news / News

Teilnehmer*innen des Workshops
© Heiko Specht

Vielfalt im Film fördern!

Workshop »Work and Connect – Arbeiten mit Talenten mit Behinderung« an der ifs

Vielfalt im Film fördern! Unter dem Titel »Work and Connect – Arbeiten mit Talenten mit Behinderung« hat vom 20. bis 23.04. für Studierende im Bachelorstudiengang Film der ifs ein Workshop zum Thema Inklusion und Diversität in der Filmbranche stattgefunden. Das Projekt wurde initiiert von Tina Thiele (Ccastingnetwork.de – Initiative Cast Me In) und Susanne Grüneklee (ifs) sowie Expert*innen aus dem Bereich Inklusion. In der gemeinsamen Arbeit konnten die Nachwuchs-Filmemacher*innen und die teilnehmenden Schauspieltalente mit Behinderung wertvolle Erfahrung sammeln. Entstanden sind dabei About-Me-Videos, mit denen sich die Schauspieler*innen professionell auf dem Arbeitsmarkt präsentieren können. Neue Perspektiven eröffnete dabei u.a. der »Aesthetics of Access«-Ansatz von Lisette Reuter (Un-label): Hier wurde das Thema Barrierefreiheit als künstlerische Komponente von Anfang an mitgedacht. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen für den inspirierenden und wertvollen Workshop! #workandconnect

Weitere Infos finde Sie in der Pressemitteilung.

Video-Dreh "About-Me" mit Sofia Plich
© Heiko Specht
"About-Me"-Videodreh mit Jan Dziobek
© Heiko Specht
Präsentation der Videos
© Heiko Specht
Teilnehmer*innen Jonas Relitzki und Carina Kühne
© ifs
Carina Kuehne vor der Kamera
© ifs
"About-Me"-Videodreh mit Regisseur Kevin Biele
© ifs
Video-Dreh "About-Me" in der ifs
© Heiko Specht
Lisette Reuter
© Heiko Specht
Tina Thiele (casting-network – Initiative Cast Me In)
© Heiko Specht
Die Videos wurden präsentiert
© Heiko Specht
Student Leonard Grobien und Schauspieler Jan Kampmann
© Heiko Specht
Drehbuch-Student Leonard Grobien
© Heiko Specht
Workshop »Work & Connect«
© Heiko Specht
Teilnehmer Max Mauckner
© Heiko Specht
Mimi Zak mit Max Mauckner
© Heiko Specht