbuch
»Flaubert schreibt: »In den Gedanken ist mehr Wirklichkeit als in den Dingen.« Noch mehr Wirklichkeit steckt für mich in Gefühlen. Das, was wir zu glauben wissen, unser Handeln, unsere Gedanken sind nichts als ein Konstrukt einer über die Jahre sorgfältig aufgebauten Wirklichkeit, die wir bedeutungsschwanger »Leben« taufen. Doch Leben – was heißt das schon? Gefühle im Herzen schlagen Gedanken im Kopf. Schreiben ist für mich Therapie. Wahrhaftigkeit. Wahrheit ist überbewertet, Schönheit sowieso. Ich suche nicht nach schönen Geschichten, ich will echte. Mit pulsierendem Blut und klopfendem Herzen. Ich bin Autorin. Nicht mehr und nicht weniger. Außer vielleicht Mensch. Mit all dem Leid und dem Schmerz und der Trauer und der Tragik und dem Glanz und dem Licht und der Liebe und dem Humor. Mehr Mut dem Humor! Ich mag Pathos, ich mag Kitsch, ich mag Witz, ich mag Gefühl. Ich mag das Leben – nicht die Existenz.«
VITA & FILMOGRAPHIE
Zoe Hagen geboren 1994 in Berlin | Mit neun Jahren Gewinn des ersten Schreibwettbewerbs | Während der Schulzeit Kurzgeschichten, Romane und Artikel verfasst | Arbeiten für die UFA, SZ und GEOlino | 2014 Deutsche U20-Vizemeisterin im Poetry Slam | 2016 Veröffentlichung des Romans „Tage mit Leuchtkäfern“ bei Ullstein | 2017-2021 Bachelorstudiengang Film / Drehbuch an der ifs | 2020/21 Autorin für die Late-Night-Show „Late Night Alter“ bei ZDFneo | Frühjahr 2021 Writers’ Room für das ZDF | Frühjahr 2021 Comedy-Format beim WDR | Seit Frühjahr 2021 Comedy-Format bei Sky | Seit Frühjahr 2021 dramaturgische Beratung für Krimi-Format bei TVNOW | Weitere Arbeiten folgen, u. a. für Sky, WDR, ZDF, zudem Arbeit an einem Kinderbuch | Agentur-Kontakt: Sebastian Richter, Verlag der Autoren
ifs-Projekte [Drehbuch] Auswahl: 2021 Charly [60´ / Spielfilm] gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW | 2020 Lampenjunge – oder Das Universum zwischen uns [15´ / Live-Action-Film] | 2019 Eskapismus oder so [12´ / Musical] Nominierung Blaue Blume Filmpreis 2020, Hammer Kurzfilmnächte, WDR Kurzfilmnacht „kurz und gut“ || [Drehbuch & Regie & Produktion]: 2019 Die Mathematik der Dinge [15´ / Spielfilm] Filmfestival Max Ophüls Preis 2020, WDR Kurzfilmnacht „kurz und gut“
Kontakt
Agentur-Kontakt: richter(at)verlagderautoren.de
Abschlussdrehbuch
Woran glaubt Gott?

Abschlussdrehbuch-Clip
