Das Erzählen und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten – dies steht im Mittelpunkt des Filmstudiums an der ifs. Der Bachelorstudiengang Film (BA Film) konzentriert sich auf die Vermittlung künstlerischer, wissenschaftlicher und handwerklicher Grundlagen für das professionelle Filmemachen. In der Entwicklung von Ideen und Stoffen zu Drehbüchern sowie in der Realisierung von Filmprojekten finden die erlernten Kenntnisse und Fähigkeiten ihre kreative Anwendung – in interdisziplinärer Teamarbeit.
Unsere Studiengänge werden durch die Akkreditierungsagentur AQAS – Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen e. V. akademisch akkreditiert.
Die ifs in Kürze
Fachschwerpunkte des BA Film
Unterrichtssprache: Deutsch
Struktur: Vollzeit / Beginn: alle zwei Jahre
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts
Neuer Studienbeginn: September 2023 (Wintersemester 2023/2024)
Bewerbungsphase: Sommer 2022 bis Frühjahr 2023
Studienmodule
Fachmodule vermitteln das künstlerische und fachliche Know-how für den angestrebten Beruf. In den Projektmodulen werden Projekte von der Idee bis zum fertigen Drehbuch oder Film realisiert. Medienwissenschaftliche Module und Schlüsselqualifikationen vermitteln medienwissenschaftliche Kenntnisse sowie soziale Kompetenz.
Studienverlaufsplan für den BA Film Jahrgang I
Semesterzeiten im BA Film
Modulhandbuch für den Studiengang FILM
Prüfungsordnung für den BA FILM
Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester 2022
Änderungssatzung 2017 zur Prüfungsordnung:
Prüfungsordnung für den BA FILM
STUDIEREN MIT BEEINTRÄCHTIGUNGEN ODER CHRONISCHEN KRANKHEITEN
Auf der Website unseres Kooperationspartners TH Köln finden Sie hilfreiche Informationen zum Thema. Die Einschreibung als »ordentlicher Student« an der TH Köln kann Voraussetzung für die Nutzung einiger Angebote der TH Köln sein.