»Jenseits der Grenze«
Kurzfilme von ifs und KHM zum Tag des Kurzfilms
Am 21.12. – dem kürzesten Tag des Jahres – wird der kurze Film in ganz Deutschland in seiner ganzen Vielfalt, Kreativität und Experimentierfreude gefeiert. Initiiert von der AG Kurzfilm werden an diesem Tag Kinoleinwände und Fernsehprogramme, Galerien und Clubs, Häuserfassaden und Wohnzimmer, öffentliche Räume und Verkehrsmittel von kurzen Filmen erobert.
Die ifs Internationale Filmschule Köln und die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) beteiligen sich in Zusammenarbeit mit dem KFFK/Kurzfilmfestival Köln wieder am bundesweiten Kurzfilmtag mit einem abwechslungsreichen Kurzfilmprogramm unter dem Titel »Jenseits der Grenze«. Dieses Kurzfilmprogramm beleuchtet Höhen und Tiefen menschlicher Erfahrungen – von familiären und persönlichen Krisen bis hin zu Fragen von Identität und Migration. Die Filme bieten einfühlsame Einblicke und stellen dabei zentrale Fragen über Grenzen, Glauben und das Streben nach Zugehörigkeit.
ZWISCHEN DEN ZEILEN (Dokumentarfilm, Regie: Elias Förderer, 2024, 11 Min, ifs)
VIOLET (Spielfilm, Regie: Laura Engelhardt, 2024, 21 Min., KHM)
EL MÁRTIR (Spielfilm, Regie: Alejandro Mathé, 2023, 30 Min., ifs)
LEYLET EUROPA (Animationsfilm, Regie: Ronida Alsino & Léo Beaudoin, 2023, 15 Min., KHM)
Der Eintritt ist frei. Die Filmemacher sind vor Ort und kommen zwischen den Filmen zu Wort.
Kuration & Moderation: Johannes Duncker (KFFK/Kurzfilmfestival Köln)
Eintritt frei