Prof. Julia Daschner

Professor*innen

Prof. Julia Daschner
© Florian Liedel

Prof. Julia Daschner

Professur Kamera – Director of Photgraphy
Professor*innen

DOP u. a. SIEBEN WINTER IN TEHERAN (Deutscher Filmpreis, Bayerischer Filmpreis, Friedenspreis der Berlinale); SOMMERHÄUSER (Förderpreis Filmfest München, Bayerischer Filmpreis, Nominierung Deutscher Kamerapreis)

Telefonnummer
+49 221 920188-0
E-Mail

Vita

Nach ihrem Abitur studierte Julia Daschner an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Bereich Film/Fernsehen und fotografierte dort einige preisgekrönte Kurzfilme. Nach einem Auslandsemester auf Kuba schloss sie ihr Studium erfolgreich mit einem abendfüllenden Dokumentarfilm ab, bei dem sie auch Regie führte.

Seit 2008 zeichnet sie für die Bildgestaltung vieler preisgekrönter Kino-Spiel- und Dokumentarfilme sowie einiger TV-Filme verantwortlich. Seit 2013 unterrichtet sie zudem an diversen deutschen Filmhochschulen, engagiert sich im Netzwerk Cinematographinnen e.V. und ist im Vorstand der Deutschen Filmakademie für Bildgestaltung/Kamera.

Filmografie

Auswahl

2025 ERIKA MUSTERMANN – TATORT

RUKIS ERSTER SOMMER (in Pre-Produktion)

2024 PFERD AM STIEL (AT, in Postproduktion)

2023 DAS GLÜCK DER TÜCHTIGEN

2023 DIE STILLE AM ENDE DER NACHT

2022 SIEBEN WINTER IN TEHERAN (2017-2022)

Preise (Auswahl): Kompakt Perspektive Preis Berlinale, Friedenspreis der Berlinale, CPH Dox Copenhagen 2023  F:ACT AWARD, Movies that Matter Den Haag 2023: Activist Documentary Award, Millenium Docs against Gravity: Amnesty International Poland Award 2023, Roman Brodmann Preis 2023, South African International Documentary Film Festival: Best international documentary 2023, Bayerischer Filmpreis 2024 (Bester Dokumentarfilm), Deutscher Filmpreis 2024 (Bester Dokumentarfilm, Bester Schnitt), Deutscher Menschenrechtsfilmpreis (Langfilm) 2024, Prix Italia 2024, URTI Grand Prix 2024, Grimme-Preis 2025 (nominiert)

2022 DIE SIEBTE PERSON – Spreewaldkrimi

2021 DAS LICHT IN EINEM DUNKLEN HAUS

2020 LUNA FRISST ODER STIRBT – TATORT

2018 MATTI UND SAMI UND DIE DREI GRÖSSTEN FEHLER DES UNIVERSUMS

Preis der Europäischen Kinderfilmvereinigung ECFA (Schlingel) 2018, 2nd Prize Chicago Int. Children Filmfestival 2018, Kids Jury Award Luxemburg Filmfestival 2019

2017 SOMMERHÄUSER

Förderpreis Regie & Nominierung Förderpreis Drehbuch 2017 Filmfest München, Preis der Deutschen Filmkritik – Nominierung Bestes Spielfilmdebut (2017), Bayerischer Filmpreis – Bestes Drehbuch (2017), Nominierung beim 28. Deutschen Kamerapreis Kategorie "Kinospielfilm", Nominierung "Beste Kamera" beim Preis der dt. Filmkritik

2016 ZWEI STIMMEN AUS KOREA

Nominierung Grimme-Preis 2017

2013 LOSE YOUR HEAD

2009 AUF DER WALZ

Lobende Erwähnung Bildgestalterinnen-Preis auf dem Int. Frauenfilmfestival Dortmund/Köln 2009

Mit Bildern begreifen, berühren, verführen, aufrütteln und dichten. Eine Stimmung erzählen, ein Gefühl oder eine ganze Geschichte. Dabei durch Licht und Farbe die Räume mit Atmosphäre füllen, mittels Komposition und Kadrage, mit Mise-en-Scène und optischer Auflösung die Tonalität der Filmerzählung bestimmen und durch all unsere Entscheidungen immer auch eine Haltung verantworten.
Im komplexen Gefüge der Filmherstellung brauchen wir dafür Diplomatie, Durchhaltevermögen, Feinsinn und Weitblick. Ich freue mich sehr, die Lehre der Bildgestaltung an der ifs mitzugestalten und die Studierenden auf ihrem Weg zu begleiten.

Prof. Julia Daschner

Professur Kamera – Director of Photography