news / News

ifs @ Seriencamp
European Showrunner Think Tank und ifs-Serien-Showcase
Das »Seriencamp« mit Festival und Konferenz zeigt vom 05. bis 08.06. wieder eine große Auswahl an internationalen Serien und versammelt Macher*innen und Serienfans. Am 06.06. um 10 Uhr findet im Rahmen des Festivals ein »European Showrunner Think Tank« mit dem finnischen Autor und Showrunner Miikko Oikkonen (»Estonia«,»Bordertown«) statt –moderiert von Showrunner Barbara Petronio (»Suburra – Blood on Rome«, »Uonderbois/Wonderboys«).
Am Nachmittag lädt die ifs von 16.15 bis 17.00 Uhr zum ifs-Serien-Showcase ein, der Einblicke in Schreibprojekte aus unterschiedlichen Phasen der ifs-Studiengänge BA Film/Drehbuch, BA Film/Kreativ Produzieren und MA Serial Storytelling bietet (in englischer Sprache). Die Projekte reichen von Miniserien bis zu digitalen Kurzformaten und von Prime-Time-Drama bis zu experimentellen Doku-Serien. Moderiert wird der Pitch von ifs-Prof. Dr. Joachim Friedmann.
Bei Screenings und auf Panels sind Alumni der ifs mit ihren Projekten vertreten:
Prof. Dr. Joachim Friedmann ist auch Gesprächsgast des Panels »SerienCampus: Daily & Weekly Soaps as Incubators for Talent« am 05.06. um 11.30 Uhr.
Am 05.06. leitet Alumnus Simon Ruschmeyer einen Workshop zum Thema »Visual Worldbuilding with AI – Using Image Generators for Concept & Production«.
Am selben Tag wird im Rahmen der Co-Production Pitches auch die Serie »Game over my ass« der Network Movie Film- und Fernsehproduktion präsentiert, an der Alumna Helena Lucas als Drehbuchautorin beteiligt ist.
Alumnus Malte Arnemann ist gemeinsam mit Béla Can Leon beim »Pilot Peek Screening« mit dem Projekt »Preferably Yesterday« vertreten.
Alumna Ljubica Lukovic präsentierte im Rahmen des Series Accelerator Pitch: EWA Network ihr Serienprojekt »Brain Drain«, das sie in Zusammenarbeit mit Alumnus Matija Dragojevic entwickelte.
Am 06.06. um 13.45 tauschen sich die ifs-Alumni Beverly Stura-Cura, Marcel-Jana Urban, Alejandro Mathé und Kai Kreuser gemeinsam mit Marlene Melchior über Erfahrungen und Perspektiven zur Repräsentation von Queerness in Geschichten und Entwicklung aus beim Panel der Screenwriters' Lounge des DDV unter dem Titel »Queer Representation in Story Development«.
Im Festival-Programm ist die Serie »Ich bin Dagobert« (R: H. Salonen) zu sehen, für die ifs-Absolvent Zoltan Geller als Coloist, Vanessa Horsmann als Kostümbildassistenz, Mandy Becker für das Setkostüm, Jonas Thoma als Schnittassistent, Matthias Backmann als Compositing Supervisor, Christian Heynert als Compositing Artist, Timo Stampa als 3D Artist und ifs-Prof. Rolf Mütze als VFX Executive Producer dabei waren, Praktikantin an der Kamera-Bühne war ifs-Studentin Fine Gumpert, als Garderobiere war Studentin Stella Guzmán im Team.
Auch für die zweite Staffel von »Kleo« war Zoltan Geller als Colorist im Team.
Das ZDFneo Comedy Special präsentiert u. a. die dritte Staffel von »Ich dich auch«, bei der Dario Haramustek im Autorenteam war, Florian Trautmann war als Szenenbildassistent dabei und Jonas Thoma als Schnittassistent. Bei der ebenfalls vorgestellten Serie »Jugend« verantwortete Nora Stenutz das Szenenbild.