Presse
Willkommen im Pressebereich der ifs!
Pressemitteilungen

ifs feiert 25-jähriges Jubiläum & Abschluss 10. Jahrgang des BA-Studiengangs Film
Absolvent*innen im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten
»1. Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalter*innen in NRW« geht an ifs-Absolventin Zoé Dumas
Nachwuchspreis des IFFF Dortmund +Köln erstmals vergeben für die Bildgestaltung des ifs-Abschlussfilms »El Mártir«
Berufsbegleitender Master »Entertainment Producing« startet wieder an der ifs
Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche. Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04.

STREAM, the network of 10 European training institutions, signs a common charter of values and objectives for series
Ensuring the future of European series through cooperation

Einzigartige Showrunner-Weiterbildung der ifs geht in die 4. Runde
Serienautor*innen können sich noch bis zum 6. April bewerben
Weltpremieren, Nominierungen und Panels: Alumni, Professoren und Studierende der ifs Internationale Filmschule Köln auf der Berlinale 2025
u. a. Weltpremiere für »Der Kuss des Grashüpfers«, Alumnus Duc-Thi Bui nominiert für den Deutschen Drehbuchpreis

KI. Medien – neue Weiterbildungsreihe zu KI in den audiovisuellen Medien
Am 27. März startet an der ifs Internationale Filmschule Köln die neue Weiterbildungsreihe »KI. Medien«.
ifs @ Filmfestival Max Ophüls Preis 2025
ifs-Film »treibsand« feiert Premiere im Kurzfilm-Wettbewerb
ifs-Film auf dem Poitiers Film Festival ausgezeichnet
»El Mártir« gewinnt den Grand Prix du jury
Deutscher Nachwuchs-Drehbuchpreis für ifs-Student Robert Deçani
»Ithaka« ausgezeichnet beim up-and-coming Drehbuchfestival
Die Zukunft des digitalen Erzählens
Abschlusspräsentation des Masterstudiengangs »Digital Narratives« 2024
Förderpreis Neues Deutsches Kino auf dem Filmfest München für ifs-Abschlussfilm
»O Chale«: Atika Jumaih Bashiru für Beste Schauspielerische Leistung ausgezeichnet
European Showrunner Training der ifs gibt Teilnehmende bekannt
Hochkarätige Serienautor*innen aus ganz Europa sind im 3. Jahrgang vertreten
How to entertain: »Masterclass Entertainment« an der ifs
Berufsbegleitende Weiterbildung zu non-fiktionalem Entertainment
»Lust auf Film?« – Einblicke in Filmstudiengänge und Workshops
»Tag der offenen Tür« am 09. März 2024 in der ifs Internationale Filmschule Köln
ifs @ Filmfestival Max Ophüls Preis 2024
Zwei ifs-Filme feiern Premiere im Wettbewerb des 45. Filmfestivals Max Ophüls Preis
»Wer gesehen wird, gehört dazu«
Vielfalt im Film fördern: Workshop »Work and Connect« mit About-Me-Videos
»Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Filmpraxis und Vermittlung«
Bettina Henzler ist neue Professorin für Filmwissenschaft an der ifs
ifs-Abschlussfilm mit Goldpreis der Hofer Filmtage ausgezeichnet
Regisseurin Pauline Schläger erhält die Auszeichnung für »Dann lieber sterben«
Serientrends und das Showrunner-Modell, junge Talente und aktuelle Projekte 2023
Die ifs auf dem Film Festival Cologne 2023
ifs-Abschlussfilm mit Filmpreis FIRST STEPS Award 2023 ausgezeichnet
Abschlussfilm »Bloom« gewinnt Nachwuchspreis in der Kategorie Short Steps

ifs-Abschlussfilme dreifach für Filmpreis FIRST STEPS nominiert
»El Mártir«, »Bloom« und DoP Zoé Dumas sind nominiert
Humor gefragt – »Masterclass Comedy« an der ifs Internationale Filmschule Köln
Praxisorientiertes Schreibtraining für non-fiktionale Comedy- und Entertainment-Formate startet am 06.11.
Weiterbildung Schauspiel startet
Ab sofort können sich Schauspieler*innen für Workout und Workshop bewerben
Master’s Pitch der ifs-Serientalente
Abschlusspräsentation des Masterstudiengangs »Serial Storytelling« erstmals im Rahmen des Seriencamps

Massive Open Online Course zu Diversität in Film und Medien gestartet
14 Module u. a. zu Gender-Theorien, Queer Studies, Repräsentation von Menschen mit Behinderung, Dekolonialisierung in der Filmwissenschaft
Sebastian Soukup ist neuer Professor für Szenenbild an der ifs
Der renommierte Szenenbildner ist aktuell nominiert für den Dt. Filmpreis in der Kategorie Bestes Szenenbild (»Der vermessene Mensch«)
»Abschluss 2023« an der ifs
Studierende im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten

Neue Branchenpartner unterstützen Masterstudiengang Entertainment Producing
Studiengang »Entertainment Producing« für angehende Producer beginnt zum zweiten Mal im September 2023
Auszeichnungen für ifs-Abschlussfilme in Bremen und Selb
»Zeitpunkt X« und »Du hast viele Teile« gewinnen Preise
Workshop zu Inklusion und Diversität
Schauspieltalente mit Behinderung arbeiten mit Studierenden der ifs zusammen
»Masterclass Entertainment« gestartet
6-monatige Weiterbildung zu non-fiktionalem Entertainment mit neuem Branchenpartner

Einzigartige Showrunner-Weiterbildung der ifs geht in die 2. Runde
Weitere drei Jahre EU-Förderung für das »European Showrunner Programme«
How to entertain: »Masterclass Entertainment« an der ifs
Berufsbegleitende Weiterbildung zu non-fiktionalem Entertainment

Trigger warning: This Mentoring Program may contain unlikable female protagonists
INTO THE WILD geht in die 3. Runde
ifs-Film beim Kurzfilmfestival Köln ausgezeichnet
Publikumspreis für »Allen Zweifeln zum Trotz«

ifs-Abschlussfilm zweifach bei Biberacher Filmfestspielen ausgezeichnet
»BULLDOG« gewinnt als Bester Debütspielfilm

Serientrends und das Showrunner-Modell, junge Talente und aktuelle Projekte
Die ifs auf dem Film Festival Cologne 2022
ifs-Absolvent gewinnt Michael-Ballhaus-Preis
DoP Pasindu Goldmann bei First Steps für seinen Abschlussfilm »The Kids Turned Out Fine« ausgezeichnet
ifs-Absolventin erhält Wim Wenders Stipendium
Su-Jin Song für »Sol« ausgezeichnet
»Große Klappe, viel dahinter« – Einblicke in Filmstudiengänge
»Tag der offenen Tür« am 24.09.2022 von 11 - 18 Uhr in der ifs
ifs-Abschlussfilm gleich dreifach für Filmpreis First Steps nominiert
»The Kids Turned Out Fine« im Rennen um Nachwuchspreis in der Kategorie Abendfüllender Spielfilm
Erfahrene Serienautor*innen für European Showrunner Training ausgewählt
Auftakt am 1. Juni in Köln mit Head of Programme Jeppe Gjervig Gram
Neue »Summer School Comedy« an der ifs internationale filmschule köln
Schreibtraining für non-fiktionale Comedy- und Entertainment-Formate
Neuer Studiengang MA »Entertainment Producing« startet an der ifs
Berufsbegleitendes Masterstudium zur Entwicklung, Produktion und Auswertung von Entertainment-Formaten
ifs gewinnt namhafte Kooperationspartner für »Masterclass Non-Fiction«
Branchenpartner unterstützen die renommierte Weiterbildung
ifs gewinnt profilierte Partner für neuen MA »Entertainment Producing«
Zahlreiche Branchenpartner unterstützen den berufsbegleitenden Studiengang und stiften Stipendien.
INTO THE WILD kooperiert mit Netflix
Die Förderung weiblicher Talente in der Film- und Fernsehbranche steht auf der Agenda
Jennifer Mival ist neu berufene Professorin für den MA »Entertainment Producing«
Die internationale Formatexpertin kommt von Netflix und wird an der ifs Deutschlands ersten Studiengang für Entertainment leiten.