KI. Filmproduktion
Weiterbildungsreihe KI. Medien
KI. Filmproduktion
Inhalte
Lernziel und Format
Von der Vision zur Realisation:
Der praxisorientierte Workshop (mit Wechsel zwischen Impulsvorträgen, angeleiteten Übungen und individueller Projektarbeit) begleitet die Teilnehmenden durch den gesamten Prozess einer KI-gestützten Filmproduktion - von der Stoffentwicklung bis zur Postproduktion. Relevante Tools und Workflows werden vorgestellt und unter Anleitung erprobt. Als Projekt entsteht ein individueller Kurzfilm (1-3 Min.), der das kreative Potential von KI-Tools ausschöpft. Die Teilnehmenden können zwischen Gruppenarbeit und Einzelprojekten wählen.
Tag 1: Grundlagen und Vision
- Deep Dive in aktuelle KI-Filmproduktionen inklusive Showcase aktueller KI-Filmproduktionen, Analyse der Techniken und Workflows sowie Diskussion kreativer Möglichkeiten
- KI-Workflow Einführung mit Hands On Krea.ai, runway, kling sowie Open Source Alternativen und Grundlagen zu Prompt-Engineering
- Freie Projektarbeit: Erarbeitung der Grundidee
Tag 2: Konzeption und Recht
- Visual Development & Storytelling mit KI-gestützter Stoffentwicklung, Charakterdesign und Stilfindung
- Freie Projektarbeit: Konzeptausarbeitung und erste Versuche
- Rechtliche Intervention
- Freie Projektarbeit mit individueller Betreuung wird fortgesetzt
Tag 3: Produktion und Animation
Motion & Audio: KI-Video-Workflows, Voice & Sound sowie Face Swap & Emotion
Freie Projektarbeit: Produktionsphase
Tag 4: Postproduktion und Premiere
Finishing-Techniken inklusive Sound-Design & Musik, Color Grading und AI Upscaling
Freie Projektarbeit: Finalisierung der Projekte, letzte Anpassungen und Export
Premiere, Reflektion und Ausblick
Tools (Stand: Januar 2025)
Bildgeneratoren (z.B. Flux, Midjourney, Stabel Diffusion)
Videogeneratoren (z.B Krea.ai, Kling und Hailuo)
Audiogeneratoren (z.B. elevenlabs, Suno, Udio)
Technische Voraussetzungen
Für den Workshops bringen Teilnehmende ihren eigenen Laptop mit einer gängigen Schnittsoftware ihrer Wahl mit.
Das Tool zur Bild und Videogenerierung wird den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Alternative Tools werden vorgestellt, müssen aber von den Teilnehmenden bei Bedarf selbst gekauft werden. Viele Arbeitsschritte lassen sich mit den kostenlosen Testversionen der jeweiligen Tools umsetzen.
Hinweis:
Die rasante Entwicklung im KI-Bereich führt zu ständigen Innovationen. Der Workshop adaptiert flexibel die jeweils fortschrittlichsten Tools und Methoden. Ablauf und Toolset werden entsprechend der technologischen Entwicklung bis zum Workshoptermin angepasst.
Dozierende
Registrierung
Der Workshop KI. Filmproduktion hat bereits stattgefunden.
Bei Interesse an weiteren Workshops wenden Sie sich bitte an: ki.medien@filmschule.de.
Valerie Lang
Assistenz Digital Narratives
Assistenz KI. Medien
- Telefonnummer
- +49 221 920188266