news / News
Neues von ifs-Alumni und -Profs
im Dezember
Die Serie »Liebes Kind« wurde bei den 52. International Emmy Awards (Symbolfoto: International Emmy Award an »Liebes Kind«) in der Kategorie »Fernsehfilm/Miniserie« ausgezeichnet. Wir freuen uns, dass an der erfolgreichen Produktion auch ifs-Alumni und -Studierende beteiligt waren: Renata Salazar Ivancan (Editorin), Genoveva Kylburg (Kostümbildnerin) und Louisa Schirner (Set Runner).
Der Deutsche Kurzfilmpreis in der Kategorie »Spielfilm bis 10 Minuten« ging an »Melodies of Barking Dogs« (R: D. Huss). Die Kamera verantwortete ifs-Alumna Kim Hausner.
Zum 12. Mal vergibt die Deutsche Akademie für Fernsehen, kurz DAfF am 21.02.2025 die DAfFNE, die unabhängige Branchenehrung für herausragende Einzelleistungen im deutschen Fernsehen. In der Kategorie »VFX & Animation« sind für »Kleo Staffel 2« die ifs-Alumni Timo Stampa und Matthias Backmann nominiert (gem. mit Pascal Bußmann und Johanna Bischopink). Wir drücken die Daumen!
In der ARD-Mediathek abrufbar ist die Serie »Dunking Girls« (R: E. Niemeier, B. Hauke). ifs-Professorin Ruth Olshan zeichnet für die Idee und das erste Konzeptpapier verantwortlich.
Ab 13.12. ist in der ZDF-Mediathek »Hallo Spencer – Der Film« (R: T. Schierhorn) verfügbar, für den ifs-Professorin und DoP Jutta Pohlmann die Kamera verantwortet hat. Die Ausstrahlung im ZDF ist am 27.12.
Am 06.12. läuft bei Prime Video »39 Derecede Aşk (Love in 39 Degrees; R: S. Tunc)« an. ifs-Alumna C. Aslı Filiz war eine der Producer*innen.
Auf arte gibt es am 13.12. um 20.15 Uhr die Erstausstrahlung des Spielfilms »Familie is nich« (R: N. Neul) zu sehen, für den ifs-Alumnus Leonhard Jagels als Setrequsitenassistent dabei war.
Am 17.12. gibt es im ZDF und bereits ab sofort in der Mediathek die viertilige Doku-Serie »WTF is Jule?« (R: L. Leick) zu sehen. ifs-Alumna Bine Jankowski war als eine von drei Kameraleuten im Team und hat das Colour Grading übernommen, ifs-Alumnus Leonard Grobien war vor der Kamera, als Co-Autor im Writer‘s Room und als Fachberatung dabei.
Am 24.12. startet »Die Heinzels – Neue Mützen, Neue Mission« im Kino. ifs-Prof. Sophia Zauner (Rigging, DAYWALKER Studios) und die Alumni Julien Hecker (Rigging) und Michael Dämmig (Modeling/Surfacing) haben an dem Animationsfilm mitgewirkt.
Am 25.12. läuft im Ersten »Sechs auf einen Streich – Das Märchen von der silbernen Brücke« (R: C. Kaya; bereits ab 18.12. in der ARD-Mediathek). Die Montage übernahm ifs-Alumna Maren Unterburger.
Ab 30.12. ist der Dokumentarfilm »Mein Name ist Otto« über Otto Waalkes bei Prime Video abrufbar. Regie führte ifs-Alumna Christine Uschy Wernke.
Am 02.01.2025 läuft im Kino der Spielfilm »Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!« (R: D. Dietl). Mit im Team waren die ifs-Alumni Cordula Jedamski (Szenenbildnerin), Maren Buchholz (Assistant Set Decorator), Carsten Wesche-Böttcher und Katia Kandziora (Set Dresser).
Die Film- und Medienstiftung NRW fördert gesellschaftspolitisches Kino aus NRW, darunter auch zwei Projekte von ifs-Absolvent*innen. Regisseur und ifs-Alumnus Felix Hassenfratz (Regie, Buch) erhält eine Förderung über 400.000 Euro für seinen Kinofilm »Frieda – Kalter Krieg«. Über eine Drehbuchförderung kann sich ifs-Absolventin Lisa Fechner freuen, ihr Buch »Fräulein Dezember und die Mondscheinbande« wird mit 20.000 Euro unterstützt.