»Naturkunde-Daten im Kreativexperiment«
Vortrag zur Kooperation des MA Digital Narratives mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Vortrag zur Kooperation des MA Digital Narratives mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Projekte von ifs-Alumni sind im Mai im Kino oder im Stream zu sehen, wurden ausgezeichnet oder haben Förderung erhalten.
ifs-Geschäftsführerin sprach mit THE SPOT media & film
Regie u. a. bei »Gundermann«, »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush« und »In Liebe, Eure Hilde«
Unter Anleitung von DoP Martina Di Lorenzo und Kulissenmalerin Silke Putz
mit dem renommierten Regisseur Andreas Dresen
Praktische Übung mit DoP Sebastian Edschmid (u. a. »Viktor Bringt’s« und »Jakobs Ross«)
Rückblick zu den Feierlichkeiten anlässlich des Doppel-Jubiläums
Gleich zwei Jubiläen feiert die ifs am 08.04.
Absolvent*innen im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten
Nachwuchspreis des IFFF Dortmund +Köln erstmals vergeben für die Bildgestaltung des ifs-Abschlussfilms »El Mártir«
Grimme-Preise, Dreharbeiten, Kino- und TV-Premieren und mehr
Studierende drehen ihren Abschlussfilm im Master Film
Studierende im 3. Semester beweisen unter Zeitdruck ihre Kreativität bei der Produktion von Short Form Content
Students from the MA Digital Narratives and the MA 3D Animation for Film & Games programmes took part in the new Blended Intensive Programme, a collaboration with the University of Skövde in Sweden
Exclusive meetings a. o. with Jeppe Gjervig Gram (BORGEN), Tarja Kylmä (Invisible Heroes), and Edgar Medina (DOGPACK)
2. Platz beim Connect Kurzfilmfestival für Film aus dem 2. Semester
Hannes Gabelmann für seine Schnittleistung beim Abschlussfilm »O Chale«
Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche. Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04.
Ensuring the future of European series through cooperation
Studierende des BA Film drehen Kurzfilme
with Fanny Herrero (»Call My Agent! (Dix Pour Cent)«, »Standing Up (Drôle)«)
Zoe Magdalena für die Serie »Hungry«, Steffi Niederzoll für »Sieben Winter in Teheran«
Grimme-Preise, Kino- und TV-Premieren und mehr
Für den Wettbewerb wurde in 99 Stunden ein 99-sekündiger Kurzfilm zum Thema »THE POWER OF KINDNESS« gedreht.
Eine lobende Erwähnung für ifs-Projekt, Alumni im Premierenfieber und Panels, Pitches und Networking
Duc-Thi Bui gewinnt gemeinsam mit Duc Ngo Ngoc für »Ha-Neu / Berlin«
Serienautor*innen können sich noch bis zum 6. April bewerben
u. a. Weltpremiere für »Der Kuss des Grashüpfers«, Alumnus Duc-Thi Bui nominiert für den Deutschen Drehbuchpreis
Am 27. März startet an der ifs Internationale Filmschule Köln die neue Weiterbildungsreihe »KI. Medien«.
u. a. Start der Miniserie »Cassandra« auf Netflix, »The Outrun« bei den BAFTA Awards nominiert
with showrunner Fanny Herrero (»Call My Agent!«, »Standing Up«) @ Göteborg Film Festival’s TV Drama Vision
ifs-Studierende und Alumni feieren Premieren und Nominierungen
Auftakt mit Kay Siering (Spiegel TV) und Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR)
»Sieben Winter in Teheran«, »ECHT friends«, Science Cops Academy und »Hungry«
ifs-Film »treibsand« feiert Premiere im Kurzfilm-Wettbewerb
u. a. Premiere für »Der dritte Bruder« und Streamingstart für »A Better Place«
Projekte nach dem Studium
Podcastfolge mit Prof. Jutta Pohlmann u. a. über »Hallo Spencer – Der Film«
The students developed ideas for AR solutions
mit Prof. Ciro Cappellari und Script Supervisorin Nancy Rivas
Die ifs ist vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 geschlossen.
Filme mit Beteiligung von ifs-Alumni & -Profs
with Marie Roussin (»Mixte«, »Lupin«), Teodora Markova (»Soviet Jeans«) and Teresa Fernández-Valdés (»Cable Girls«, »Grand Hotel«)
with ifs student Anna Richards
»El Mártir« gewinnt den Grand Prix du jury
im Dezember
Insight from a intensive two-day workshop in Cologne
der Filmstudierenden Deutschlands im November 2024
mit Martina Di Lorenzo & Thorsten Gruna
»Prințese« aus dem Master Film wird mit 40.000 Euro gefördert
Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen
Werkstattgespräch mit Volker Neuenhoff (Leiter Unterhaltung Deutsche Originals bei Amazon MGM Studios)
Dokuserie »Dunking Girls« von ifs-Prof. Ruth Olshan
mit dem »PRIX DU JURY EUROPE« auf dem Int. Kurzfilmfestival in Brest
»Ithaka« ausgezeichnet beim up-and-coming Drehbuchfestival
9. Jahrgang startet unter der Leitung von Prof. Uwe Kersken
im November
von Alumna Fitore Muzaqi und Stefanie Ren
Aktuelle Projekte von Studierenden und Alumni
ifs-Film gewinnt als Beste Internationale Doku bis 10 Min.