news / Pressemitteilung
Unter dem Titel »Work and Connect – Arbeiten mit Talenten mit Behinderung« findet vom 20. bis 23.04. für Studierende im Bachelorstudiengang Film der ifs Internationale Filmschule Köln ein Workshop zum Thema Inklusion und Diversität in der Film- und Fernsehbranche statt.
Das Projekt wurde initiiert von Tina Thiele (Inhaberin und Herausgeberin der Branchenplattform casting-network – Initiative Cast Me In) und Susanne Grüneklee (Leitung Regie an der ifs) sowie Expert*innen aus dem Bereich Inklusion.
Der Workshop gibt den Nachwuchs-Filmemacher*innen aus den Bereichen Regie, Kamera und Editing Bild & Ton die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schauspieler*innen mit Behinderung aus ganz NRW zu sammeln. So können sie Inklusion ganz praktisch erfahren, sich als Filmemacher*innen in diesem Bereich breiter aufstellen und professionalisieren.
Die Schauspieler*innen haben verschiedene Einschränkungen, die im Workshop jeweils besondere Herausforderungen und Chancen bedeuten. Im Rahmen der Veranstaltung entstehen eine Reihe von About-Me-Videos der teilnehmenden Protagonist*innen, die es ihnen ermöglichen, sich professionell auf dem Arbeitsmarkt zu präsentieren.
Neue Perspektiven eröffnet dabei der Ansatz »Aesthetics of Access« von Lisette Reuter (Un-Label): Hier wird das Thema Barrierefreiheit als künstlerische Komponente von Anfang an mitgedacht. Die Mittel der Barrierefreiheit werden – weit über Add-ons und Übersetzungen hinaus – zu künstlerisch-ästhetischen Elementen.
Zum Auftakt des Workshops gibt Lisette Reuter eine Lecture zum Thema.
Vorab fanden bereits online eine Einführung von Casting Director Iris Baumüller (BVC, ICDA) und ein Vortrag von Anne Zander zum Beruf des Deaf Supervisors statt.
Diese Veranstaltung wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Weitere Pressemitteilungen

ifs feiert 25-jähriges Jubiläum & Abschluss 10. Jahrgang des BA-Studiengangs Film
Absolvent*innen im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten
»1. Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalter*innen in NRW« geht an ifs-Absolventin Zoé Dumas
Nachwuchspreis des IFFF Dortmund +Köln erstmals vergeben für die Bildgestaltung des ifs-Abschlussfilms »El Mártir«
Berufsbegleitender Master »Entertainment Producing« startet wieder an der ifs
Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche. Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04.

STREAM, the network of 10 European training institutions, signs a common charter of values and objectives for series
Ensuring the future of European series through cooperation