ifs-Begegnung
ifs-Begegnung: 25 Jahre ifs mit »Die Kinder aus Korntal«
Anschließend Filmgespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Julia Charakter und DoP Jonas Eckert
ifs-Begegnung
Anschließend Filmgespräch mit Drehbuchautorin und Regisseurin Julia Charakter und DoP Jonas Eckert
ifs-Begegnung
im Rahmen der Kölner Kino Nächte
Projekte von ifs-Alumni sind im Mai im Kino oder im Stream zu sehen, wurden ausgezeichnet oder haben Förderung erhalten.
ifs-Geschäftsführerin sprach mit THE SPOT media & film
Regie u. a. bei »Gundermann«, »Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush« und »In Liebe, Eure Hilde«
(20-25h/Woche)
ifs Internationale Filmschule Köln | Anstellung
Unter Anleitung von DoP Martina Di Lorenzo und Kulissenmalerin Silke Putz
mit dem renommierten Regisseur Andreas Dresen
Praktische Übung mit DoP Sebastian Edschmid (u. a. »Viktor Bringt’s« und »Jakobs Ross«)
Rückblick zu den Feierlichkeiten anlässlich des Doppel-Jubiläums
Gleich zwei Jubiläen feiert die ifs am 08.04.
Absolvent*innen im Bachelorstudiengang Film präsentieren ihre Abschlussarbeiten
Nachwuchspreis des IFFF Dortmund +Köln erstmals vergeben für die Bildgestaltung des ifs-Abschlussfilms »El Mártir«
Grimme-Preise, Dreharbeiten, Kino- und TV-Premieren und mehr
Studierende drehen ihren Abschlussfilm im Master Film
Studierende im 3. Semester beweisen unter Zeitdruck ihre Kreativität bei der Produktion von Short Form Content
Students from the MA Digital Narratives and the MA 3D Animation for Film & Games programmes took part in the new Blended Intensive Programme, a collaboration with the University of Skövde in Sweden
Exclusive meetings a. o. with Jeppe Gjervig Gram (BORGEN), Tarja Kylmä (Invisible Heroes), and Edgar Medina (DOGPACK)
2. Platz beim Connect Kurzfilmfestival für Film aus dem 2. Semester
Hannes Gabelmann für seine Schnittleistung beim Abschlussfilm »O Chale«
Nachhaltige Unterstützung und Stipendiengeber aus der Branche. Bewerbungsphase läuft bis 15. April 2025, Online-Infotermin am 01.04.
Ensuring the future of European series through cooperation
Studierende des BA Film drehen Kurzfilme
with Head of Programme Jeppe Gjervig Gram, and ESP 2024 alums Rachel Kilfeather and Alain Moreau
Informationen zum berufsbegleitenden Masterstudiengang
with Fanny Herrero (»Call My Agent! (Dix Pour Cent)«, »Standing Up (Drôle)«)
Zoe Magdalena für die Serie »Hungry«, Steffi Niederzoll für »Sieben Winter in Teheran«
Grimme-Preise, Kino- und TV-Premieren und mehr
ifs Internationale Filmschule Köln | Anstellung
Für den Wettbewerb wurde in 99 Stunden ein 99-sekündiger Kurzfilm zum Thema »THE POWER OF KINDNESS« gedreht.
Eine lobende Erwähnung für ifs-Projekt, Alumni im Premierenfieber und Panels, Pitches und Networking
ifs-Begegnung Edimotion
Anschließend Filmgespräch mit Filmeditorin Nicole Kortlüke
Duc-Thi Bui gewinnt gemeinsam mit Duc Ngo Ngoc für »Ha-Neu / Berlin«
Serienautor*innen können sich noch bis zum 6. April bewerben
ifs-Begegnung
Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin Ines Johnson-Spain und Editorin Yana Höhnerbach
u. a. Weltpremiere für »Der Kuss des Grashüpfers«, Alumnus Duc-Thi Bui nominiert für den Deutschen Drehbuchpreis
Am 27. März startet an der ifs Internationale Filmschule Köln die neue Weiterbildungsreihe »KI. Medien«.
u. a. Start der Miniserie »Cassandra« auf Netflix, »The Outrun« bei den BAFTA Awards nominiert
with showrunner Fanny Herrero (»Call My Agent!«, »Standing Up«) @ Göteborg Film Festival’s TV Drama Vision
ifs-Studierende und Alumni feieren Premieren und Nominierungen
with US writer and co-executive producer Denise Harkavy (»The Expanse«, »How to Sell Drugs Online Fast«)
Auftakt mit Kay Siering (Spiegel TV) und Dr. Gudrun Hanke-El Ghomri (SWR)
»Sieben Winter in Teheran«, »ECHT friends«, Science Cops Academy und »Hungry«
ifs-Film »treibsand« feiert Premiere im Kurzfilm-Wettbewerb
ifs-Begegnung Gender & Diversity
Anschließend Filmgespräch mit Produzentin Foo Fei Ling (Gründerin Ghost Grrrl Pictures)
u. a. Premiere für »Der dritte Bruder« und Streamingstart für »A Better Place«
Projekte nach dem Studium
Podcastfolge mit Prof. Jutta Pohlmann u. a. über »Hallo Spencer – Der Film«
The students developed ideas for AR solutions
mit Prof. Ciro Cappellari und Script Supervisorin Nancy Rivas
Die ifs ist vom 21.12.2024 bis 05.01.2025 geschlossen.
Filme mit Beteiligung von ifs-Alumni & -Profs
with Marie Roussin (»Mixte«, »Lupin«), Teodora Markova (»Soviet Jeans«) and Teresa Fernández-Valdés (»Cable Girls«, »Grand Hotel«)
with ifs student Anna Richards
»El Mártir« gewinnt den Grand Prix du jury
im Dezember
Insight from a intensive two-day workshop in Cologne
der Filmstudierenden Deutschlands im November 2024
mit Martina Di Lorenzo & Thorsten Gruna
»Prințese« aus dem Master Film wird mit 40.000 Euro gefördert
Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen
Werkstattgespräch mit Volker Neuenhoff (Leiter Unterhaltung Deutsche Originals bei Amazon MGM Studios)
Dokuserie »Dunking Girls« von ifs-Prof. Ruth Olshan
ifs-Begegnung
Anschließend Filmgespräch mit Regisseurin und DoP Martina Di Lorenzo und Editor Thorsten Gruna
mit dem »PRIX DU JURY EUROPE« auf dem Int. Kurzfilmfestival in Brest
»Ithaka« ausgezeichnet beim up-and-coming Drehbuchfestival
9. Jahrgang startet unter der Leitung von Prof. Uwe Kersken
im November
von Alumna Fitore Muzaqi und Stefanie Ren
Aktuelle Projekte von Studierenden und Alumni
Mit einer Einführung von ifs-Professorin Dr. Bettina Henzler
ifs-Film gewinnt als Beste Internationale Doku bis 10 Min.
European Series Day, ifs-Showcase und Alumni-Beteiligungen
Current participant Rachel Kilfeather from the European Showrunner Training was invited as a panellist
Einblicke in die Dreharbeiten am Set
ifs-Begegnung Gender & Diversity
Anschließend Filmgespräch mit Bildgestalterin Andac Karabeyoglu-Thomas
Michael Griessler gewinnt Seriesly Pitch mit »Existence«
Nine international participants start their studies
Insights into the workshop with Dr. Charles Poynton & Laurens Orij
Alumni der ifs freuen sich über Auszeichnungen, sind mit ihren Projekten im Kino, im Stream und auf Festivals zu sehen oder befinden sich im Dreh.
With renowned Hollywood TV director Uta Briesewitz
with Alkioni Valsari and Keith Cunningham
ifs-Begegnung Edimotion
Anschließend Filmgespräch mit Filmeditorin Anne Jünemann
ifs-Begegnung Serie
Auf der Leinwand: »Fellow Travelers« (Folge 8)
with colour scientist Dr. Charles Poynton and colourist Laurens Orij
Alumnus Matija Dragojević will serve as Head of Programming
Nine participants from four continents presented their projects
Abschlusspräsentation des Masterstudiengangs »Digital Narratives« 2024
»O Chale«: Atika Jumaih Bashiru für Beste Schauspielerische Leistung ausgezeichnet
u. a. Einblicke der Premiere von »O Chale«
Guest speakers gave insights about their fields of work.
Projekte von Professor*innen und Alumni der ifs im Dreh oder im Kino, im TV oder im Stream
Einblicke aus dem ersten Modul mit Prof. Jennifer Mival und Volker Neuenhoff
ifs-Begegnung Edimotion
im Rahmen der Kölner Kino Nächte
Einblicke in Schnitt, Sounddesign, Grading und Mischung
The MA Serial Storytelling welcomed a select group of industry professionals
»Amygdala« gewinnt beim Türkischen Filmfestival, »Wissen, wann es Zeit ist zu gehen« wird Publikumsliebling beim Bundesfestival Junger Film
ifs-Begegnung Gender & Diversity
Anschließendes Filmgespräch mit Filmemacherin Prof. Britta Wandaogo und Maxa Zoller (IFFF)
Recap: Tolle ifs-Veranstaltungen und ein ausgezeichneter ifs-Alumnus
Einblicke in die Übung der Szenenbildstudierenden im ifs-Studio
The workshop was led by Head of Programme Jeppe Gjervig Gram and showrunner Marianne Wendt
with writer, showrunner and director Miikko Oikkonen (»Estonia«, »Bordertown«, Finland)
Der »Jury’s Grand Prize« geht an die ifs-Crew
European Showrunner Think Tank und ifs-Serien-Showcase
Hochkarätige Serienautor*innen aus ganz Europa sind im 3. Jahrgang vertreten
Abschlussfilm vierfach nominiert für Förderpreis Neues Deutsches Kino
Screening »Der Kuaför aus der Keupstraße« im ifs-Kino anlässlich des 20. Jahrestags des rechtsterroristischen Nagelbombenanschlags in der Keupstraße in Köln-Mülheim
European Showrunner Think Tank
»Showrunning in Europe: Spotlight on Miikko Oikkonen«
Auf der Leinwand: »Der vermessene Mensch«
It was part of the exhibition »XR for the people of Europe« at the Places Festival in Gelsenkirchen.
»El Mártir« auf der Branchenplattform für den Kurzfilm in Cannes zu sehen
Editorin Yana Höhnerbach wurde für die Montage des Dokumentarfilms »Drei Frauen – ein Krieg« ausgezeichnet.
mit Regisseur Lars Kraume und Szenenbildner Sebastian Soukup
ifs-Alumnae Juliana Lima Dehne und Zoe Magdalena haben als Drehbuchautorinnen an der Serie mitgewirkt.
Einblicke in ausgewählte Studienschwerpunkte des Bachelorstudiengangs Film
Die Studierenden des MA Film haben das internationale Kurzfilmfestival besucht.
Testdrehs im 1. Semester
Deutscher Filmpreis an Editorin Nicole Kortlüke und Produzentin Melanie Andernach
»Drei Frauen und der Krieg« von Luzia Schmid wird zweifach mit dem Grimme-Preis geehrt
ifs-Studierende präsentieren ihr Filmprojekt »The Lumber Room« und informieren am Stand auf dem School Campus
Studierende des BA Film drehen Kurzfilme im ifs-Studio
Der ifs-Abschlussfilm wurde beim Filmfest Dresden im Kids Programm ausgezeichnet
Vorbereitung auf den Dreh im 2. Semester
Preise für die Abschlussfilme »El Mártir« und »Lange nicht gesehen«
Berufsbegleitende Weiterbildung zu non-fiktionalem Entertainment
Case study on the upcoming series »Fallen« with MA Serial Storytelling students
European Showrunner Think Tank with Matthew Hastings & Tyron Ricketts
with Matthew Hastings and Tyron Ricketts
Aufzeichnung der Online-Veranstaltung nun bei Vimeo
with Wiktor Piątkowski, Teodora Markova, and Stanislavs Tokalovs
ifs-Begegnung Gender & Diversity
Mit einer Einführung von Jule Murmann (Kuratorin IFFF)
Serial storytelling workshop by ifs professor Dr. Joachim Friedmann
European Showrunner behind-closed-doors Think Tank session
in Kooperation mit der Initiative »Keupstraße ist überall«
Einblicke in die ifs
»Tag der offenen Tür« am 09. März 2024 in der ifs Internationale Filmschule Köln
»Bis morgen« aus dem 4. Semester geht in der Kategorie »Kinder & Jugend« ins Rennen
Auf der Leinwand: »Die Wannseekonferenz«
Wir drücken die Daumen für Yana Höhnerbach und Carsten Waldbauer
Sandra Schröder für Drehbuch »Als Bestie bin ich aufgewacht« mit »Goldener Lola« prämiert
Veranstaltungen 2024: Screenwriters‘ Lounge, Pitching Salon, Encourage Film Talents u.a.
Ausgezeichnet, nominiert und gefördert, im Kino, auf dem Podium und on Tour
Intense exchange at Berlinale
MGZstart Stipendienprogramm des Mediengründerzentrums
Kooperation zwischen ifs und University of North Carolina, School of Arts
ifs ist erster Stopp der Tagestour zu innovativen Medienstandorten in Köln
with Hanno Hackfort and Bob Konrad (»KLEO«), Germany
ifs-Film als Bester Kurzfilm prämiert
ifs-Abschlussfilm »BULLDOG« und »Himbeeren mit Senf« von ifs-Professorin nominiert
Zwei ifs-Filme feiern Premiere im Wettbewerb des 45. Filmfestivals Max Ophüls Preis
Zahlreiche Serienideen von ifs-Studierende eingereicht
Unter dem Titel BACK TO THE FUTURE! entsteht ein retro-futuristisches Labor als neues Filmset
produziert von ifs-Alumna Melanie Andernach (Made in Germany)
Das neue Jahr startet mit Kino-Premieren
»In der Schwebe«: Kurzfilme von ifs und KHM zum Tag des Kurzfilms
Die ifs ist bis zum 03. Januar geschlossen.
13 Jahre lang hat sie die ifs als Vorsitzende der Gesellschafterversammlung begleitet und unterstützt.
Seminar »Es muss mehr gelacht werden: Comedy-Regie & Schnitt«
Die Gewerke lernen die relevanten Schnittstellen in der Zusammenarbeit kennen.
Der preisgekrönte Drehbuchautor, Produzent und Autor Ralf Husmann war zu Gast an der ifs.
Vielfalt im Film fördern: Workshop »Work and Connect« mit About-Me-Videos
Ideen- und Format-Pitch im ifs-Kino vor Branchenpublikum
Abschlusspräsentation der Masterclass Non-Fiction
Seminar »Licht und Bildgestaltung« mit vielfach ausgezeichnetem DoP
»Narratives Crossing Boundaries. Storytelling in a Transmedial and Transdisciplinary Context«
The students presented prototype versions of their eventual MA projects
Bettina Henzler ist neue Professorin für Filmwissenschaft an der ifs
Kamerastudierende arbeiten mit Lichtstimmungen am Originalmotiv
Mit Schauspielerin Corinna Nilson haben die Studierenden die Schauspielarbeit erprobt.
Die Teilnehmer*innen des 8. Jahrgangs stellen ihre Stoffideen vor.
12 experienced professional series writers from 10 European countries graduated
Abschlusspitch der Absolvent*innen im ifs-Kino
ifs-Film »Schöner als Zuhause« von Marie Pauline Bagh bis zum 10.12. online verfügbar
»Finding the Story Inside Yourself« – Developing stories from your own life experiences
Einführung in die Bildgestaltung mit Prof. Jutta Pohlmann und Prof. Hajo Schomerus
»Little Heroes« auch im MAKK – Museum für Angewandte Kunst Köln ausgestellt
Kreativ Produzieren-Studierende beim Audiovisual Pitch der Barcelona Talent Week
Die Studierenden realisieren im ersten Semester erste Kurzfilme.
Comedy-Autor und Konzeptentwickler Thomas Rogel leitet die Weiterbildung.
Podcast zum Thema Digital Narratives
Call for Application
MA Digital Narratives students presented selected projects at the DOX Centre for Contemporary Art
Grand Prix Award und Special Mention
Szenenbild-Alumnus Florian Trautmann am Film and Television Institute of India
Führung im Studio Babelsberg und Szenenbild-Party im ifs-Studio
Film- und Medienstiftung NRW fördert zahlreiche Alumni-Projekte
ifs-Filme sind im November weltweit auf Festivals zu Gast.
Regisseurin Pauline Schläger erhält die Auszeichnung für »Dann lieber sterben«
with Marianne Wendt, Bettina Alber & Benedikt Böllhoff
European Showrunner Think Tank V »Adapting the Showrunner Model to a Project’s Needs«
Am 20.10. ab 23.30 Uhr im WDR
Studierende und Prof. Janet Allard von der UNCSA (USA) zu Gast im MA Film
Die ifs auf dem Film Festival Cologne 2023
European Showrunner Think Tank
»Adapting the Showrunner Model to a Project's Needs«
Szenenbild-Garage mit Prof. Sebastian Soukup und Set Decoration Seminar mit Sabine Schaaf
»Bloom«, »Dann lieber sterben« und »Hinter guten Türen«
Abschlussfilm »Bloom« gewinnt Nachwuchspreis in der Kategorie Short Steps
Der Dokumentarfilm ist ein Projekt von Julia Charakter aus der Masterclass Non-Fiction.
Zu den Stipendiaten zählen Sofia Ose und Robert Summerfield (Masterclass Non-Fiction)
Neuigkeiten aus der ifs-Community im Oktober
Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm für Carina Mergens
»El Mártir«, »Bloom« und DoP Zoé Dumas sind nominiert
Masterstudiengang unter der Leitung von Prof. Ciro Cappellari
Die ifs-Alumnae Fitore Muzaqi und Katja Tauber haben ihre Unternehmensideen vor der Branche gepitcht.
Ausgezeichnet wurde u. a. ifs-Prof. Magnus Vattrodt für »Die Bürgermeisterin«.
Preise, Nominierungen und Premiere: Im Oktober sind wieder zahlreiche ifs-Filme weltweit unterwegs
ifs-Begegnung Edimotion
mit dem Film »Touch Me Not«
u. a. mit Charlie Parsons (National Geographic)
with Jeppe Gjervig Gram, Sanne Nuyens & Pieter Bart Korthuis
Werkstattgespräch zu »LOL: Last One Laughing«
Media Haqshenas was awarded Best Director at Cinemadamare
Die ifs begrüßt die Studierenden zum Semesterstart
European Showrunner Think Tank
Showrunning in Europe: Who Runs the Show?
Auszeichnung für das beste Drehbuch und den besten Film
»THABO – Das Nashornabenteuer«, »Sörensen fängt Feuer« und »Ein schöner Ort«
Kinostarts, Premieren und neue Projekte im Dreh
Online Workshop am 16. & 17. September