news / News

Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein

Abschlussfilme im Dreh

Einblicke in die Dreharbeiten am Set

Im Sommer 2024 haben die Dreharbeiten für die Abschlussfilme im Bachelorstudiengang Film begonnen, die inzwischen abgeschlossen sind. Insgesamt haben die Studierenden des 10. Jahrgangs im BA Film 12 Filme gedreht – in Köln und Umgebung, aber auch in Albanien, Griechenland, Kirgistan und Slowenien. Hier stellen wir euch die Filme nach und nach vor und geben euch Einblicke in die Dreharbeiten!

»Liebeswahn« (AT)

Am Set von »Liebeswahn« (AT)

Der Abschlussfilm »Liebeswahn« (AT)  erzählt von der Herausforderung und dem inneren Kampf, eine beeinträchtigte und pflegebedürftige Person innerhalb der Familie festhalten zu wollen und gleichzeitig loslassen zu müssen. Vor der Kamera standen u.a. Fatina Laila, Eman Dwagy, Mohamad Aziz und Dana Cebulla. Der Film wurde von der Young Talent Foundation und der Deutschen Huntington Stiftung gefördert. Hier einige Eindrücke von den Dreharbeiten aus Essen!

#ifsteam
Regie: Israa Habasch
Produktionsleitung: Naser Hasan
Drehbuch: Wihad Suleiman
DoP: Zoe Dumas
Editing: Jan Pusch
Szenenbild: Maher Abdo

Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan
Am Set von »Liebeswahn«
© Naser Hasan

»Happy Hour«

Am Set von »Happy Hour«

Happy Dreh! Im Juni haben die Dreharbeiten für einen weiteren ifs-Abschlussfilm in Köln und Umland stattgefunden. In »Happy Hour« stürzt sich SAAM nach seiner Trennung fanatisch in die Planung einer Restaurantfeier, die jedoch Nacht für Nacht von einem mysteriösen Unbekannten sabotiert wird. Im Chaos erkennt er schließlich, dass seine Wahrnehmung der Realität nicht mit der der anderen übereinstimmt. Gedreht wurde u. a. am Bleibtreusee in Hürth und im Sporttreff Brück. Für die Tragikomödie standen Madieu Ulbrich, Stefan Lampadius, Hanna Neumann, Markus Andreas Klauk, Charlott Lehmann, David Hugo Schmitz und Viola Neumann vor der Kamera. Der Film wurde von der Beatrix Lichtken Stiftung Köln gefördert.

#ifsteam
Regie: Daniel Suarez-Wessel
Drehbuch: Nina Lieverscheidt, Daniel Suarez-Wessel
Producer: Jakob Wissmeier
DoP: Benedikt Pawils
Editing: Simon Behrendt 
Szenenbild: Lea Derenthal, Dominique Kleen
VFX: Marlene Sandmann

Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Aaron Henk
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold
Am Set von »Happy Hour« ifs filmschule köln
© Jenny Reinhold

»Die letzte Mine«

Am Set von »Die letzte Mine«

Elsass-Lothringen, 1942: Vier junge Männer treffen aufeinander. Sie alle verbindet etwas, doch bevor sie es herausfinden können, haben sie sich gegenseitig umgebracht.

#ifsteam
Drehbuch: Henry Marx, Maximilian Wiege, Beata Wyzgol
Regie: Henry Marx, Maximilian Wiege
Producer: Marius Wiege, Maximilian Wiege
Koproduzent: Henry Marx, Kamera: Flemming Kruck
Szenenbild: Alice Jamin

Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Henry Marx schaut mit einem anderen Crewmitglied auf ein Smartphone, im Hintergrund sieht man Bäume
© Isabella Marx
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Die Filmcrew läuft mit einigem Abstand über ein Feld mit hohem Gras auf einen Wald zu
© Isabella Marx
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Ein Kameramann liegt auf dem Rücken auf dem Waldboden und filmt eine Szene.
© Linda Gräve
Pressefoto »Die letzte Mine«
© Trierischer Volksfreund / Julian Terres
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Die Filmcrew sitzt eng beisammen auf einem kleinen Waldstück, das mit orangen Pylonen abgegrenzt ist.
© Beata Wyzgol
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Szenenbildnerin Alice Jamin stehend bei der Arbeit an einem Tisch
© Isabella Marx
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Die Maskenbildnerin schminkt eine Schauspielerin, im Hintergrund sieht man ein Fachwerkhaus
© Isabella Marx
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Man sieht einen Schauspieler in grüner Uniform, er hat eine geschminkte Wunde im Gesicht, im Hintergrund ist ein schwarzes Zelt zu sehen.
© Linda Gräve
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Ein Crewmitglied ist in der Hocke, hält ein tablet in der Hand und spricht mit einem Schauspieler. Er hat ein weißes Hemd an, auf dem unechte Blutflecken zu sehen sind, wie von einer Schusswunde.
© Linda Gräve
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln drei Frauen sprechen miteinander, die eine hält ein Tablet und schreibt etwas darauf. Sie stehen im Wald.
© Isabella Marx
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln ein junger Mann sitzt auf dem Boden und betätigt eine nebelmaschine, man sieht weißen Rauch
© Beata Wyzgol
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Eine Frau hält die Regieklappe vor einem Greenscreen, davor steht ein Schauspieler mit einer blutig geschminkten Hand.
© Linda Gräve
Pressefoto »Die letzte Mine«
© Trierischer Volksfreund / Julian Terres
Setfoto »Die letzte Mine« ifs filmschule köln Crewmitglieder im Wald
© Linda Gräve
Still »Die letzte Mine« ifs filmschule köln zwei Männer im Vordergrund, der eine hält eine Tonangel, im Hintergrund Wald
© Isabella Marx
Setfoto »Die letzte Mine« ifs filmschule köln
© Isabella Marx
Setfoto »Die letzte Mine« ifs filmschule köln die Filmcrew steht um den Kameramann herum, der die Kamera führt
© Isabella Marx
Setfoto»Die letzte Mine« ifs filmschule köln Dreharbeiten im Wald
© Isabella Marx

»Exponat«

Am Set von »Exponat«

Und, bitte! Für »Exponat« – ein weiterer ifs-Abschlussfilm aus dem BA Film – wurde im Juli gedreht.
Die obdachlose Kim kämpft mit den Auswirkung einer schlecht verheilten Narbe. Als die Künstlerin Annette sie bei sich aufnimmt, scheint sie einen sicheren Hafen gefunden zu haben. Bald stellt sich aber heraus, dass alles seinen Preis hat.  
Hauptcast war Luzia Oppermann und Imme Beccard. Gedreht wurde u. a. im Atelier Alteburger Wall in Köln und im Tauchzentrum Siegburg. Der Film wurde von der Young Talent Foundation gefördert.

#ifsteam
Regie: Lars Bürmann
Drehbuch: Lars Bürmann, Hürcihan Gül
DoP: Moritz Marquardt
Producer: Robert Schneider, Loïc Lopes
Szenenbild: Lion Littwin
Editing: Mika Kopischke 

Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« Die Schauspielerin sitzt auf dem Bett, vor ihr die Filmkamera, hinter ihr ein fendert mit Vorhang ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« Man sieht ein Gemälde mit einer Frau darauf ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« eine Schauspielerin schaut hinter einem gelben Vorhang hervorifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« Regieklappe vor einem gelben Vorhang ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein
Am Set von »Exponat« ifs filmschule
© Jonas Herrlein

»Treibsand«

Am Set von »Treibsand«

In dem Coming-of-Age-Film hat Marco (18) den Aufstieg zum namhaften Fußballverein geschafft und kann endlich das kleine Lindorf hinter sich lassen, um mit den ganz Großen mitzuspielen. Zwischen wilder Schützenfest-Feierei und aufkommenden Ängsten muss er sich entscheiden, ob er der große Held im kleinen Dorf bleiben möchte oder ob er die Flucht ins Ungewisse wagt. Doch es eröffnet sich ein Ausweg - allerdings nicht ohne Opfer. Gedreht wurde im Waldquellbad in Leichlingen, in der Eifel, in Hennef und auf dem Schützenfest in Willich. Vor der Kamera standen u.a. Valon Krasniqi, Daniel Lekomzew, Manuel D. Geissler. Der Film wurde von der Young Talent Foundation gefördert.

#ifsteam
Regie: Nevin Hahn
Drehbuch: Sylvia Sargisyan
Produzentin: Beate Freier
DoP: Paul Nägl
Editing: Patrick Hanemann
Szenenbild: Benedikt Runkel, Dilara Yurdadönen

Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew
Am Filmset vom BA-Abschlussfilm »Treibsand«
© Crew

»SCHAFTLOSIGKEITNISS«

Am Set von »SCHAFTLOSIGKEITNISS«

AKIM, ein Transgender-Mann, musste aufgrund politischer Verfolgung sein Heimatland verlassen und beantragt in Deutschland Asyl. Er lebt in einem Flüchtlingslager und versucht mit allen Mitteln Deutsch zu lernen, da er sein Studium an der Hochschule fortsetzen möchte. Dabei stößt er jedoch ständig auf bürokratische Hindernisse, unverständliche Vorschriften und eine menschenverachtende Kälte. Akim will sich damit nicht abfinden. Vor der Kamera standen Yun Huang, Kenan Javadzade, Harry Schäfer, Carolina Romberg und Samuel Prost. Der Film wurde von der Young Talent Foundation gefördert.
 
#ifsteam
Regie und Drehbuch: Aleksandr Kim
Kreative Produzentin: Annalena Liesner
Produzentin: Alina Naomi Theis
DoP: Jonas Thibaut
Editing / Sounddesign: Sophia Timšin
Szenenbild: Felix Goral

 

Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »SCHAFTLOSIGKEITNISS«
© Crew

»Splitter«

Am Set von »Splitter«

»SPLITTER« – ein weiterer ifs-Abschlussfilm – ist das Porträt einer Mutter-Tochter-Beziehung. Die alleinerziehende Studentin Hanna manövriert geschickt durch den Alltag mit ihrer kleinen Tochter Ida. Doch mit Idas Einschulung kommen Probleme auf, welche die Dynamik der beiden ins Wanken bringen. Erst als Hanna beginnt Idas Perspektive einzunehmen, kann ihre Beziehung an den Herausforderungen wachsen. Gedreht wurde in Köln und Umgebung. Vor der Kamera standen Caroline Cousin, Greta und Piro Rempel. Der Film wurde von der Young Talent Foundation gefördert.

#ifsteam
Buch & Regie: Marie Pauline Bagh
Produzent*innen: Pauline Schläger, Julius Nerlich, Philip J. Malewicz
DoP: Jakob Dombrowski
Szenenbild: Franziska Schellhorn
Editing & Sounddesign: Hannah (Erni) Burgmann

Am Set von »Splitter«
© Matteo Renner
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Matteo Renner
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh
Am Set von »Splitter«
© Leo Bagh

»Ophidius«

Am Set von »Ophidius«

Im Psychodrama »Ophidius« (AT) gerät ein junger Polizist in ein von Verschwörungsmythen und Fanatismus geprägtes Beziehungsgeflecht. In dessen Folge ist er bereit, einen Mord zu begehen, im Glauben, damit die Menschheit zu retten. Vor der Kamera standen Victor Maria Diderich, Lena Luzia, Samuel Prost, Dunja Dogmani, Hanno Friedrich und Laura Janik. Gedreht wurde im Kölner Umland.

#ifsteam
Regie: Finn Neubert
Drehbuch: Nina Lieverscheidt
Produzentin: Felicia Paltrinieri
DoP: Muriel Wolf
Editing: Serafina Knapp
Szenenbild: Luisa Buchholz

Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Crew
Dreharbeiten für den ifs-Abschlussfilm »Ophidius«
© Henk Aaron Szanto

»Kaskade«

Am Set von »Kaskade«

»KASKADE« erzählt episodisch von Entscheidungsmomenten eines einzigen Tages innerhalb einer Großstadt. Auf vielschichtige Weise verweben sich die Leben der einzelnen Figuren und machen die pulsierende Stadt zu einem Spiegel der individuellen Schicksale. Vor der Kamera standen u.a. die Schauspieler*innen Margot Gödrös, Bernhard Glose, Kirstin Steffen und Guido Lambrecht. Gefördert wurde der Film von der Young Talent Foundation.

#ifsteam
Regie: Biko Erki
Drehbuch: Julia Bettermann, Biko Erki
Produzent*innen: Ray Bremer, Lotta-Marie Mannsperger, Helena Paulina Reiche
DoP: Yakob El Deeb
Szenenbild: Alice Jamin, Sara Milic
Editing: Sophia Timšin, Yakob El Deeb

Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Kaskade«
© Caio Salles Ackermann

»Genderf***kers «

Am Set von »Genderf***kers «

Der ifs-Abschlussfilm Genderf***kers erzählt multiperspektivisch und in verschiedenen Realitätsebenen die queeren Lebenswelten der drei Hauptfiguren Sam (sie/ihr), Luka (er/ihm) und Robin (they/them). Es geht um das Gefühl von Einsamkeit und Diskriminierung innerhalb der queeren Community, aber zugleich um die Euphorie und die Freiheiten abseits einer starren cis-Heteronormativität sowie die zentrale Bedeutung einer Wahl-Familie. Vor der Kamera standen u.a.  Phoebe Celestia Ama Osei, Finlay Deavin, Lara Göhlert, Andrii Balakhovskyi und Imke Schmoll. Gefördert durch die Young Talent Foundation.

#ifsteam
Regie & Editing & Konzept: Majana Urban
Szenenbild: Benedikt Runkel
DoP: Alessandra Albano, Fine Gumpert, Muriel Wolf
Drehbuch: Liv Unruh
Produzentin: Caterina Ruzzante

Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Muriel Wolf
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Luis Mayr Nin
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Marcel Reiter
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Leon Schäfer
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Fine Gumpert
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Fine Gumpert
Dreh des ifs-Abschlussfilms »Genderf***kers«
© Fine Gumpert

»58 Kilo«

Am Set von »58 Kilo«

Der Abschussfilm »58 Kilo« wurde in Kirgistan gedreht. Clara und Safia leben in Kaba, einem kleinen Dorf, und sind leidenschaftliche Ringerinnen. Seit Jahren trainieren sie Alysh (Belt Wrestling) und haben bei internationalen Wettkämpfen beeindruckende Erfolge erzielt. Doch an der Schwelle zum Erwachsenwerden stellen sich beide die Frage, welche Rolle ihr Sport in der Zukunft spielen wird. Ein Portrait zweier junger Frauen, ihres Sports und seiner Bedeutung, die weit über den Spitzensport hinausreicht. Vor der Kamera standen die beiden Protagonistinnen Klara Saidinova und Sofia Zairova.

#ifsteam
Regie / Kamera: Fine Gumpert 
Producer: Jan Ruckes
Local Producer: Aishoola Aisaeva
Technische Assistenz: Muriel Wolf
Editing: Mattea Steffens

Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »58 Kilo«

Ilirs Söhne

Am Set von »Ilirs Söhne«

Für den Abschlussfilm »Djemtë E Ilirit« (»Ilirs Söhne«) wurde in Albanien gedreht. In dem Film kehren zwei entfremdete Brüder, Agim und Erjon, aufgrund der Krankheit ihres Vaters Ilir in ihr Heimatland Albanien zurück. An dessen Wohnung angekommen, erfahren sie, dass Ilir gerade verstorben ist. Geschockt und unfähig ihre Emotionen zu kommunizieren, müssen sie sich ihrer zerrütteten Beziehung stellen, sich mit ihrer Vergangenheit versöhnen und den letzten, unkonventionellen Wunsch ihres Vaters erfüllen. All das in einem Land, das sich seit ihrer Flucht genauso sehr verändert hat wie sie selbst. Vor der Kamera standen Kasem Hoxha und Besnik Prekazi sowie Rovena Lule und Lulzim Zeqja. Gefördert wurde der Film von der Young Talent Foundation Berlin.

#ifsteam
Regie und Drehbuch: Robert Deçani
Produzent*innen: Caterina Ruzzante, Robert Deçani
DoP: Alessandra Albano
Editing & Sounddesign: Jannik Urlaub
Szenenbild: Lion Littwin

Ilirs Söhne ifs Filmschule
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
 Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
Dreh des ifs-Abschlussfilms  »Ilirs Söhne«
© Muriel Wolf, Benedikt Volkmer
llirs Söhne ifs Filmschule
llirs Söhne ifs Filmschule
llirs Söhne ifs Filmschule
llirs Söhne ifs Filmschule
llirs Söhne ifs Filmschule

Medusa

Am Set von »Medusa«

Letzte Klappe! Der Abschlussfilm »Medusa« wurde letztes Jahr überwiegend in Griechenland gedreht. In dem Drama lernt die Fotografin Helene die faszinierende Töpferkünstlerin Petra in einem griechischen Dorf kennen und bietet ihr eine Zusammenarbeit an. Schnell entwickelt sich ein gefährliches Machtspiel zwischen den beiden Frauen. Helene dringt dabei tiefer und tiefer in die persönlichen Traumata der anderen ein, während Petra unterbewusst versucht ihrer mythologischen Exotisierung zu entsprechen. Vor der Kamera standen Ioanna Gkiouli, Hanna Hilsdorf und Alexandros Koutsoulis.
 
#ifsteam
Regie: Zoe Krappen, Linus Krömer
Drehbuch: Zoe Krappen, Linus Krömer
Produzent*innen: Zoe Krappen, Luis Mayr Nin, Linus Krömer
DoP: Luis Mayr Nin
Editing: Moritz Liebert
Szenenbild: Zoe Krappen
Kostümbild: Zoe Krappen

ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«
ifs-Abschlussfilm »Medusa« ifs filmschule köln
© Crew »Medusa«