Masterclass Non-Fiction
Bewerbung
Voraussetzungen
Bewerben kann sich, wer über Berufserfahrung verfügt, sei es als Autor*in/Regisseur*in, Producer*in oder Journalist*in. Auch Absolvent*innen von Filmhochschulen können ihre Filmideen einreichen.
Zugelassen werden Konzepte für 45-, 60- oder 90-minütige Filme, Serien oder Reihen aus den Bereichen Kultur und Gesellschaft, Geschichte (alte und neue), Natur und Ökologie, Wissenschaft und Factual Entertainment.
Bewerbungsverfahren
Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt durch eine Fachjury. Im Anschluss werden die ausgewählten Teilnehmer*innen umgehend über ihre Zulassung informiert. Die Auswahl der Bewerber*innen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren: Basierend auf den eingereichten Bewerbungsunterlagen werden ausgewählte Bewerber*innen von der Fachjury zu einem Vorstellungsgespräch geladen.
Nach aktueller Planung ist dieser persönliche Vorstellungstermin vor der Fachjury am 02. Dezember 2022.
Bewerbungsunterlagen
Ihre Bewerbung muss Folgendes enthalten (bitte als pdf):
- Filmideen
ein oder zwei Filmideen; jede Filmidee sollte in Form eines 3-Sätze-Pitches sowie auf max. zwei DIN-A4-Seiten beschrieben werden, möglichst bereits einen erzählerischen Ansatz und die Nennung von (potenziellen) Protagonist*innen sowie Aussagen zu den USPs (Unique Selling Points) enthalten. Auch die Fragen, warum dieser Film realisiert werden sollte und für welchen Zuschauer*innenkreis, für welche Zielgruppe er gedacht ist, sollten berücksichtigt werden. - Qualifikationsnachweis
Nachweis der beruflichen Qualifikation in Form einer Filmografie und/oder eines Abschlusszeugnisses einer Film(hoch)schule und/oder optional durch Arbeitsproben - Vita
tabellarischer Lebenslauf mit Kontaktdaten – fakultativ mit Foto - Motivationsschreiben
mit einer Erläuterung Ihrer Vorstellungen und Ziele, die Sie mit der Teilnahme an der Masterclass Non-Fiction verbinden - Arbeitsproben / Showreel (optional)
von maximal fünf Minuten Länge per Internet-Link (z.B. Vimeo)
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können leider im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsschluss: Dienstag, 15. November 2022
Bewerbung per Mail an Heike Fink: h.fink@filmschule.de
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr & Finanzierung
Teilnahmegebühr: 2.500 Euro
Die Teilnahmegebühr beinhaltet bereits die Akkreditierungsgebühr für das Sunny Side of the Doc-Festival in La Rochelle.
Fördermöglichkeiten: Bildungsscheck
Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Bildungsscheck NRW als Fördermöglichkeit in Anspruch genommen werden - Einzelheiten im Link unten.
Fragen? Sprich uns an!
Valerie Lang
Assistenz Digital Narratives
Assistenz Masterclass Non-Fiction
- Phone
- 0221 920188266