news / Pressemitteilung
Die Filmemacherin Su-Jin Song, Absolventin der ifs internationale filmschule köln, erhält für »Sol«, ihren surrealen Coming-of-Age-Film zwischen Live-Action und 2D/3D-Animation, ein Wim Wenders Stipendium über 20.000 Euro der Film- und Medienstiftung NRW und der Wim Wenders Stiftung.
Zum neunten Mal hat die Film- und Medienstiftung NRW gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung das Wim Wenders Stipendium verliehen. Die Verleihung fand im Kreativstudio LAVAlabs Moving Arts in Düsseldorf-Flingern statt. Das renommierte Stipendium, das jährlich mit einer Gesamtsumme von 100.000 Euro ausgelobt wird, ermöglicht jungen Filmemacher*innen die Entwicklung ihrer innovativen Projektideen. In diesem Jahr wurden fünf Stipendien vergeben.
Die in Düsseldorf lebende Autorin, Regisseurin und Produzentin (autumn song production) Su-Jin Song ist Absolventin des Fachschwerpunkts Kreativ Produzieren im Bachelorstudiengang Film der ifs und hat einen Master in Game Development and Research am Cologne Game Lab absolviert.
In »Sol«, eine hybride Form aus Live-Action und animierter Welt, liegt die Protagonistin nach einem Suizidversuch im Koma. Der Film steigt in die Tiefen ihres Unbewussten hinab und stellt Themen wie Mutter-Tochter-Beziehung, gesellschaftlichen Druck und psychische Probleme von Teenagern in den Fokus.
Aus insgesamt 30 Anträgen wählte die Jury – bestehend aus Petra Müller, Geschäftsführerin Film- und Medienstiftung NRW, Mirko Derpmann, Kreativdirektor Scholz & Friends Agenda, und dem Vorsitzenden Wim Wenders – fünf Projekte aus. Ausschlaggebend bei ihrer Entscheidung waren die stoffliche Originalität und eine überzeugende visuelle Konzeption.
Das Wim Wenders Stipendium der Film- und Medienstiftung NRW wurde erstmals 2014 gemeinsam mit der Wim Wenders Stiftung vergeben. Seither wurden 41 Stipendien mit einer Gesamtfördersumme von knapp 900.000 Euro verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine Jury, bestehend aus Wim Wenders (Vorsitz), Filmstiftungs-Geschäftsführerin Petra Müller und Mirko Derpmann (Scholz & Friends), im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens. Nach einer Vorauswahl werden die Kandidat*innen eingeladen, ihre Projekte vor der Jury zu präsentieren. Neben inhaltlichen Kriterien geht es vor allem auch um die überzeugende formale und visuelle Gestaltung der Projektideen.
Für Presseanfragen und/oder die Aufnahme in den Presseverteiler wenden Sie sich bitte an:
Weitere Pressemitteilungen

ifs feiert 25-jähriges Jubiläum & Abschluss 10. Jahrgang des BA-Studiengangs Film
Absolvent*innen im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten
»1. Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalter*innen in NRW« geht an ifs-Absolventin Zoé Dumas
Nachwuchspreis des IFFF Dortmund +Köln erstmals vergeben für die Bildgestaltung des ifs-Abschlussfilms »El Mártir«
Berufsbegleitender Master »Entertainment Producing« startet wieder an der ifs
Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche. Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04.

STREAM, the network of 10 European training institutions, signs a common charter of values and objectives for series
Ensuring the future of European series through cooperation