KI. Einführung

Das praxisnahe Seminar vermittelt kompaktes und aktuelles Wissen zum Thema KI und gibt einen Überblick über die wichtigsten Tools für alle relevanten Einsatzgebiete in der audiovisuellen Medienbranche. Medienrechtliche und ethische Aspekte werden vermittelt sowie Potentiale und Limitationen der Technologie erläutert.

Zielgruppe

Personen aus allen Bereichen der audiovisuellen Medienbranche, wie z.B. Produzent*innen, Autor*innen, Redakteur*innen

Inhalte

Grundlagen

  • Aktueller Stand von KI mit praxisnahen Beispielen aus Film, Web & Werbung
  • Demonstration etablierter Workflows & Anwendungsfälle

Kreativ-Tools* (kurze Vorstellung in Form von Live-Demos)

  • Text (Drehbuch, Planung, Recherche) | Tools: Claude, ChatGPT
  • Bild- & Videogenerierung | Tools: midjourney, Stable Diffusion, Flux, runway, kling, hailuoai
  • SFX, Voice Over & Musikproduktion | Tools: elevenlabs, udio, suno
  • 3D Animation & VFX | Tools: tripo, BlockadeLabs
  • Deep Fakes & Virtuelle Darsteller | Tools: HeyGen, LivePortrait

* Die Nennung der Tools ist beispielhaft. Es werden die Tools vorgestellt, die zum Zeitpunkt der Durchführung der Veranstaltung die höchste Relevanz haben. 

Kritische Einordnung

  • Ethische Aspekte
  • Medienrechtliche Aspekte
  • Potenziale und Limitationen der Technologie

Dozierende

Mick Mahler KI Medien ifs filmschule
© Mick Mahler

Mick Mahler

Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Visual Effects Artist, Animator, Tutor und KI-Experte (u. a. YouTube-Kanal »Mickmumpitz«)
Renate Schmid KI Medien ifs filmschule
© Tim Hufnagel

Renate Schmid

Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Lehrende
Rechtsanwältin, WBS.LEGAL, Dozentin am Mediengründerzentrum NRW und am Cologne Game Lab

Registrierung

Der Workshop KI. Einführung hat bereits stattgefunden. Ein weiterer Termin ist in Planung. 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: ki.medien@filmschule.de.


 

Partner

Medienpartner

Falls Sie - wie ich - von der KI in der Filmproduktion keine Ahnung haben, das aber ändern wollen, sind Sie hier genau richtig. Die ifs hat mit Mick Mahler den idealen Dozenten gefunden: kompetent, sympathisch und außerdem auf dem neuesten Stand - was bei der rasanten Entwicklung extrem wichtig ist. In Erinnerung bleiben vor allem auch die eigenen ersten praktischen Gehversuche im Neuland KI. Absolut zu empfehlen!

Andreas Heckmann

Drehbuchautor u.a. “Barbaren“, “Out of control”, “Breisgau” zum Workshop KI. Einführung

Noch Fragen? Wir helfen gern weiter!

Valerie Lang

Assistenz Digital Narratives

Team

Assistenz KI. Medien

Team
Telefonnummer
+49 221 920188266
E-Mail