news / News

Still »Quantum Bar«
© Christina XaosPrincess Kinne

ifs-Filme und -Studierende unterwegs

ifs-Filme sind im November weltweit auf Festivals zu Gast.

»Quantum Bar« (Foto), das KI-basierte VR-Abschlussprojekt aus dem MA Digital Narratives, ist unter den Finalisten der  VR Awards in der Kategorie »VR Experience of the Year«. Wir drücken die Daumen für die Verleihung am 30.11. in Rotterdam. Für den Audiovisual Pitch der Barcelona Talent Week am 15.11. wurden zwei Projekt von Studierenden der ifs ausgewählt: Helena Reiche und Lotta-Marie Mannsperger pitchen »Average« und Beate Freier »Meisjes«.

»Schichtwechsel« aus dem 3. Semester ist bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck zu sehen. »Das Cello«, ebenfalls aus dem 3. Semester, läuft bei FILMZ Festival des deutschen Kinos in Mainz, bei den Hammer Kurzfilmnächten und beim Europäischen Filmfestival Göttingen. Der Animationsfilm »Pirouette« aus dem 3. Semester ist beim Niederrhein Filmfestival in Wesel im Programm. Der Abschlussfilm »Du hast viele Teile…« wird bei AnimEDU Taiwan International Film Festival gezeigt, der Abschlussfilm »Lange nicht gesehen« bei PÖFF Shorts des Black Nights Film Festival PÖFF in Tallin, der Abschlussfilm »Jackfruit« beim Interfilmfestival Berlin und »Zeitpunkt X«, ebenfalls ein Abschlussfilm, auf dem CINE ARCHI Festival in Annecy.

Der Projektfilm »Der Lampenjunge, oder Das Universum zwischen uns« ist auf dem Fort Lauderdale International Film Festival in Florida zu Gast. »Die Schaukel des Sargmachers«, Oscar-prämierter Abschlussfilm von 2012, läuft beim Int. Film Festival Etiuda&Anima in Krakau im Rahmen eines Sonderprogramms zum 30-jährigen Jubiläum, bestehend aus 10 der besten Preisträgerfilme der letzten drei Jahrzehnte.