Aktuelles
»Naturkunde-Daten im Kreativexperiment«
Vortrag zur Kooperation des MA Digital Narratives mit dem Museum für Naturkunde Berlin
Alumni-News im Mai 2025
Projekte von ifs-Alumni sind im Mai im Kino oder im Stream zu sehen, wurden ausgezeichnet oder haben Förderung erhalten.
Nadja Radojevic im Interview
ifs-Geschäftsführerin sprach mit THE SPOT media & film

Masterclass mit Regisseur Andreas Dresen
Regie u. a. bei »Gundermann«, »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush« und »In Liebe, Eure Hilde«
Girls' Day und Boys' Day 2025 in der ifs
Unter Anleitung von DoP Martina Di Lorenzo und Kulissenmalerin Silke Putz
ifs-Begegnung mit »In Liebe, Eure Hilde«
mit dem renommierten Regisseur Andreas Dresen
Seminar »Lichtgestaltung 2« im BA Film
Praktische Übung mit DoP Sebastian Edschmid (u. a. »Viktor Bringt’s« und »Jakobs Ross«)
Abschluss BA Film & 25 Jahre ifs
Rückblick zu den Feierlichkeiten anlässlich des Doppel-Jubiläums
Abschlusspräsentation im BA Film & Jubiläum 25 Jahre ifs
Gleich zwei Jubiläen feiert die ifs am 08.04.

ifs feiert 25-jähriges Jubiläum & Abschluss 10. Jahrgang des BA-Studiengangs Film
Absolvent*innen im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten
»1. Female Gaze – CineOne & sPOTTlight Nachwuchspreis für Bildgestalter*innen in NRW« geht an ifs-Absolventin Zoé Dumas
Nachwuchspreis des IFFF Dortmund +Köln erstmals vergeben für die Bildgestaltung des ifs-Abschlussfilms »El Mártir«
Neues von ifs-Alumni und -Profs im April 2025
Grimme-Preise, Dreharbeiten, Kino- und TV-Premieren und mehr
Abgedreht: »Meine Marie« (AT)
Studierende drehen ihren Abschlussfilm im Master Film
MA Entertainment Producing: Einblicke in die Visualiserungsübung
Studierende im 3. Semester beweisen unter Zeitdruck ihre Kreativität bei der Produktion von Short Form Content

MA Digital Narratives students in Skövde
Students from the MA Digital Narratives and the MA 3D Animation for Film & Games programmes took part in the new Blended Intensive Programme, a collaboration with the University of Skövde in Sweden

MA Serial Storytelling students at Series Mania Forum
Exclusive meetings a. o. with Jeppe Gjervig Gram (BORGEN), Tarja Kylmä (Invisible Heroes), and Edgar Medina (DOGPACK)
Preis für ifs-Film »Sanctum«
2. Platz beim Connect Kurzfilmfestival für Film aus dem 2. Semester
Alumnus für Nachwuchspreis des Deutschen Kamerapreis nominiert
Hannes Gabelmann für seine Schnittleistung beim Abschlussfilm »O Chale«
Berufsbegleitender Master »Entertainment Producing« startet wieder an der ifs
Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche. Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04.

STREAM, the network of 10 European training institutions, signs a common charter of values and objectives for series
Ensuring the future of European series through cooperation

Dreharbeiten im 3. Semester
Studierende des BA Film drehen Kurzfilme

Showrunning in Europe: Spotlight on Fanny Herrero
with Fanny Herrero (»Call My Agent! (Dix Pour Cent)«, »Standing Up (Drôle)«)
ifs-Alumnae mit Grimme-Preis ausgezeichnet
Zoe Magdalena für die Serie »Hungry«, Steffi Niederzoll für »Sieben Winter in Teheran«
Neues von ifs-Alumni und -Profs im März 2025
Grimme-Preise, Kino- und TV-Premieren und mehr

99FIRE-FILMS AWARD für »Die Geste« von Patrick Paradon
Für den Wettbewerb wurde in 99 Stunden ein 99-sekündiger Kurzfilm zum Thema »THE POWER OF KINDNESS« gedreht.
RECAP in Bildern: ifs auf der Berlinale 2025
Eine lobende Erwähnung für ifs-Projekt, Alumni im Premierenfieber und Panels, Pitches und Networking
ifs-Absolvent mit Deutschem Drehbuchpreis ausgezeichnet
Duc-Thi Bui gewinnt gemeinsam mit Duc Ngo Ngoc für »Ha-Neu / Berlin«

Einzigartige Showrunner-Weiterbildung der ifs geht in die 4. Runde
Serienautor*innen können sich noch bis zum 6. April bewerben
Weltpremieren, Nominierungen und Panels: Alumni, Professoren und Studierende der ifs Internationale Filmschule Köln auf der Berlinale 2025
u. a. Weltpremiere für »Der Kuss des Grashüpfers«, Alumnus Duc-Thi Bui nominiert für den Deutschen Drehbuchpreis

KI. Medien – neue Weiterbildungsreihe zu KI in den audiovisuellen Medien
Am 27. März startet an der ifs Internationale Filmschule Köln die neue Weiterbildungsreihe »KI. Medien«.
Neues von ifs-Alumni und -Profs im Februar 2025
u. a. Start der Miniserie »Cassandra« auf Netflix, »The Outrun« bei den BAFTA Awards nominiert

European Showrunner Think Tank
with showrunner Fanny Herrero (»Call My Agent!«, »Standing Up«) @ Göteborg Film Festival’s TV Drama Vision
Rückblick: Filmfestival Max Ophüls Preis 2025
ifs-Studierende und Alumni feieren Premieren und Nominierungen

3. Modul Masterclass Non-Fiction
Auftakt mit Kay Siering (Spiegel TV) und Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR)
ifs-Alumni für Grimme Preis nominiert
»Sieben Winter in Teheran«, »ECHT friends«, Science Cops Academy und »Hungry«
ifs @ Filmfestival Max Ophüls Preis 2025
ifs-Film »treibsand« feiert Premiere im Kurzfilm-Wettbewerb
Neues von ifs-Alumni und -Profs im Januar 2025
u. a. Premiere für »Der dritte Bruder« und Streamingstart für »A Better Place«

Alumni des BA Film berichten
Projekte nach dem Studium
SPOTCAST Filmfrauen #37
Podcastfolge mit Prof. Jutta Pohlmann u. a. über »Hallo Spencer – Der Film«

MA Digital Narratives students present prototypes
The students developed ideas for AR solutions

Mise-en-Scène-Übung im MA Film
mit Prof. Ciro Cappellari und Script Supervisorin Nancy Rivas
Friedvolle Feiertage 2024
Die ifs ist vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 geschlossen.
Filmtipps für die Weihnachtsferien
Filme mit Beteiligung von ifs-Alumni & -Profs

Showrunning in Europe: Comparing Markets
with Marie Roussin (»Mixte«, »Lupin«), Teodora Markova (»Soviet Jeans«) and Teresa Fernández-Valdés (»Cable Girls«, »Grand Hotel«)
Online Info Event: MA Serial Storytelling
with ifs student Anna Richards
ifs-Film auf dem Poitiers Film Festival ausgezeichnet
»El Mártir« gewinnt den Grand Prix du jury

Neues von ifs-Alumni Dezember 2024
im Dezember
European Showrunner Programme
Insight from a intensive two-day workshop in Cologne

Brandbrief zur Reform der Filmförderung
der Filmstudierenden Deutschlands im November 2024

ifs-Begegnung mit »SIEBENSEKUNDEN«
mit Martina Di Lorenzo & Thorsten Gruna
Abschlussfilm erhält eine Förderung von der Film- und Medienstiftung NRW
»Prințese« aus dem Master Film wird mit 40.000 Euro gefördert
Orange Days 2024
Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen
Abschluss Masterclass Entertainment
Werkstattgespräch mit Volker Neuenhoff (Leiter Unterhaltung Deutsche Originals bei Amazon MGM Studios)
Mediathek-Tipp!
Dokuserie »Dunking Girls« von ifs-Prof. Ruth Olshan
ifs-Abschlussfilm »Lange nicht gesehen« ausgezeichnet
mit dem »PRIX DU JURY EUROPE« auf dem Int. Kurzfilmfestival in Brest
Deutscher Nachwuchs-Drehbuchpreis für ifs-Student Robert Deçani
»Ithaka« ausgezeichnet beim up-and-coming Drehbuchfestival
Willkommen! Auftakt der Masterclass Non-Fiction
9. Jahrgang startet unter der Leitung von Prof. Uwe Kersken
Neues von ifs-Alumni und -Profs im November 2024
im November

Neuer Branchenpodcast »WRITER'S STATEMENT«
von Alumna Fitore Muzaqi und Stefanie Ren
»ifs-Showcase« beim Filmfestival Cologne
Aktuelle Projekte von Studierenden und Alumni
»Winterblüte« auf Nordic Star Festival ausgezeichnet
ifs-Film gewinnt als Beste Internationale Doku bis 10 Min.

ifs @ Film Festival Cologne
European Series Day, ifs-Showcase und Alumni-Beteiligungen

ESP @ WCOS World Conference of Screenwriters
Current participant Rachel Kilfeather from the European Showrunner Training was invited as a panellist
Abschlussfilme im Dreh
Einblicke in die Dreharbeiten am Set

Alumni-Power auf dem internationalen Serienfestival Seriesly Berlin
Michael Griessler gewinnt Seriesly Pitch mit »Existence«

Welcome to the MA Digital Narratives programme!
Nine international participants start their studies
»Applied Colour Science for Film Production«
Insights into the workshop with Dr. Charles Poynton & Laurens Orij
Ausgezeichnet, im Kino oder im Dreh: Neues von ifs-Alumni
Alumni der ifs freuen sich über Auszeichnungen, sind mit ihren Projekten im Kino, im Stream und auf Festivals zu sehen oder befinden sich im Dreh.
European Showrunner Workshop II: Structuring Production Processes
With renowned Hollywood TV director Uta Briesewitz

Summer School Screenwriting 2024
with Alkioni Valsari and Keith Cunningham
New international Festival »Seriesly Berlin«
Alumnus Matija Dragojević will serve as Head of Programming
Final Presentation MA Digital Narratives
Nine participants from four continents presented their projects
Die Zukunft des digitalen Erzählens
Abschlusspräsentation des Masterstudiengangs »Digital Narratives« 2024
Förderpreis Neues Deutsches Kino auf dem Filmfest München für ifs-Abschlussfilm
»O Chale«: Atika Jumaih Bashiru für Beste Schauspielerische Leistung ausgezeichnet
Filmfest München 2024
u. a. Einblicke der Premiere von »O Chale«

The MA Digital Narratives students had a series of talks with professionals from academia and the industry
Guest speakers gave insights about their fields of work.
Neues von ifs-Alumni und -Profs im Juli 2024
Projekte von Professor*innen und Alumni der ifs im Dreh oder im Kino, im TV oder im Stream
Willkommen! Auftakt der Masterclass Entertainment
Einblicke aus dem ersten Modul mit Prof. Jennifer Mival und Volker Neuenhoff

Postproduktion im 2. Semester des BA Film
Einblicke in Schnitt, Sounddesign, Grading und Mischung

Internal pitch of the Writers Room Project
The MA Serial Storytelling welcomed a select group of industry professionals
Congrats! Zwei ifs-Filme auf Festivals ausgezeichnet
»Amygdala« gewinnt beim Türkischen Filmfestival, »Wissen, wann es Zeit ist zu gehen« wird Publikumsliebling beim Bundesfestival Junger Film
Seriencamp Conference 2024
Recap: Tolle ifs-Veranstaltungen und ein ausgezeichneter ifs-Alumnus

Praktische Übung mit Fotograf Detlev Schneider
Einblicke in die Übung der Szenenbildstudierenden im ifs-Studio
First on-site workshop of the European Showrunner Training
The workshop was led by Head of Programme Jeppe Gjervig Gram and showrunner Marianne Wendt
Showrunning in Europe: Spotlight on Miikko Oikkonen
with writer, showrunner and director Miikko Oikkonen (»Estonia«, »Bordertown«, Finland)
»Translucent« gewinnt bei der »48h Challenge«
Der »Jury’s Grand Prize« geht an die ifs-Crew

ifs @ Seriencamp
European Showrunner Think Tank und ifs-Serien-Showcase
European Showrunner Training der ifs gibt Teilnehmende bekannt
Hochkarätige Serienautor*innen aus ganz Europa sind im 3. Jahrgang vertreten
Weltpremiere für ifs-Film »O Chale« beim Filmfest München
Abschlussfilm vierfach nominiert für Förderpreis Neues Deutsches Kino

»ifs-Begegnung« mit Prof. Sebastian Soukup
Auf der Leinwand: »Der vermessene Mensch«

Laurien Michiels presented her final project »The Room of Resonance«
It was part of the exhibition »XR for the people of Europe« at the Places Festival in Gelsenkirchen.

ifs-Film in »Cannes Short Film Corner«
»El Mártir« auf der Branchenplattform für den Kurzfilm in Cannes zu sehen
Deutscher Kamerapreis für ifs-Alumna
Editorin Yana Höhnerbach wurde für die Montage des Dokumentarfilms »Drei Frauen – ein Krieg« ausgezeichnet.
Zweite Staffel der Serie »Maxton Hall« angekündigt
ifs-Alumnae Juliana Lima Dehne und Zoe Magdalena haben als Drehbuchautorinnen an der Serie mitgewirkt.
Auf Exkursion bei den Kurzfilmtagen Oberhausen
Die Studierenden des MA Film haben das internationale Kurzfilmfestival besucht.
Praktische Übung des MA Entertainment Producing
Testdrehs im 1. Semester
Alumni im Lola-Fieber
Deutscher Filmpreis an Editorin Nicole Kortlüke und Produzentin Melanie Andernach
Alumna Yana Höhnerbach erhält Grimme-Preis 2024
»Drei Frauen und der Krieg« von Luzia Schmid wird zweifach mit dem Grimme-Preis geehrt

ifs @ FMX Conference
ifs-Studierende präsentieren ihr Filmprojekt »The Lumber Room« und informieren am Stand auf dem School Campus
Studiodreh im 2. Semester
Studierende des BA Film drehen Kurzfilme im ifs-Studio

Publikumspreis für »Bloom«
Der ifs-Abschlussfilm wurde beim Filmfest Dresden im Kids Programm ausgezeichnet

Workshop der Kamerastudierenden
Vorbereitung auf den Dreh im 2. Semester
ifs-Filme in Offenburg ausgezeichnet
Preise für die Abschlussfilme »El Mártir« und »Lange nicht gesehen«
How to entertain: »Masterclass Entertainment« an der ifs
Berufsbegleitende Weiterbildung zu non-fiktionalem Entertainment
Matthew Hastings and Rachel Paterson at the ifs
Case study on the upcoming series »Fallen« with MA Serial Storytelling students
»Social Impact Storytelling & Showrunning«
European Showrunner Think Tank with Matthew Hastings & Tyron Ricketts
Social Impact Storytelling & Showrunning
with Matthew Hastings and Tyron Ricketts
Nachlese: Mitschnitt »Familienfreundliches Drehen«
Aufzeichnung der Online-Veranstaltung nun bei Vimeo

Showrunning in Eastern Parts of Europe
with Wiktor Piątkowski, Teodora Markova, and Stanislavs Tokalovs
Meeting Point Vilnius
Serial storytelling workshop by ifs professor Dr. Joachim Friedmann

Series Mania Forum in Lille
European Showrunner behind-closed-doors Think Tank session

»ifs-Begegnung« mit »Der Kuaför aus der Keupstraße«
in Kooperation mit der Initiative »Keupstraße ist überall«
Rückblick: Tag der offenen Tür 2024
Einblicke in die ifs
»Lust auf Film?« – Einblicke in Filmstudiengänge und Workshops
»Tag der offenen Tür« am 09. März 2024 in der ifs Internationale Filmschule Köln
ifs-Film für den Grimme-Preis 2024 nominiert
»Bis morgen« aus dem 4. Semester geht in der Kategorie »Kinder & Jugend« ins Rennen

»ifs-Begegnung« mit Prof. Magnus Vattrodt
Auf der Leinwand: »Die Wannseekonferenz«

ifs-Absolvent*innen für den Deutschen Kamerapreis nominiert
Wir drücken die Daumen für Yana Höhnerbach und Carsten Waldbauer
ifs-Alumna mit dem Deutschen Drehbuchpreis 2024 ausgezeichnet
Sandra Schröder für Drehbuch »Als Bestie bin ich aufgewacht« mit »Goldener Lola« prämiert

Rückblick: ifs @ Berlinale
Veranstaltungen 2024: Screenwriters‘ Lounge, Pitching Salon, Encourage Film Talents u.a.
Neues von ifs-Alumni und -Profs im Februar
Ausgezeichnet, nominiert und gefördert, im Kino, auf dem Podium und on Tour

»European Showrunner Network« Event
Intense exchange at Berlinale
Glückwunsch! ifs-Alumni ausgewählt
MGZstart Stipendienprogramm des Mediengründerzentrums
MA Film Studierende besuchen die UNCSA
Kooperation zwischen ifs und University of North Carolina, School of Arts
New Media Safari 2024
ifs ist erster Stopp der Tagestour zu innovativen Medienstandorten in Köln

Showrunning in Europe: Spotlight on the HaRiBos
with Hanno Hackfort and Bob Konrad (»KLEO«), Germany
Ausgezeichnet @ TakeOne Festival in Innsbruck
ifs-Film als Bester Kurzfilm prämiert
Nominiert für den Preis der deutschen Filmkritik 2023
ifs-Abschlussfilm »BULLDOG« und »Himbeeren mit Senf« von ifs-Professorin nominiert
ifs @ Filmfestival Max Ophüls Preis 2024
Zwei ifs-Filme feiern Premiere im Wettbewerb des 45. Filmfestivals Max Ophüls Preis
Nachwuchsförderung: Wettbewerb »Storytellers« von RTL+
Zahlreiche Serienideen von ifs-Studierende eingereicht
Work in Progess im ifs-Studio
Unter dem Titel BACK TO THE FUTURE! entsteht ein retro-futuristisches Labor als neues Filmset

Bayerischer Filmpreis für »Sieben Winter in Teheran« von Steffi Niederzoll
produziert von ifs-Alumna Melanie Andernach (Made in Germany)
Neues von ifs-Alumni und -Profs
Das neue Jahr startet mit Kino-Premieren

Kurzfilmtag 2023
»In der Schwebe«: Kurzfilme von ifs und KHM zum Tag des Kurzfilms
Friedvolle Feiertage!
Die ifs ist bis zum 03. Januar geschlossen.
Petra Müller verlässt die Film- und Medienstiftung NRW
13 Jahre lang hat sie die ifs als Vorsitzende der Gesellschafterversammlung begleitet und unterstützt.

Arne Feldhusen und Rainer Nigrelli zu Gast an der ifs
Seminar »Es muss mehr gelacht werden: Comedy-Regie & Schnitt«
Übung »VFX 1« für Kamera- und VFX-Studierende
Die Gewerke lernen die relevanten Schnittstellen in der Zusammenarbeit kennen.

Seminar »Serielles Erzählen« der Drehbuchstudierenden
Der preisgekrönte Drehbuchautor, Produzent und Autor Ralf Husmann war zu Gast an der ifs.
»Wer gesehen wird, gehört dazu«
Vielfalt im Film fördern: Workshop »Work and Connect« mit About-Me-Videos
Abschluss Masterclass Comedy
Ideen- und Format-Pitch im ifs-Kino vor Branchenpublikum
Einzigartige Stoffe für morgen!
Abschlusspräsentation der Masterclass Non-Fiction
Jürgen Jürges zu Gast im MA Film
Seminar »Licht und Bildgestaltung« mit vielfach ausgezeichnetem DoP
Neue Publikation von Prof. Dr. Joachim Friedmann
»Narratives Crossing Boundaries. Storytelling in a Transmedial and Transdisciplinary Context«
MA Digital Narratives project presentation
The students presented prototype versions of their eventual MA projects
»Brückenschlag zwischen Wissenschaft, Filmpraxis und Vermittlung«
Bettina Henzler ist neue Professorin für Filmwissenschaft an der ifs